Tamiya Sd. Kfz.139 Marder 3 7,62cm Pak 36r in 1:35

Begonnen von toty7584, 15. Juni 2013, 20:58:37

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

toty7584

Tamiya Sd. Kfz.139 Marder 3 7,62cm Pak 36r
Hallo wollte auch mal einen Baubericht dar bieten. Gewählt wurde der Marder 3  den ich hier vor ein paar Tagen erstanden habe.
Als Zubehör  wird verbaut:
-   Motor Set von CMK
-   Metallkette von Friul
-   PE teile Set von Aber
-   Gedrehtes Rohr  von Rubio
-   Planen und Taschen von Verlinden

Später soll das Ganze ein kleines Diorama endstehen  deswegen bin ich mir noch nicht so ganz sicher wegen Figuren oder Umgebung aber bis es soweit ist dauert es eh noch.
Hier schon mal die Bilder vom Modell und Zubehör die Bilder sind zwar nicht besten aber ich hoffe das ihr trotzdem etwas erkennt
Für Kritik, Hilfe und Ratschläge bin ich gerne offen
Viel spaß
Gruß
Thorsten


fellfrosch79


doom99

Da bin ich mal gespannt, vorallem auf dem Aber Satz, die sind immer sehr, sagen wir mal "aufwändig" zu verabreiten.

JokerLDS


BAT21

Hier muss ich zuschauen. Das Modell liegt bei mir auch noch im Vorratslager. Bin gespannt, was Du aus dem Teil zauberst.

Eine Frage hätte ich aber: warum sollen hier die Ketten für den Hetzer verbaut werden? Am Marder III waren noch die Originalketten vom Panzer 38(t) montiert.
Diese unterscheiden sich in der Breite und in der Form von den Hetzer Ketten.
Fruilmodel hat die Panzer 38(t) Ketten auch im Programm - Katalognummer ATL-13.

Hier mal zwei Vergleichsbilder:


Race79

Hallo!
Interessanter Bau den du da vor hast!! :1:
Kannst du mal nachsehen welche Makierungsvarianten Tamiya vorschlägt bzw. welche Decal dabei sind!

Mfg Florian
Wenn die Guten nicht Fechten siegen die Schlechten!

toty7584

Hallo fellfrosch79, doom99und JockerLDS  schon mal danke fürs Interesse, werde mein Bestes geben heute Abend gibt es schon mal ein zwei Bilder

Gruß
Thorsten


toty7584

Zitat von: BAT21 in 16. Juni 2013, 11:10:39
Hier muss ich zuschauen. Das Modell liegt bei mir auch noch im Vorratslager. Bin gespannt, was Du aus dem Teil zauberst.

Eine Frage hätte ich aber: warum sollen hier die Ketten für den Hetzer verbaut werden? Am Marder III waren noch die Originalketten vom Panzer 38(t) montiert.
Diese unterscheiden sich in der Breite und in der Form von den Hetzer Ketten.
Fruilmodel hat die Panzer 38(t) Ketten auch im Programm - Katalognummer ATL-13.

Hier mal zwei Vergleichsbilder:


Hallo BAT 21 habe die letzten Tage immer mal geguckt aber nicht wirklich etwas gefunden von daher hatte ich zum Vergleich die original Gummikette, im Vergleich zu der passte die Hetzer Kette ziemlich gut. Und ich hatte diese noch im Bestand naja gut wenn ich deine Bilder sehe würde ich fast sagen das ging ja wiedermal voll nach hinten los naja mal sehen, ich denke ich baue sie erst mal und gucke mal ansonsten muss ich halt nochmal eine bestellen ein Hetzer ist ja auch noch im Anmarsch. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß
Thorsten

toty7584

Zitat von: Race79 in 16. Juni 2013, 11:32:04
Hallo!
Interessanter Bau den du da vor hast!! :1:
Kannst du mal nachsehen welche Makierungsvarianten Tamiya vorschlägt bzw. welche Decal dabei sind!

Mfg Florian
Hallo Race79
Klar das kann ich dir sagen  es sind insgesamt 5 Varianten möglich.

1.   7. Panzerdivision Panzer Zerstörer Bataillon  Russland 1944
2.   19. Panzerdivision 19. Panzer Zerstörer Bataillon Russland Winter 1942
3.   15. Panzerdivision 33. Panzer Zerstörer Bataillon Nord Afrika 1942
4.   7.panzerdivision 42. Panzerzerstörer Bataillon Russland 1942
5.   2. Panzer Zerstörer Bataillon Russland 1942

Ich hoffe dass ich dir damit helfen konnte
Gruß
Thorsten


MaFi12353

oO Zurüstteileschlacht, da bin ich dabei  :P :P
""sich nen Stuhl nimm und dazu setzt ""

toty7584

hallo wie versprochen hier schon mal ein paar Bilder vom gebauten Motorraum. Die Verarbeitung der Resinteile war sehr gut bis auf die Anguss Stellen die hätten etwas dünner sein können was allerdings auch an meiner tollen Trumpeter säge liegen kann :2:. Groß zu spachteln war auch nicht von daher ging der Bau mit 1,5 tagen recht gut voran. Da man immer viel liest von Wegen PE-Teile löten habe ich auch mal versucht und so weit bin ich damit zufrieden. Nur noch gut entfetten und morgen Nachmittag wird schon mal grundiert für heute ist es genug.
Aber lange rede wenig Sinn hier die Bilder
Gruß
Thorsten


xxxSWORDFISHxxx

Motorraum sieht anständig aus :P

Hoffe davon sieht am  Ende noch genug, bzw. lässt sich vernünftig offen darstellen, bei den Kisten war das Motordeck ja noch Teil des Kampfraumes

toty7584

Zitat von: xxxSWORDFISHxxx in 16. Juni 2013, 18:26:02
Motorraum sieht anständig aus :P

Hoffe davon sieht am  Ende noch genug, bzw. lässt sich vernünftig offen darstellen, bei den Kisten war das Motordeck ja noch Teil des Kampfraumes
Viel sehen wird man sicher nicht die Fieguren kommen daneben dann muss ich sehen ob eine Seite oder beide offen dargestellt werde.
Wir werden sehen
Gruß
Thorsten

Race79

Hallo Thorsten!
Danke fürs nachsehen! Und schöner Motorraum!  :P

Mfg Florian
Wenn die Guten nicht Fechten siegen die Schlechten!

Uwe B.

#14
Hallo Thorsten,

interessanter Baubericht, da lese ich gerne mit. Falls Du für Dein geplantes Diorama noch eine Idee suchst: die Figuren für die Besatzung Deines Tamiya-Marders sind ja schon nach einem bekannten PK-Photo modelliert, das eine ziemlich dynamische Szene im Jahre 1942 im Bereich der Heeresgruppe Süd auf offener Steppenlandschaft zeigt. Die Besatzung war wohl gerade dabei, das Geschütz nach vorne auszurichten, als der Geschützführer offenbar eine neue Bedrohung von hinten links entdeckt hat.



Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_101I-217-0485-28,_Russland-S%C3%BCd,_Panzerj%C3%A4ger_Marder_III.jpg

Das Photo zeigt schön das Gerödel auf dem Fahrzeug, bietet sich geradezu für eine Vignette an. Und dann noch die kaputte (?) Jacke des Ladeschützen. Vielleicht neben dem Marder noch ein paar Landser, die ebenfalls überrascht nach hinten schauen ... Diese Szene hab' ich noch nie irgendwo sauber gebaut als Diorama gesehen.

Gruß - Uwe
MSV - einmal ein Zebra, immer ein Zebra

toty7584

Hallo Uwe,
sieht wirklich gut aus würde mich auch reizen nur kann ich halt da den Motor
nicht offen darstellen.
Ich hatte schon mal daran gedacht das ding neben einer Scheune abzustellen
Und fieguren drumherum aber das macht ja bald jeder
Gruß Thorsten

toty7584

Hallo zwei Tage später geht es weiter den Motorraum habe ich in der Zwischenzeit lackiert und gealtert, auf den Bilder sieht das zwar sehr krass aus aber in Natur doch recht realistisch.
Für die Lackierung habe ich als Grundierung in  RAL 8000 für Motorraum  und RAL 7024 für den Motor und kühler.

Zum Innenraum nach dem die Grundierung trocken war wurde dieser mit diversem Rost, braun und Rottönen von Vallejo  lackiert. Und anschließend mit diversen Washes und mitteln von Akk. bearbeitet.
Der Motor wurde mit Gunmetall von Vallejo grundiert und mit pale Grey übergenebelt wie dieser dann trocken war wurden kleinteile gemalt und es kam motorgrimm über alles von Ak zu Einsatz.
Anschließend kam Motoröl von AK zum Einsatz zu guter Schluss wurde der krümmer noch mit diversen rosttönen und anschließend mit dem Rost Wash von AK behandelt.
Aber genug von mir seht selber hier die Bilder.


toty7584

So habe jetzt noch schnell die Wanne zersägt und ernüchternd fest gestellt das die Arbeit mit dem Motor  so zu sagen um sonst :2: war denn wie zu erwarten sieht man nichts mehr davon :5:  aber seht selber

Gruß
Thorsten


toty7584

Hallo seit den letzten Bildern bin ich nicht viel weiter gekommen. Bis jetzt habe ich nur noch etwas gespachtelt ein paar Ätzteile und etwas am Fahrwerk gemacht. Zu den Motor Abdeckungen von cmk naja entweder stimmt der Plan nicht oder ich war zu großzügig bei ausschneiden naja mit ein paar Plastik stücken passen diese ganz gut und sind bis auf die Scharniere jetzt auch drin. Wie doom schon sagte ABER PE-Teile sind sch... zu verarbeiten alle erhabenen nieten werden von innen nach außen gedrückt werden wie gesagt sch... .  zum Motor wie zu erwachten sieht man ja nichts mehr davon oder nicht viel also werde ich dem Vorschlag von UWE B wohl an nehmen wegen dem Diorama und die Abdeckung klappbar machen das man diese trotzdem öffnen kann und den Rest machen halt Bilder.
Und hier noch ein paar Bilder
Viel Spaß damit


doom99


toty7584

Zitat von: doom99 in 21. Juni 2013, 19:26:42
Ja ABER das sieht doch ganz gut aus.  :3:  :1:
Meinst du überzeugt bin ich aber noch nicht

Uwe B.

Hallo Thorsten,

Zitatzum Motor wie zu erwachten sieht man ja nichts mehr davon oder nicht viel also werde ich dem Vorschlag von UWE B wohl an nehmen wegen dem Diorama und die Abdeckung klappbar machen das man diese trotzdem öffnen kann und den Rest machen halt Bilder.

Ich glaube, auf dem Original-Bild ist die vordere linke Motorklappe ohnehin geöffnet. Du siehst die faltbare Klappe unmittelbar vom Betrachter aus gesehen hinter der Antenne an der linken Seitenwand des Fahrzeugs herunter hängen; es spricht wohl nichts dagegen, auch die rechte Klappe (die auf dem Photo ja nicht zu sehen ist) geöffnet darzustellen. Könnte mir vorstellen, dass sie die Klappen auch während des Gefechts in der Sommerhitze (August '42) offen hielten, um den Motor nicht zu überhitzen. An anderer Stelle hatte ich mal gelesen, dass bei diesen SFL der Motor ständig lief, um das Geschütz im Bedarfsfall schnell neu ausrichten zu können.

LG - Uwe
MSV - einmal ein Zebra, immer ein Zebra

toty7584

#22
*Überflüssiges Zitat entfernt FF

Hallo Uwe das ist richtig nur sitzt der Motor im Hinterteil für vorne war leider nichts dabei, die hinteren  kann ich halt nur klappbar machen das man bei Bedarf rein gucken kann.  Den für den fahrerraum habe ich hat keine Einrichtung. Den die Jungs auf einen heißen Motor stellen sieht auch doof aus naja aber das Diorama wird wohl so werden wie auf dem Foto

gruß
Thorsten

toty7584

Hallo nach dem ich gestern nichts gemacht habe, habe ich heuten noch ein paar Ätzteile angebracht.
Weit bin ich nicht gekommen da Aber der Meinung war man müsste eine Werkzeug Halterung aus drei Teilen herstellen naja kein Kommentar :5:. Gelötet habe ich nicht da ich es doch einfacher finde mit Sekunden Kleber. nun gut hier noch ein paar Bilder
Viel Spaß noch
Gruß
Thorsten


Chris712

Was hast du gegen die ABER Werkzeughalterungen? Die sind doch genial  :klatsch: Drei mal Biegen und dann zusammen stecken. Hält ohne Kleber und sind funktionstüchtig. Da Bau mal die von Dragon zusammen, sehen schei.. aus und das Material bricht sehr schnell.

Also mich Persönlich überzeugt die Firma. Hab gerade das SdKfz 251 am Wickel und die Atzteile von ABER, einfach toll.


Gruß  :winken: