Hallo Pucki, danke für diese Hilfreiche INformation.
BEzüglich passermarken, wie und was genau ist das? ich habe schon mal davon gehört. Hat der Silhouette Portrait einen Laser womit er auf papier gedruckte MArken erkennt? und wozu genau kann ich diese nutzen un d einsetzen? Bisher war mir dazu nichts bekannt und ob mir diese MEthode nützlich ist.
Das ist ganz einfach. Passmarker braucht man wenn man für das erstellen des Schnittes 2 !! Geräte braucht.
Ich versuche es mal einfach zu erklären. Du hast ein leeres DIN-A4 Blatt. Darauf hast du Layer-1.
Darauf lässt du die Software die Passmarker erstellen. Dann hast du 4 Flecken auf den Papier. Innerhalb der Flecken legst du nun ein FOTO rein welches du auf Layer 1 legst. Nun wechselst du auf Layer 2 und macht um das Foto ein Rahmen.
Jetzt druckst du das Blatt aus mit deinen Drucker. Wenn fertig legst du das Blatt in den Schneideplotter und wechselt auf Layer-2. Nun druckst du NUR Layer-2 aus. Was im Klartext heißt, den Rahmen. Er schneidet also dein Bild perfekt aus.
Die Passmarker sagen ihm absolut perfekt wo das Bild auf den Blatt ist. Wenn du ohne arbeitst, kann es durch Einzugsfehler etc dazu kommen das er das Bild falsch ausschneidet.
Das ist alles.
Ach ja. Das geht NICHT mit jeder Software. Du brauchst die min. die Halb-Profiversion (ca. 50 Euro) von Silhouette oder ein Plug-in für Corel oder Ilustrator. !!! das das Gerät ansteuert.
Es kann aber sein das Silhouette inzwischen in der for-Free-Version Layer unterstützt. Meine Version damals machte es nicht.
Und ohne Layer geht es nicht.
Gruß
Pucki