Nun denn, dann werde ich mich auch hier mal ranwagen und analog zu meiner Webseite hier ein kleines Bautagebuch führen. Da ich absoluter Anfänger bin (nach mehrjähriger Abstinenz darf man das wohl behaupten) wage ich mich an die U96. Drei Jahre sind eine lange Zeit, und wahrscheinlich wird dass das schwerste sein neben dem Bau

Aber no risk, no fun

In der Ausgabe 1 waren 7 Bauteile und eine Ätzplatte aus Messing. Neben der Schritt-für-Schritt-Anleitung gab es das Heft mit Hintergrundinformationen, und natürlich die Bestellkarten für die kommenden Ausgaben. Die ersten sieben Bauteile sind für die rechte Rumpfhälfte konstruiert, der Bau beginnt im Vorschiffsbereich. In Ausgabe 2 folgt der Bug, ehe es zum Mittschiffsbereich und weiter in Richtung Heck geht. Nach dem vorsichtigen Herauslösen der lasergeschnittenen Holzteile, musste diese erstmal alle markiert werden von 10-15. Danach mussten die Verbindungsstellen geglätet werden, was mit der Feile vorsichtig erfolgte. Nachdem die Bauteile (Querspants) “behandelt” waren, wurden diese nun nacheinander in den Hauptspant probeweise gesteckt.
Wenn diese gute passten wurden die Verbindungstellen mit Holzleim bedeckt und auf der vorgesehen Position auf dem Hauptspant festgeklebt. Dabei musste man nun achtgeben das die Querspanten im rechten Winkel stehen. Ich habe nach dem Auftragen des Holzleims einen kleinen Wattstab benutzt, um so den Leim besser und gleichmäßiger zu verteilen, besonders an den Eckkanten. Insgesamt hat das einkleben der sechs Querspants eine halbe Stunde gedauert. Die Ätzplatte habe ich erstmal so belassen wie sie ist. Sie wird später zum Einsatz kommen. Das fertige Ergebnis des ersten Tages sieht so aus.
Bis Ausgabe 2 kommt werde ich die geschwärzsten Stellen noch geschliffen haben, war ein Experten Tipp
