Farbfrage zur Spitfire Mk. 22/24 in 1:32 von Revell

Begonnen von Iceman-Pilot, 10. März 2013, 18:26:40

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Iceman-Pilot

Hallo Leute!

Ich habe gerade angefangen, das o.g. Modell zu bauen. Ich habe mich für die Variante der Royal Air Force, Kai Tak, Hong Kong 1951 entschieden. Dabei ergeben sich für mich ein paar Fragen zur Farbgestaltung.  :woist: Revell möchte, das die Farben gemixt werden - das möchte ich aber mangels genauer Messmöglichkeit vermeiden.

Für das Innenleben gibt Revell vor: 33% gelb-matt 15 + 33% seegrün matt 48 + 34% steingrau matt 75
Für den Sitz und weitere Cockpitteile: 40% schwarz matt 8 + 40% granitgrau matt 69 + 20% aluminium metallic 99
Für einen Teil der Aussenbemalung (Tarnanstrich): 80% blaugrau matt 79 + 10% grau matt 57 + 10% seegrün matt 48

Was wären die korrekten Farben, fertig gemischt, von anderen Anbietern?

Vielen Dank für Eure Hilfe!  :1:

Alex
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Pacific Strafer

"This is your hobby, and don't let anyone else tell you otherwise, as the only person you have to please is yourself!"

www.mbf-siegen.de

Iceman-Pilot

Hm, das hilft schonmal ganz gut weiter.  :P

Vielen Dank!  :winken:


Alex
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Hans

Die Aussenlackierung ist  Ocean Grey, Dark Green und die Unterseite Medium Sea Grey . Das sind die RAF-Bezeichnungen, sind noch die WWII-Töne. Einfach mal danach googeln, das sind Standardfarbtöne und viele Anbieter haben diese Töne im Programm.

Vergleichstabellen gibts massig, auch hier im Board ist das nach "welche Airbrush" eine der meistgestelltesten Fragen. Nur ein Beispiel:
http://www.ipmsstockholm.org/colorcharts/stuff_eng_colorcharts_uk.htm
Die Tabelle ist ein bisschen veraltet, die Acryl-Farben fehlen, aber es gibt ja Google.


Die Innenseite ist eigentlich Interior Green, wobei die Baureihe kurz vor knapp zu Black als Innenanstrich war. Man sagt, das Interior Green sei deutlich grauer gewesen als das normale RAF Interior Green.

Radschacht etc ist stark umstritten. Da gibts von Silber über Interior Green (graue Version) bis hin zu Sea Grey Medium unterschiedliche Meinungen. Die meisten liegen bei Interior Green.

Der Sitz war noch der "Plastik"-Sitz, oft nicht ganz korrekt als Bakelit-Sitz angesprochen. Der war braun, die Polsterung, soweit vorhanden, schwarz. Gurte naturfarben leinen oder grün.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

mhase

Hallo Alex,

kommt darauf an, welche "Version" Du bauen willst - zumindest außen. Die Maschinen der No. 80 Sqn, damals noch auf Kai Tak stationiert, waren allesamt F Mk 24.  

Die späten Spitfires dieser Reihe waren im Cockpit in "Interior Green", z. Bpl. Hunbrol 78 gehalten. Schwarz kam erst mit den "Seafires"

Hier kommt es darauf an, welche Farben Du benutzen möchtest. Die meisten Hersteller haben das in irgendeiner Weise im Programm. Bitte aber nicht mit dem US-Interior Green verwechseln. Die Sitze waren entweder - je nach Material - in diesem ominösen Bakelitbraun oder Alu oder auch "Interior Green lackiert. Alle drei Varianten kamen vor. Schwarz war eigentlich nur das Armaturenbrett und diverse Geräte.

Der Außenanstrich kann entweder (früh) imDreifarbton-Anstrich Ocean Grey/Dark Green/Medium Sea Grey erfolgen oder später mit dem typischen Aluanstrich (für eine Maschine, die der HKAAF zugewiesen war). Ich nehme für den Aluanstrich am Liebsten das Revell "alu" Nr. 99 und gebe evtl. noch eine kleinen Schuß "hellgrau" dazu, damit die Farbe etwas den reinen Metalleffekt verliert.

Im RAF-Museum Hendon in London steht eine der wenigen "originalen" F Mk 24 aus der Zeit. Die war beispielsweise an den Innenseiten der Fahrwerksklappen und dieFahrwerksschächte silberfarbig lackiert bzw. nur mit durchsichtigem Schutzlack beschichtet. das war m. E. nach bei Maschinen aus dieser Zeit überwiegend der Fall. Auch die Innenseiten der Flaps waren entweder nur alufarben oder mit Schutzlack überlackiert (Korrosionsschutz).

Gruß

Michael
 

Iceman-Pilot

Vielen Dank!

Diese Tips haben mir sehr geholfen. Ich werde mir jetzt die Farben kaufen und demnächst anfangen, zu bauen. Wobei: mein richtiges Segelflugzeug wartet auf mich und bald geht die Flugsaison wieder los  :klatsch:


Alex
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344