Lotus 49, Jo Siffert, Spanien 1968, Ebbro 1/20

Begonnen von john-w, 13. September 2013, 12:49:59

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

john-w

Hallo,

bei dem schlechten Wetter habe ich in den letzten 4 Tagen den Lotus 49 von Ebbro in 1/20 gebaut,
dabei habe ich mich für die Version von Jo Siffert beim GP von Spanien 1968 entschieden.















Nach dem BRM P153 und dem Ferrari 312/69 (beide große Resinklötze in 1/12) wollte ich wieder einmal ein einfaches
Auto bauen. Der Bausatz von Ebbro hat mir durch eine sehr gute Passgenauigkeit gefallen, für die Version von 1968
mußte ich nur etwas an der Nase ausfräsen bzw. kleine "Verbreiterungen" anbringen, Farben von Zero.

John-w 


Marco Saupe

Sieht toll aus.

Gibts da schon nen Decalsatz oder hast du die aus der Restkiste?
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

robdog.ch

Sehr schön der Lotus und wiedermal sehr realistisch in Szene gesetzt!  :klatsch: :P
Als Schweizer sehe ich natürlich gern Sifferts Helm auf einem seiner Einsatzwagen (im Modell).

:winken:
Kein Wunder bin ich so müde, hat man mir doch gleich nach der Geburt einer das Ladekabel durchtrennt.

Frauen Komplimente machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld -
es sind immer nur ein paar Milimeter zwischen Leben und Tod!

Torti3346

Im Bau: Honda RC211V 2002 (Valentino Rossi)

crincher

Wow. Vier Tage Bauzeit und so ein Ergebnis. Sieht einfach Klasse aus dein Lotus.

Viele Grüße
Stefan

Capri-Schorsch

In 4 Tagen gebaut?
Da komme ich gerade mal dazu meinen Basteltisch aufzuräumen.

Klasse gemacht John!

ron_killings


"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

Rolle

Vier Tage... das nenne ich Speed basteln! Klasse Ergebnis!! Toller Wagen.
Gruß aus Hamburg
Rolf Karotka
---------------------------------
Modellbau-Stammtisch-Hamburg.de


john-w

#9
Zitat von: Marco Saupe in 13. September 2013, 13:57:07
Gibts da schon nen Decalsatz oder hast du die aus der Restkiste?

Die Startnummern liegen den Kit bei, die Champion und das weiße Band sind aus der Restekiste.


Danke für die netten Kommentare, hier noch ein Bild zum Vergleich MFH/Ebbro, freue mich schon auf die Lotus 49B und 49C.



Mehr Bilder sind nun auf meiner HP.

John-w 

Russfinger

Also Kinnas - da wird mir hier aber entschieden zu wenig Weihrauch rausgeholt!
Die Teile sehn aus wie oregenool!
Klasse gebaut - und vor allem das Lackfinish ist schlicht und einfach zum Niederknien!
Kuckt euch mal die Felgen an, kuckt euch die Karosse an, kuckt euch die Kleinigkeiten wie den Kühler an!
:meister: :meister: :meister: :meister: :meister: :meister: :meister: :meister: :meister: :Meister:
Anders ausgedrückt: Bitte mehr davon.

:winken:

Russie


No Kit left behind!

Capri-Schorsch

Nichts gegen die Kunst die John hier zeigt,aber ich glaube die Felgen sind direkt vom Gussast so,oder?

john-w

#12
Zitat von: Russfinger in 14. September 2013, 23:42:23
Also Kinnas - da wird mir hier aber entschieden zu wenig Weihrauch rausgeholt!

Hallo Russie,

Danke für den vielen Weihrauch freut mich sehr, aber dieser Lotus ist einfach aus der Schachtel gebaut und
die Felgen waren bereits "verchromt". Viel Weihrauch verdienen ganz andere "Kapazitäten" hier in diesem Forum,
man denke nur an die Titanic mit den vielen Rostzapfen oder an einen Starfighter der z. Z. gebaut wird oder an den
"Schienenwolf" und an einen Jordan 191 um nur einige zu nennen.

John-w  

Gruppecfan


Koffeinfliege

Rennwagen sind ja nicht so meine Ecke, aber ansehen tue ich sie mir trotzdem und der sieht wieder einmal richtig klasse aus. :P
4 Tage... ich würde für so was 4 Monate brauchen - mindestens. Und das ist nicht übertrieben. ;( Wie machst du das? Allein schon wegen der Trockenzeiten. 8o

john-w

#15
Zitat von: Koffeinfliege in 15. September 2013, 09:09:40
4 Tage... ich würde für so was 4 Monate brauchen - mindestens. Und das ist nicht übertrieben. ;( Wie machst du das? Allein schon wegen der Trockenzeiten.

Der Lotus wurde einfach "aus der Schachtel" gebaut wurde:
Tag 1: Alle Teile zu Baugruppen verkleben (Getriebe, Motorblock, Chassis) und grundieren.
Tag 2: Chassis mit Zero Paints lackieren (hat eine rel. schnelle Trocknungszeit) sowie die restl. Teile mit der Airbrush bearbeiten
Tag 3: Am Morgen Decals an das Chassis und am Abend dann 2K Klarlack drauf, tagsüber den Motor verkabeln usw.
Tag 4: Endmontage mit etwas "washing" und "weathering".
An allen 4 Tagen war Regenwetter.

Und nicht zu vergessen meine Hilfe Olli, COD (Chief Of Diorama) :3:



John-w

Koffeinfliege

Klingt so einfach... irgendwas mache ich falsch. Bei meinem aktuellen Flieger bin ich schon bei bald 50h reine Bauzeit und das Ding ist noch nicht mal lackierfertig. :pffft:

Übrigens, wunderschöne Katze! Einer unserer beiden macht uns seit 4 Wochen mächtig Sorgen. Bisher 650€ Tierarztkosten inkl. "Not-OP". Aber er ist langsam auf dem Weg der Besserung und darf viel Zeit auf meiner Plauze verbringen. ;)

Zitat von: john-w in 15. September 2013, 10:08:33An allen 4 Tagen war Regenwetter.

Kann ich bestätigen. Diese Woche haben ein paar Kumpels und ich tapfer unseren lange geplanten Mopedurlaub angetreten - und haben nach einem Tag den Schwanz eingezogen und kamen Abends patschnass wieder zu Hause an... :rolleyes:

Tormentor

Der Lotus sieht Klasse aus, auf den ersten Bildern nur durch die Felgen aus Bausatz zu erkennen, ansonsten hätte ich's für Originalbilder gehalten. Super!

:winken: