Hauptmenü

Tamiya Jordan 191 Launch car 1:20

Begonnen von Bihas, 12. Mai 2013, 23:15:29

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bihas

Hi Leute,

werde auch mal einen Baubericht starten. Ich hab nicht soviel Zeit und baue immer sehr langsam, ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen. Gebaut wird der Jordan 191 als Launch car. Ausreichend CF Decals hab ich hier, allerdings trau ich mir nicht zu, den Wagen auch damit zu bekleben :6: Daher würde ich mich gerne an der Strumpfhosen Methode probieren. Bilder vom Bau wirds heut Abend noch geben. So solls aussehen...



Quelle: macsmodeling.com

ron_killings

Zitat von: Bihas in 12. Mai 2013, 23:15:29
Da ich keinen Baubericht zum Toyota F1 finden konnte, werd ich mich dran versuchen.

Gut mach das. Ich habe den Bausatz auch hier rumliegen.
Ich habe schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt ihn zu bauen.
Aber jeden Mal wenn ich in die Schachtel geschaut habe, wurde dieses Vorhaben wieder gestrichen.
Ich war bis jetzt immer zu faul eine rote Farbe zu suchen die perfekt zu den Decals passt.

Da bin ich jetzt natürlich gespannt welche Farbe du nimmst.

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

Modellbau Atelier

Es freut mich, dass du den TF102 bauen willst. Ich habe diesen Bausatz auch bei mir liegen. Dieser ist in der Hinsicht schwer, das die Farbe optimal zu den Decals passen muss...wie Ron schon sagte. Ggf. macht man alles rote selbst, mit decalfolie, dann hast du den farbton gleich richtig. Ist nur so ein gedanke..

auf jeden Fall werde ich fleißig mit zu sehen.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Bihas

ZitatGgf. macht man alles rote selbst, mit decalfolie, dann hast du den farbton gleich richtig.

Hi Reveller,

wie meinst du das? Bei der Decalfolie müsste ich doch dann das perfekte rot drucken? Das wäre doch um einiges schwerer. Mit meinem 3in1 Drucker auch gar nicht machbar. Wann gehts an deinem Sauber weiter?

Wie schon gesagt, passen die Seitenteile nicht richtig zum Unterboden. Auch nicht nach neuem ankleben. Deshalb wirds hier erstmal eine ganze Weile nicht weitergehen. Hab keinen Bock auf den nervenaufreibenden Stress, mit den Revell Bausätzen, nach den zwei Jordans. Entweder änder ich den Baubericht hier ab und mach nene neuen drauß ---> Tamiya Peugeot 206 WRC 2001 oder ich start nen neuen zu dem Wagen. Wie soll ichs machen?

ron_killings

Also wenn du jetzt schon aufgibst dann kannst du den BB ruhig ändern.
Ist noch nicht viel passiert hier.

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

john-w

Wer wird denn gleich aufgeben?

Habe selbst vor ca. 10 Jahren das Auto gebaut und hatte keine größeren Probleme damit,
soweit ich mich noch erinnern kann habe ich damls das normale Rot von Revell als
Untergrund für die Decals genommen.

John-w

Modellbau Atelier

#6
Zitat von: Bihas in 13. Mai 2013, 22:53:33
ZitatGgf. macht man alles rote selbst, mit decalfolie, dann hast du den farbton gleich richtig.

Hi Reveller,

wie meinst du das? Bei der Decalfolie müsste ich doch dann das perfekte rot drucken? Das wäre doch um einiges schwerer. Mit meinem 3in1 Drucker auch gar nicht machbar. Wann gehts an deinem Sauber weiter?

Wie schon gesagt, passen die Seitenteile nicht richtig zum Unterboden. Auch nicht nach neuem ankleben. Deshalb wirds hier erstmal eine ganze Weile nicht weitergehen. Hab keinen Bock auf den nervenaufreibenden Stress, mit den Revell Bausätzen, nach den zwei Jordans. Entweder änder ich den Baubericht hier ab und mach nene neuen drauß ---> Tamiya Peugeot 206 WRC 2001 oder ich start nen neuen zu dem Wagen. Wie soll ichs machen?

Das Problem ist doch, dass die Roten Flächen nur zumTeil vorliegen (Fransen nenn ich sie jetzt mal) Es gibt einige Decals, wo man zwischen 2 Decals rote Farbe ausbringen muss, die dann noch PERFEKT zu der Decalfarbe Passen muss. Daher habe ich mich bisher NICHT an den Toyota gewagt.
Ich meine, wenn du die GESAMTE Fläche, am rechner bearbiten und auf Decalfolie ausdrucken könntest wäre das doch optimaler. Wobei das richtige rot durch einige Testdrucke zu finden wäre, was m.E. einfach ist.

Mein Sauber kommt gut vorran, habe hgeute einige Lackierarbeiten durchgeführt und sollten die vorletzten sein. geht bestimmt morgen oder Do weiter, sieht schon vielversprechend aus.


Wäre schade, wenn du diesen Baubericht aufgeben würdest, klar ist die Passgenauigkeit Sch**** aber ist es nicht gerade diese Herausforderung eines Modellbauers, die uns anspornt es gerade richtig zu machen? Getreu dem Motto, was nicht passt, wird passend gemacht.
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Bihas

Hi Reveller,

ja klar ist das so mit den Decals und der Farbe. Ich persöhnlich finde das mit dem Drucken umständlicher. Ich hab hier 3 verschiedene Rottöne und einer wird sicherlich passen. Aber guter Tipp. Nein, nein ich geb den Toyota nicht auf.  Ich verschieb das Projekt nur, stattdessen wird jetz der Tamiya Jordan 191 gebaut. Hoffe ihr lest trotzdem noch mit und bringt weiterhin eure Tipps und Meinungen mit ein.

Bihas

@ John-W

Hab deinen Toyota schon auf deiner Website bewundert. Du baust echt unglaublich tolle Modelle und dein Boxen-Dio ist der Hammer. Dein kleines Museum war auch echt wunderbar anzusehen  :P Wenn der Jordan fertig ist, bau ich am Toyota weiter. Versprochen :P

ron_killings

Der Jordan 191 in Präsentationsvariante ??!!
Sehr schön.
Machst du den auch "richtig"? Also mit Carbon?
Wo hast du die Decals her?

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

Bihas

#10
Hi Ron,

Wie ich schon sagte, CF Decals habe ich, traue mir aber nicht zu den Wagen damit zu bekleben. Hab noch nie damit gearbeitet. Deswegen würde ich gerne mit der Strumpfhosen Methode arbeiten. Hab ich auch noch nie gemacht, aber müsste klappen. Werd den Wagen geschlossen darstellen. Hab aber vor die Bremsen und das Cockpit zu verfeinern, soweit das geht. Suche hierfür noch Zusatzmaterial kann aber keins finden. Schalterchen, Schaltgestänge, Bremsen, so etwas in der Art.

Die Decals gibts von Studio 27. Aber sehr, sehr teuer  ;(
Z.B hier http://www.ebay.de/itm/STUDIO-27-FULL-SPONSOR-DECAL-TAMIYA-1-20-JORDAN-J191-/230905967736?pt=Model_Kit_US&hash=item35c3117478

Hab das Monocoque und die Nase, und die Seitenteile der Motorabdeckung zusammen und angeklebt und verspachtelt. Das selbe am Unterboden und die Motor-Getriebe-Einheit zusammengeklebt. Nichts Spannendes. Jetzt wird geschliffen.




Bihas

Mich würde es ja schon reizen, mit den CF Decals, aber ich trau mich niiiiicht ;( Am Ende liegen zwei teure Bögen im Müll.
Ich hab 2 Din A3 Bögen von ScaleProduction in 1:24. Müsste für den 1:20er Jordan auch gehen. Ich finde 1:20er CF Decals oftmals zu grob. Würde es nicht ziemlich bescheuert aussehen den ganzen Wagen, inkl. Aufhängung im selben CF-Muster zu bekleben ?

Naja, erst mal alles verschliffen und noch ein Bildchen der CF Decals




ron_killings

Zitat von: Bihas in 15. Mai 2013, 15:07:31
Ich hab 2 Din A3 Bögen von ScaleProduction in 1:24. Müsste für den 1:20er Jordan auch gehen. Ich finde 1:20er CF Decals oftmals zu grob.

Ja das stimmt. Bei Carbon sollte man sowieso nicht auf den Maßstab schauen sondern einfach nehmen was am besten passt.
Was den Hersteller betrifft: Ich kann dir nur zu Studio27 Carbon raten. Das ist mMn das Beste was es an Carbondecals gibt.

Zitat von: Bihas in 15. Mai 2013, 15:07:31
Würde es nicht ziemlich bescheuert aussehen den ganzen Wagen, inkl. Aufhängung im selben CF-Muster zu bekleben ?

Neeee, das ist ja der Witz an der Sache. Wenn du es einigermaßen nach Originalbildern machst und die Fasern in die verschiedenen Richtungen laufen lässt sieht das richtig cool aus.

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

Bihas

#13
ZitatNeeee, das ist ja der Witz an der Sache. Wenn du es einigermaßen nach Originalbildern machst und die Fasern in die verschiedenen Richtungen laufen lässt sieht das richtig cool aus.]

Ja schon. Ich meinte jetzt, ich hab ja nur die eine Sorte Cf. Bei euren RB6 habt ihr ja auch gleich 3 oder 4 verschiedene Cf Muster

ron_killings

Ja ok am RB6 ist das so, ich denke aber nicht dass der Jordan 1991 viele verschiedene Muster hatte.

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

Bihas

Alles klar Ron. Geb mir mal ein kleines Fedback, was deine Benetton B192 CF decalei betrifft  :D

Die Decals sind nicht durchsichtig. Ich denke mal, trotzdem vorher Schwarz-Seitenmatt lackieren?
Glaubst du, ich komme mit dem Revell Softer weit?

ron_killings

Also die Decals die ich beim Benetton verwendet hab sind eben von Studio27.
Die reagieren super auf Revell Weichmacher. Wenn der eingezogen ist und wirkt dann kannst du die Decals wirklich schön ziehen und an praktisch jede Form anpassen.

An den Unterseiten von meinen Flügeln hab ich zuvor gar nicht lackiert. Wenn überhaupt dann war dort nur Grundierung drauf.
Ich versiegel die Carbondecals dann aber immer noch mit Klarlack.

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

Bihas

Hab mich mal am ´´Amaturenbrett´´ versucht. Ergebnis ist, naja, seht selbst... :D
Ich glaub, das mit dem Carbonisieren vergess ich mal schnell wieder. Die Heckflügelteile und die Aufhängung würden ja noch gehen. Wenn ich da aber an die Nase mit Frontflügel, Sitzschale etc. denke  ;( Werd noch ein bisschen rumprobieren. Wenn nicht versuch ichs mit dem Strumpf.


jaykay

 
Das Scale Production Muster ist für den Jordan schon richtig. Es läuft eben je nach Bauteil in verschiedene Richtungen. Ob die Größe genau stimmt kann ich so nicht beurteilen.
Wenn Du noch wenig Erfahrung mit CF-Decals hast ist es vielleicht wirklich nicht clever gleich mit einem kompletten Auto zu starten.
Die Aufhängung ist aber nicht aus Carbon...also nur seidenmatt schwarz lackieren!

tengel

Einfach mal die Board-Suche bemühen - Kurtl hat es im Red Bull-Baubericht beschrieben:
Er macht von den Teilen mittels Abklebeband Schablonen und überträgt diese auf das Karbon-Decal.
Damit kann man auch schwierige Formen nachbilden - ist eine Geduldsaufgabe.
Es gibt fertige Decals von Studio 27, die sind aber meiste teuerer als der Bausatz, was dem Aufwand geschuldet ist, die Teile entsprechend zu vermessen und als Pattern auf dem Decalbogen abzulegen.

So wie es auf dem Foto aussieht, hast Du 'nur' die Form des Cockpit-Teiles ausgeschnitten und die erhabenen Teile 'vergessen'.
Dadurch 'fehlt' Dir dann einiges an den flachen Bereichen.

Das Teil zu tapezieren geht nur über den Weg mehrteiliger Stücke Karbon-Decal.
Erst die erhabenen Teile tapezieren, danach die flachen Bereiche Stück für Stück bekleben.
Best Regards
Torsten
The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein

scaleautofactory

Bihas

Hi Tengel,

Ja das mit der Schablone hab ich versucht. Hat aber nicht so hingehauen. Zum Jordan könnt ich leider kein Studio27 Cf Set finden.  In der Tat hab ich das ganze mit nur einem Stück versucht zu bekleben. Hab dabei aber die erhabenen Stellen mit einbedacht. Danke für den Tip mit den mehreren Teilen, werd ich gleich mal versuchen.  :P

Bihas

So, hatte mich nochmal  drangesitzt, und ein bisschen rumprobiert. Die Schablone hab ich wieder nicht hinbekommen, außer für den kleinen Schalterkasten links, hab da aber schon ein paar Ideen, wie das in Zukunft besser wird. Ist schon besser geworden, aber natürlich nicht perfekt. Das Ergebnis der letzten 3 Stunden...

Links alt, rechts neu



Und hier mit aufgestecktem Taro










tengel

Na - das sieht doch schon viel besser aus. 3 Stunden sind doch nix - frag mal Kurtl, wie lange er an seinem RedBull tapeziert hat...
Best Regards
Torsten
The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein

scaleautofactory

Bihas

Armaturenbrett ist Carbonisiert. Hab mich dabei an Bilder von JayKays Baubericht orientiert.



Decal fürs Display konnte ich noch nicht einsetzen, da die Bausatz Decals so aussehen...



Werd mich dann später noch an die Cockpitwanne machen.
Bis dann  :winken:

ron_killings

Ui, die Decals sind aber schöööön.  :D
Da hab ich auch das eine oder andere Modell im Keller wo die Decals so aussehen.
Ist denn auf dem Zusatzbogen kein Display drauf?

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--