Hauptmenü

STP Indy Turbine Car 1967 in 1/12

Begonnen von Capri-Schorsch, 10. April 2014, 21:22:53

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Capri-Schorsch

Hallo,
der Porsche RSR ist nun fertig und wartet auf Galeriebilder und der BMW M1 ist ein Mittagspausenprojekt,also brauche ich was neues zum Basteln.
Deshalb habe ich mich für folgendes Fahrzeug entschieden.


@Quelle: STP Oil Company

Es handelt sich dabei um die STP Indy Turbine welche 1967 um ein Haar das Indy 500 gewonnen hätte.Den Bausatz brachte Bandai heraus und er ist nur sehr sleten bei Ebay zu sehen.Meine Reste kamen aus Österreich.

Hier ein kleiner Wikipedia auszug.

1967 INDY Gas Turbine Car

The 1967 Studebaker STP Special was built by Andy Granatelli. The side engine racer was driven by Parnelli Jones. In the 200 mile race (500 miles) at The Brickyard, Car #40 lead 171 laps. On the 197th lap, it suffered a gear box failure ($6.00 part) and eventually finished sixth. What might have been the impact on automobiles had the gas turbine-driven car actually won the race?


Die Turbine soll um die 550PS geleistet haben und ist ein sehr ungewöhnliches Antriebskonzept.
Später hat auch Lotus mit Gasturbinen in Indianapolis und auch in der Formel 1 experimentiert.Leider ohne großen Erfolg.

Hier nun die Teile die ich zum Bau verwenden werde.





Ich habe damit begonnen die doppelten Teile aus zu sortieren um zu schauen was ich zum Bau brauchen werde.
Ich konnte für kleines Geld die beiden Turbinen Fahrzeuge ergattern.Dazu gabs noch zwei sätze Tamiya Reifen die die gleiche größe wie die Bandai Reifen haben.
Für zwei wirds wohl nicht reichen,aber eine vollständige sollte man daraus schon bauen können.
Mal schauen wieviele Details ich dem Turbinchen geben werde.Vorlagenbilder gibt es nur begrenzt und auch nicht gerade sehr Detailreich.Liegt wohl am Alter des Fahrzeuges.Das ganze sollte eigentlich recht zügig von statten gehen.Naja,das denke ich bei jedem neuen Bau.

Heute habe ich begonnen die Teile auseinander zu bauen und die Chromteile zu entlacken.

Soviel für heute.Ich hoffe das ihr mir wieder über die Schulter schaut und den einen oder anderen Tipp auf Lager habt.

schönen gruss
Christian

ron_killings

Das ist ja ein geiles Projekt.
Da bin ich seeeehr gespannt.

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

scarhand

O.K , diese Fahrzeuge sind zwar nicht meine Sparte , aber mich würde die Detailumsetzung interessieren !!
Ist die Karosse aus Metallguß oder Plastik ??

Beste Grüße
Stefan

mumm

Also, beitragen kann ich hier nix, aber trotzdem gucke ich zu.

Wenn ich die Kartons bekommen hätte, die wären wohl sowas von weit unten im Stapel gelandet... :2:, trotzdem drücke ich dir die Daumen  :P

Peter  :winken:

Capri-Schorsch

Danke fürs zuschauen.
Tja Ahnung habe ich auch nicht von den Indy Cars,mir gefällt das Prinzip des etwas anderen Antriebs recht gut.

@Stefan:Beim Bausatz ist alles aus Plastik.Lediglich eine Antriebswelle für einen Elektromotor war wohl damaly vorgesehen.

gruss
Christian

Chefmechaniker

Perfekt!
Darauf hab ich gewartet... ;)

Gruß
Stephan  :winken:

Capri-Schorsch

Hallo,
ich muss euch leider sagen das ich diese Projekt beendet habe.

:] :] :]

Irgendwie finde ich keinen Zugang zu dem Fahrzeug?
Ich kann mich einfach nicht Motivieren daran weiter zubauen.
Vielleicht liegts daran das ich keine persönlichen Erfahrungen mit den Indy Cars habe?
Keine Ahnung.Das Ding liegt hier herum und ich mache alles andere nur nicht daran weiter.

Deshalb habe ich das Ding beendet.
Wenn jemand Interesse an den 1,5 Turbinen hat,bitte per PN melden.
Es liegt ein Satz Tamiya Reifen dabei,dann sind wieder 8 insgesamt dabei.
Desweiteren 1 Satz Decals von Indycals.

Macht mir ein Angebot und dann geht das Teil weg.
Danke und Sorry!
Christian

ron_killings

Oh, das ist aber schade.
Hatte mich sehr auf den BB gefreut.

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

scarhand

Ich kann mich ron_killings nur anschließen!!  Ich hätte mich auch sehr darüber gefreut !

Aber andererseits kann ich die begründung sehr gut nachvollziehen , es ist schwierig und manchmal nicht machbar , wenn kein "Draht" zum Modell und /oder  zum Original da ist und auch keiner entstehen will !!

Beste Grüße
Stefan


Repsol2k

Ja wirklich Schade , ein Rennwagen mit Turbine ist wirklich was besonderes und eine Interesante Geschichte :-)

Aber vllt findet sich ja jemand der den Bausatz weiter macht und den Baubericht auch gleichzeitig weiter machen könnte  :pffft:

Capri-Schorsch

Danke das ihr mich verstehen könnt.
Ich finde keinen draht zur Turbine und baue lieber am M1 rum im moment.
So wie es aussieht habe ich auch einen Käufer gefunden der schon seit Januar immer wieder danach fragt.
Nun habe ich sie ihm doch noch angeboten und er will sie gerne haben.
gruss
Christian