F/A-18F Super Hornet "VFA-122" in 1:72 von Revell

Begonnen von Hajo L., 06. Dezember 2014, 19:19:29

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hajo L.

Ich dachte, ich hätte schon einen Baubericht gestartet, aber anscheinend doch nicht...

Also, wieder Groupbuil-Zeit im ARC, deshalb mein zweiter Beitrag dort, eine Revell'sche Super Hornet. Allerdings in einem sehr ungewöhnlichen und attraktiven Farbkleid, in einem Drei-Ton-Braun-Tarnschema. Die Maschien fliegt bei der VFA-122, eine Staffel der US navy, in der angehende Hornet-Piloten auf die "E" und "F"-Versionen geschult werden.



Wie üblich ging das Cockpit schnell zusammen, die Decals für die Instrumente sind gut, aber um "eingeschaltete" Monitore zu simulieren, habe ich die grauen MFD-Bildschirme mit grüner Klarsichtfarbe behandelt.



Die beiden Cockpitsektionen (Pilot bzw. Co-Pilot) waren beim Einbau ein wenig fisselig und mussten etwas angepasst werden.



Dann ein gewisser Sprung in Zeit und Baufortschritt (bei Jet-Modellen vergehen zwischen Cockpitmontage un dem Ergebnis der folgenden Bilder oft nur Stunden)...:



Eine erste SChicht Farbe mit einem Gemisch aus Weiß 5 von Revell und Sand 16... Genaue Mischung habe ich nicht mehr im Kopf, einen vergleichbaren (aber helleren Farbton) habe ich kürzlich bei meiner F-15C der 65th Aggressors verwandt.



Bei spärlicher Beleuchtung und mit meiner Kamera ist der Farbton aber kaum zu erkennen.



Mit Beige 89 habe ich dann die ersten Tarnflecken aufgetragen:

Mit Blitz:



Ohne Blitz:




HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Kalle_Paulsen

Ich mag ja eher die Legacy-Hornet mit den runden Einlässen (A/C B/D Modelle). Aber durch das Tarnmuster kommt sie nochmal ein stückweit cooler rüber.
Die Kuwaiti Hornets (C/D Modell) haben übrigens ein ähnliches Tarnmuster. Nur das dort Sand und Braun auf einem Hellgrauem Unterkleid aufgebracht sind.

Hörnchen

Sehr schön und vor allem mal ein attraktives Tarnmuster.
Gruß André
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Hajo L.

Danke für die Kommentare!

Weiter ging es mit dem dritten Farbton, der auf Revells Braun 84 basiert, aber einen etwas rötlicheren Ton erhielt. Ich würde sagen, das ganze passt ziemlich gut!

Mit Blitz:



Ohne Blitz:



Perfekte Tarnung für meinen Basteltisch! ;)







Und ein Blick in das fertige Cockpit mit den beiden Piloten:




Jetzt aber zum schwierigen Teil: Es gibt für diese Maschinen Decals, aber leider nur in 1:48! Wie schaffe ich es also, die Markierungen für 1:72 zu machen? Hier habe ich Hilfe von User Lancer512 vom ARC erhalten, der mir mit Hilfe eines speziellen Schneidedruckers (Plotter?? Keine Ahnung) die Markierungen auf Klebefolie "gedruckt" hat. Vorher hatte er diese als Graphik erstellt und masstäblich verkleinert.

Bedauerlicherweise sind viele der kleinen Symble schon vom Drucker selbst ausgehebelt worden, eine noch feinere Auflösung war auch an den technischen Möglichkeiten gescheitert. Ich fand aber, dass es meinen Ansprüchen genügte.



Zum Glück gab es genügend Ersatzmarkierungen, so dass ich mir den einen doer anderen Schnitzer erlauben könnte.



Der Adlerkopf auf dem Leitwerk wäre wohl eine extremst fisselige Arbeit geworden, deshalb habe ich ihn von vornherein weggelassen. Zahlreiche andere Markierungen wie die Stars'n'Bars werde ich aus meinem Restefundus nehmen.

Und nach rund einer Stunde vorsichtigen Schnippelns, Aufklebens und Ablösens sieht die Maschine so aus:






HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Maverick

Hi Hajo,

interessante Hornet und Tarnung.
Bin gespannt, wie es mit deinen Markierungen klappt.

Viele Grüße, Stefan

Floppar

Sehr interessantes Projekt!
Die Tarnungen gefällt mir sehr gut und macht Lust auf mehr ;)

Hajo L.

Nachdem ich die Masken aufgeklebt habe, hatte ich sie mit glänzendem Mattlack versiegelt. Dabei ist die Idee, dass mögliche Lücken durch den Mattlack verschlossen werden, so dass keine Farbe unter die Maske laufen kann.

Nachdem dies also geschehen war, habe ich mit den entsprechenden Farbtönen die Markierungen aufgemalt. Dann kam der große Augenblick: Die Masken wurden entfernt, und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen!





Lediglich an zwei Stellen muss ich die Farbe noch etwas nachziehen, da hatten die Masken die Farbe leicht mit abgehoben.





Und noch zwei weitere Impressionen:



Ohne Blitz:




HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Hajo L.

Dann kamen die Decals drauf. Hier konnte ich auf Restedecals von einem Set von Fightertown Decals zurückgreifen, die naturgemäß aber nicht so 100%ig in der Farbe passten wie die selbstlackierten Markierungen. Es fällt aber nicht sehr groß auf. Was man dagegen eher sehen kann ist der Nachteil meiner Pinselei: Die selbstlackierten Markierungen sind doch relativ deutlich und erhaben zu erkennen - insbesondere der glänzende Klarlack verdeutlicht dies.





Mit Blitz:





Ohne Blitz:



Und hier ein Close-up auf die verschiedenen Farben:



Dann noch eine Impression der LGTR, Laser Guided Training Rounds, die ich als Außenlast an einen MER montieren werde. Mit diesen Trainingsbombem wird der Einsatz von lasergelenkten Bomben trainiert, ohne eine teure LGB vergeuden zu müssen. Entstanden sind die LGTR aus einer Sidewinder, der ich die Vordersektion abgetrennt und durch eine GBU-10-Zielsucheinheit ersetzt habe.




HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Hörnchen

Sehr schön geworden und die Mehrarbeit mit den Masken hat sich defenitiv gelohnt.
Ich frag mich gerade ob es dieses Tarnschema auch für die Einsitzer gibt? :woist:

Gruß André
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Floppar

#9
Ja gibt es André. Die Tarnung ist zwar minimal anders, aber ich finde die hat immer noch was ;)
Mich würde irgendwann ja die blau/graue Tarnung irgendwie reizen.

Quelle: http://www.airliners.net/photo/USA---Navy/McDonnell-Douglas-F-A-18A/2155960/&sid=8f045b5c49969112b64d57e10ec6b09f



Hajo L.

"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Starfighter

Das Bild zeigt aber keine F/A-18E/F sondern Legacy Hornets!

Floppar

#12
Das stimmt wohl leider :(
Den Einsitzer gibts wohl auch nicht mit der Tarnung bzw. finde ich nichts dazu. Da wíssen die Experten aber vermutlich mehr ;)

Hajo L.

Entschuldigt meine Nekrophilie an diesem Zombie-Thread, aber mir fiel auf, dass ich damals keine Bilder des fertigen Modells gezeigt habe... (jedenfalls habe ich hier im MB keine gefunden). Jetzt eben poppten Bilder von der Super Hornet auf meinem Bildschirmschoner auf und ich dachte, ich mache noch mal flott ein paar Bilder des Modells. Also, raus aus dem Schrank damit und ab auf die Terasse...



Zum Modell an sich ist ja hier im Thread eigentlich alles gesagt, und mit etwas Phantasie kann man auf den Photobucket-Bildern ja auch was erkennen. ;)





Rund 11 Jahre später würde ich wahrscheinlich dem Modell ein leichtes Washing verpasen - es sieht doch recht sauber und "ungeflogen" aus. Aber ich meine, das Original war auch recht farbfrisch.









Und noch mal ein Close-up auf das Cockpit:



Ich hoffe, ihr erfreut euch an diesem leicht verspäteten Ergebnisbericht. ;)


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Iceman-Pilot

"Leicht verspätet" ist gut  :7:

Dein Hinweis mit dem fehlenden wash ist mir auch so aufgefallen. Aber vor 10 Jahren hab ich auch noch so gebaut  :woist:

Eine schöne Abwechslung zu den sonst grauen Hornissen hast Du da gebaut. Gefällt mir  :klatsch:


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Martin.


Sieht toll aus, die Agressor Maschinen sind auf jeden Fall ein Hingucker.

 :winken:
Martin

NonPerfectModeller

Auch ohne washing, ein schönes, einwandfrei lackiertes Modell. :klatsch:

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Alex

Sieht gut aus, die Arbeit mit den Masken hat sich gelohnt!

Alex

PS wo kriegt man "glänzenden Mattlack"?  ;)
Hier ist mein Portfolio, und hier meine weiteren Berichte (<-- Upgedated am 20.9.2015)
Finisher des Phantom-, Viermot-, Matchbox- und Artillerie-Groupbuilds, sowie des Bierdeckels-, Panzer-, Oldtimer- und OOB-Contests!

Hajo L.

Oh, da war bestimmt Klarlack gemeint... ;)

Danke für die lobenden Worte!


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Floppar