By the deep 17 - Holz, Lack, Salzwasser, Sonnenlicht, Rost und ein wenig Dreck

Begonnen von dafi, 04. Juli 2013, 11:51:56

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

dafi

Irgendwann vor einiger Zeit hatte ich ja mal den Fehler gemacht, mich wegen der Riemen mit den Booten zu beschäftigen. Blieb natürlich nicht ohne Konsequenzen ...

... hier die weiße "große" Launch aus dem Baukasten und dahinter eine neue "anständige" 34 Fuß Launch nach McKays Zeichnungen.



Beim Druck haben leider die Planken des Innenbodens schlapp gemacht, nur vorne und hinten gab es ein kleines verwertbares Überbleibsel.

Und wenn man das Boot bemannt, dann sieht man gleich, die großen Boote wurden "double banked" gerudert, also 2 Mann pro Ducht und wenn das Spill eingesetzt ist, kann eine Ducht nicht benutzt werden.



Riemenlängen innen und außen und die Position zum Ruderer und seinen Armen scheinen zu stimmen.



Aber der Innenboden gibt mir noch zu denken. So wie McKay ihn einzeichnet ist er 30-40 cm zu tief für die Beine der Ruderer und zu hoch so dass 50 % des Ladevolumens verloren gehen. Ist also eine komische Zwischenhöhe

Irgendwie passte dies noch nicht. Danach nochmals meine Unterlagen gewühlt und fündig geworden, da diese Details selten gezeigt werden.



Hier der kleine Bausatz, der sich daraus entwickelt hat.



Der Innenboden zum Schutz des Bootskörpers liegt jetzt ganz unten auf den Spanten auf. Die Füße der Ruderer haben dafür eine Stange bekommen. Anprobe ...



... und passt einigermaßen. Mit etwas gestreckteren Beinen passt das sogar ganz gut.



Also die anderen Fußstangen auch eingebaut.



Danach kamen noch die Duchten und das andere Innenleben ...



... und es sah schon ganz passabel aus.









Und wieder wurde Probegesessen ...



... sogar mehrfach.











Auch das scheint zu passen. Das Spill ist entnehmbar, dann könnten zwei Ruderer mehr rein.

Aber gleich die nächste Frage, wie war wohl die Besegelung?





Bei den Mastpositionen hätte ich auf Luggertakelung getippt, die ich in Frankreich einige Male live sehen durfte, vielleicht auch Spriettakelung, aber nachher mal schauen, was Steel dazu sagt. Vor allem fehlen ja noch die ganzen Beschläge am Rumpf, die ja normalerweise unterschlagen werden.

Grüßle, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

maxim

Sehr interessant, so ein Beiboot mal so detailliert zu sehen.

Teilweise klingt das wie experimentelle Archäologie - so lange ändern, bis das Original funktionieren könnte.
Im Bau: Zerstörer Asahi (1/700, Pit-Road)


dafi

Ist tatsächlich experimentelle Archeologie in 1:100. Beim Bau hab ich gemerkt, dass die Fußstangen so einfach auf dem kleinen Block auf den Spanten in Realität nicht funktionieren können. Das hieß wieder in den Quellen auf die Suche gehen und ich bin tatsächlich fündig geworden. Sind halt Details, die auch in zeitgenösssichen Quellen selten dokumentiert sind. Gibt es demnächst mehr dazu :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

Graf Spee

Sehr interessant und lehrreich.

Ich bin in meiner aktiven Zeit oft zum Kutterpullen gewesen, aber frag mich jetzt mal, wie das bei uns mit den Füßen war... :woist:
Zum Kuttersegeln hat´s leider zeitlich nicht mehr gereicht.
Aber vielleicht findest Du ja bei den modernen Kuttern der Marine eine Inspiration für die Besegelung Deines Kutters...

EDIT:
Ich habe gerade mal geguckt.
Ich habe tatsächlich noch Fotos von meiner Zeit an der MSM. (bummelig 22 Jahre her 8o )
1. da bereiten wir einen Kutter zum Segeln vor (leider nicht mehr...)
2. da erkennt man tatsächlich die auch von Dir angebrachten Hölzer für die Füße beim pullen. :woist:

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

dafi

Dicker Dank mein Graf! Wenn du willst, kannst die die Bilder hier gerne zeigen.

Lieber gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

Kannonenvogel


Graf Spee

Zitat von: dafi in 02. Juli 2025, 10:39:24(...)
Wenn du willst, kannst die die Bilder hier gerne zeigen.
(...)
Das wird schwierig.
Auf den Fotos sind jede Menge meiner damaligen Kameraden drauf...
DSGVO, Rechte am eigenen Bild, usw.
Da hat vor über 20 Jahren keiner dran gedacht...

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

dafi

... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de