Hauptmenü

Sauber C22 (2003) F1 Baubericht

Begonnen von Modellbau Atelier, 19. März 2013, 17:00:48

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Modellbau Atelier

natürlich noch immer den ein oder anderen hellen Fleck, aber das wird noch  ;)

Hier für euch ein paar Bilder.

Was den Sitz angeht, da werde ich Dienstag die Teile bestellen und Donnerstag das Geld überweisen. Ich denke daher das die Gurte und dazugehörigen Ätzteile im laufe nächster oder übernächster Woche geliefert werden. Verbauen kann ich diese leider vor Mai nicht mehr, da ich dann Prüfungen habe und da nicht zu knapp für lernen muss.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Modellbau Atelier

#76
Chassi
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Tormentor

Gar nicht schlecht, schönes Blau! Sieht viel besser aus als vorher, die Arbeit hat sich gelohnt. Deine Gurtschnallen gehören natürlich gegen geätzte getauscht, gerade wenn einem das richtige Werkzeug fehlt werden solche filigranen Teile nicht so prall. Vor allem das Cockpit sieht man ja sofort. Gute Entscheidung!

Bist auf dem richtigen Weg!

:winken:

Modellbau Atelier

Zitat von: Tormentor in 01. April 2013, 14:59:51
Gar nicht schlecht, schönes Blau! Sieht viel besser aus als vorher, die Arbeit hat sich gelohnt. Deine Gurtschnallen gehören natürlich gegen geätzte getauscht, gerade wenn einem das richtige Werkzeug fehlt werden solche filigranen Teile nicht so prall. Vor allem das Cockpit sieht man ja sofort. Gute Entscheidung!

Bist auf dem richtigen Weg!

:winken:

Danke lieber Tormetor. Ich hoffe ich bekomme die nächste schicht an Farbe so perfekt hin, dass diese meine letzte oder vorletzte Schicht sein wird. bin schon zu 85% zufrieden mit dem Lack.
Was die  Gurte angeht, einerseits ärgert es mich, dass ich nicht  eher bei ScaleProduction gleich noch die Ätzteile mitbestellt habe andererseits..ohne geht es auch nicht. ich will in dieses Modell alles reinstecken was geht. selbst die Bremsscheiben möchte ich versuchen zu löchern und mit den Lüftungslöchern zu versehen.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Modellbau Atelier

Juhuu! Sie sind da, meine Decals :-) Nun werden jetzt noch die Gurte bestellt und dann kann der Bau schon quasi vollendet werden. Die nächsten Tage werden sehr interessant, die Nase wird weiß lackiert und der obere Airboxteil wird gelb angestrichen. Es wird spaannnennnnndd  :woist:

Ach wer wissen will, was ich mir da Bestellt habe...bilder folgen so schnell wie es geht!
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Modellbau Atelier

Hey Leute, diese Woche war ich leider selten am Modell, hatte viel zu tun und musste mich auch noch mit Magen Darm Grippe herumplagen, so ein Käse...

Zurück zu meinem Modell liebes Forum, heute gibt es ein großes Update (quasi dafür , dass ich nicht so lange hier war) Ich hoffe ihr könnt es verschmerzen  ;)

Das Paket was angekommen ist, waren meine neuen Carbondecals. Ich habe schon damit begonnen etwas zu "Carbonisieren" (Wer hat eigentlich diesen geilen Begriff erfunden?) Dazu gleich mehr.
Ich habe mich gestern am Freitag dran gemacht und schon meinen C22 mit einer weißen Nase zu versehen. Nein... nicht so wie sie am Ende aussehen soll. Aber damit man vorne kaum mehr einen unterschied zwischen Decal und Untergrund sehen soll, obs gelingt, drückt mir die Daumen

Was die Carbondecals angeht, habe ich mich dran gemacht und mich an der Bodenplatte zu schaffen gemacht. ert vorne (siehe Bild) dann die beiden hinteren Unterbodenplatten. bei einer seite habe ich im eifer des gefecht vergessen auch die Farbe runterzuschlefen, ein wenig sieht man es doch  :12:
Aber nun gut...ist ja niemand perfekt.

Ein (großes) Feedback dazu wäre super von euch!

Danke
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Modellbau Atelier

Anbei eine kleine "How To" wie ich die Carbondecals verarbeitet habe:

Material siehe bild

Ich habe ein großzügiges Stück der Folie abgeschnitten und auf die betreffende Fläche gelegt und dann damit begonne eine Flücke erstmal richtig anzubringen und diese zu fixieren. Bin Dann mit Decalssoft großzügig über das Decals gegangen und habe kurz gewartet. Ich habe dann mit dem Pinsel im Anschluss versucht das Decal an die größten ebenen Flächen anzupassen und glattzustreichen. Dies war noch relativ einfach.
Dann geht es daran, das Decal an die Ecken anzupassen, dazu ggf. wieder Decalssoft verwenden und großzügig auftragen (Das von Revell scheint nicht sehr Agressiv, daher verwende ich viel davon) Die Flächen so weit an die ecken anpassen das alles noch glatt und grade ist.

Dann, wenn ich größtenteils zufrieden bin, lege ich es auf die Heizung. Wenn es woeit trocken ist, um es weiter zu verarbeiten kommt der Feinschliff. Sprich überflüssiges Decals entfernen und mit sandpapier der600er Körnung fein abschleifen. So erhalte ich messerscharfe Konturen. Die entstandenen weißen Flächen bemale ich später mit meiner eigenen Carbonfarbe wieder zu, sodass es eine saubere Fläche ergibt. Sollte es eine Fläche geben, mit der man gar nicht einverstanden ist, kann diese (wenn es geht) abgeschlifffen und neu Carbonisiert werden.

Für Diejenigen, die mir hilfreiche Tipps und Trick geben wollen, würde ich mich freuen und jederzeit für Kritik offen.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

mumm

Sieht schon recht gut aus, dein Carbon.

Mancher macht sich Schablonen aus Tamiyaband oder Tesa Precission so wie Travis das hier erklärt hat.
Dann nehmen manche einen Föhn, um die Decals schön um die Ecken zu legen, habe ich aber noch nie gemacht oder gesehen, vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen.

Dein Blau gefällt mir richtig gut, wahrscheinlich habe ich überlesen welche Farbe das ist...

Ich bin schon mal auf mehr Fortschritte und so gepsannt, weiter so!

Peter  :winken:

Modellbau Atelier

Zitat von: mumm in 06. April 2013, 15:49:55
Sieht schon recht gut aus, dein Carbon.

Mancher macht sich Schablonen aus Tamiyaband oder Tesa Precission so wie Travis das hier erklärt hat.
Dann nehmen manche einen Föhn, um die Decals schön um die Ecken zu legen, habe ich aber noch nie gemacht oder gesehen, vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen.

Dein Blau gefällt mir richtig gut, wahrscheinlich habe ich überlesen welche Farbe das ist...

Ich bin schon mal auf mehr Fortschritte und so gepsannt, weiter so!

Peter  :winken:

Hey Peter, das ist Tamiya TS-50 Mica Blau. Nun, an Schablonen habe ich schon gedacht, bin mir da aber noch zu unbeholfen, ich überleg schon die ganze zeit. mal sehen was mir einfällt  vielleicht bastel ich was aus nem Streichholz und ner Kaugummipackung und meinem Schweizer Taschenmesser.

Fortschritte wird es das Wochenede noch genug geben, sei gespannt...
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Modellbau Atelier

Hier der Carbonisierte HEckflügel, bzw das unterteil davon und der Frontflügel, erste vorderelement:
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Roli29noe

Hi

Gefällt mir sehr gut schöne Arbeit weiter so  :P

Mfg

Modellbau Atelier

Wie oben schon angekündigt, sind die nagelneuen Gurtätzteile eingetroffen, jetzt heißt es Gurte zusammenfummeln... Bilder folgen ggf heute abend schon.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Dragon666

Moinsen..

Das wäre auch noch ne Möglichkeit gewesen --> Gurte selbstgemacht

Gruß Drachili
Mein Portfolio

Modellbau Atelier

Ich habn Problem, wo genau waren die Gurte oberhalb des Sitzes (als nähe des Nackens) "befestigt"?
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Modellbau Atelier

Kann da jemand genaueres erkennen?

Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Modellbau Atelier

Soo liebe Community, die Gurte sind noch vor 18 Uhr fertig geworden, hier das Ergebnis:
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

mumm

Schön geworden, jetzt noch die Fussel am rechten Beckengurt wegmachen und die Versteller an den Schultergurten hochbiegen und anschließend einbauen...

Peter  :winken:

Modellbau Atelier

Also wenn ich eher gewusst hätte, wie gut solche Ätzteile aussehen, dann hätte ich sie mir schon eher geholt. Sehr euch das fertige Endergebnis selbst an  8)
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Bihas

Hi,

Sieht ganz gut aus. Ein bisschen blöd find ich an den Ätzteilen von SP, dass die Sponsordecals breiter sind als das Gurtband. Deshalb nehm ich da die Decals ausem Bausatz. Hier beim C22 warn wohl keine dabei, stimmts? Die Decals werden dir so aber brechen, wenn die einfach frei in der Luft rumstehen. Wie mumm schon sagte, die Versteller sind nicht korrekt. Bei den Gurten von SP bestehen die Schultergurte aus 2 Teilen. Ein Ätzteil beim unteren Gurtteil und beim oberen Gurtteil eben das Ätzteil vom Versteller. Dann nimmt man Gurtteil 1 und legt das mit dem Ätzteil über Gurtstück 2 mit dem Verstellerätzi, klappt dann die beiden Seiten hoch und die kleinen stifte von Ätzteil 1 müssten einrasten.

Tobi :winken:

Modellbau Atelier

Zitat von: Bihas in 08. April 2013, 19:39:51
Hi,

Sieht ganz gut aus. Ein bisschen blöd find ich an den Ätzteilen von SP, dass die Sponsordecals breiter sind als das Gurtband. Deshalb nehm ich da die Decals ausem Bausatz. Hier beim C22 warn wohl keine dabei, stimmts? Die Decals werden dir so aber brechen, wenn die einfach frei in der Luft rumstehen. Wie mumm schon sagte, die Versteller sind nicht korrekt. Bei den Gurten von SP bestehen die Schultergurte aus 2 Teilen. Ein Ätzteil beim unteren Gurtteil und beim oberen Gurtteil eben das Ätzteil vom Versteller. Dann nimmt man Gurtteil 1 und legt das mit dem Ätzteil über Gurtstück 2 mit dem Verstellerätzi, klappt dann die beiden Seiten hoch und die kleinen stifte von Ätzteil 1 müssten einrasten.

Tobi :winken:

Du wirst lachen, bei mir waren welche im Bausatz dabei und die waren von der Optik her sogar nen tick besser, aber diese waren mir zu breit, die vonSP waren genauso breit wie der Grut ebens ist, perfekter pass!

Aber erklär mir doch mal bitte nochmal den 2. Teil, den habe ich nicht so ganz verstanden, vor allem... WELCHE STIFTE müssen EINRASTEN? da rastet NIX ein.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Tormentor

Ich denke mal die Gurtversteller sind gemeint, die müßten eigentlich noch hochgebogen werden und diese kleinen Teile eingefädelt. Sicher hast du andere Ätzteile als ich, aber so in die Richtung sollte es gehen:



:winken:

Bihas

Ja genau die Tormentor.

Sieht so aus als hättest du die Schultergurte in einem Stück gemacht und nur das eine Ätzteil eingefädelt. Laut Anleitung bestehen die Schultergurte aber aus zwei Stücken und diese werden eben mit diesen beiden Ätzteilen verbunden.

Tobi :winken:

Frank74

Zitat von: Bihas in 08. April 2013, 19:39:51
...dass die Sponsordecals breiter sind als das Gurtband....

sind ja auch gedacht für auf die Gurtpolster zu kleben:

sollte fertig so oder so ähnlich aussehen.

für die ersten Gurte sieht das doch gut aus  :P

Frank

Modellbau Atelier

Zitat von: Tormentor in 08. April 2013, 20:43:26
Ich denke mal die Gurtversteller sind gemeint, die müßten eigentlich noch hochgebogen werden und diese kleinen Teile eingefädelt. Sicher hast du andere Ätzteile als ich, aber so in die Richtung sollte es gehen:



:winken:

Die Schultergurte bestehen also aus zwei stoffelementen?
Kann mir jemand eine genaue schematische Anleitung geben, Wie und wo welches Teil hinhommt? Ich blick da nicht durch.
Das is schliesslich mein erstes mal gewesen.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Tormentor

Ist bei deinen Ätzteilen keine Anleitung dazu? Ich kann höchstens mal schauen ob ich irgendeine Grafik finde, ich bin bei meiner Gurtführung eigentlich immer sehr fantasiereich...

:winken: