Heute gings nochmal ein Stückchen weiter. Der Zusammenbau ist erstmal soweit abgeschlossen. Alles was jetzt noch kommt, wird zu einem späteren Zeitpunkt angebaut, da ich
die Teile separat lackieren möchte.
Zunächst musste das Cockpit fertig gestellt werden. Hier genügte mir die Lösung mit den Armaturendecals. Diese passten nicht wirklich gut. Aber da ich das Kabinendach später
geschlossen haben möchte, kann ich damit leben so wie es jetzt ist.


Anschliessend wurden beide Bughälften geschlossen.

Etwas Nacharbeit gab es hier. Der Spalt ist mittlerweile schon bearbeitet worden mit Hilfe von 1500er Schleifleinen, dünnem Kleber, Skalpell und einer feinen Nagelfeile.


Dann wurden die Lufteinlasskanäle mit etwas weathering versehen.


Jetzt wurden die beiden Rumpfschalen zusammengeklebt. Auf der Oberseite bildete sich eine leichte Klebenaht, die wie oben schon beschrieben, bewältigt wurde.
Die Gravuren sind noch alle vollständig vorhanden.

Weiter gings mit der Montage der Tragflächen, sowie dem Zusammenfügen von Bug und Rumpf







Das hat alles soweit prima hingehauen. Stand jetzt wird keine Spachtel verwendet werden.
Einzig diese Stelle bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen.

Zu guter letzt wurden die Schleudersitze schon mal grundiert.

Mittlerweile sieht es doch schon nach Phantom aus

Bis jetzt kann man sagen, die Revell Phantom ist ein Klasse Bausatz. Die Passgenauigkeit ist sehr gut, Detaillierung hervorragend. Einfach prima !