H&S Evolution- 6 Jahre alt - kaufen ?

Begonnen von darkmoon2010, 01. Februar 2015, 09:25:57

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

darkmoon2010

Hallo,
in den Weiten des Internets bin ich auf eine neu unbenutzte Evolution gestoßen.
Das gute Stück ist 6 Jahre alt und noch unbenutzt, der Preis dafür soll bei ca. 80 € liegen. Den Preis finde ich auch ansprechend  :3:

Bei ner Airbrushpistole gibt es schließlich kein Verfallsdatum und auf den Bildern sieht das Teil echt gut aus.

Kann ich da was falsch machen ?

Gruß
Thomas  :winken:
Thomas  :winken:

Surrender is not an option
--------------------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
--------------------------------

Warlock

Ich denke da kann man nicht wirklich was falsch machen, solange die Angaben des Verkäufers wirklich korrekt sind.
Selbst wenn die Dichtungen durch das Alter porös wären kämen da nur ~10€ für 'nen Dichtungssatz drauf.
http://www.amazon.de/Harder-Steenbeck-Dichtungssatz-123910-Evolution/dp/B00H91GGCY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1422779287&sr=8-1&keywords=dichtungssatz+evolution

Ich geh mal davon aus, dass es sich um die 2in1 mit der 0.4 und 0.2 Düse handelt ?
Die Evo Solo mit der 0.2'er Düse gibt es neu schon für 120€
www.amazon.de/Airbrushpistole-126023-Evolution-Silverline-SOLO/dp/B001ASM3XS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1422779462&sr=8-3&keywords=harder+steenbeck+evolution

We are the pirate metal drinking crew

KlausH

Wenn sie wirklich unbenutzt ist, spielt das Alter keine Rolle. Schlimmstenfalls ist ein Dichtungssatz für 7 Euro fällig.

Meine Evo ist auf jeden Fall deutlich über 10 Jahre alt und klappt einwandfrei, ich sehe da also kein grundsätzliches Problem.

Schöne Grüße
Klaus

blueice

hi

Ich denke eigentlich dürfte nichts fehlen, vielleicht ein Ersatzdichtungsatz würde ich empfehlen, fals diese Spröde sind bzw. Kaputt.
Wenn sie wirklich unbenützt ist dann kanst du dir eine neue Düse+Nadel sparen, was ich jetzt irgentwie nicht recht gauben kann. Den so ein Teil kaufen und nicht benützen finde ich etwas komisch.

Ich habe vor kurzen meine 2te Evolution gekauft für ca 100€ ein Vorführgerät bei Theis Airbrush, habe sie noch nicht probiert, aber im Shop sind sie noch bestellbar, nur so zu Info.

Grüße Martin

Hans

Was ihr immer nur mit den Dichtungen habt....ich hab zb ne Badger, die ist von 1980 und die ist immer noch dicht. Und die hat 20 Jahre Enamels mit Universalverdünnung hinter sich.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

toty7584

Wenn Sie wirklich  unbenutzt ist dann los.

darkmoon2010

Hallo,
Danke für eure Antworten. Es handelt sich um eine Evolution Solo, mit 0,2er Düse, die angeboten wird.

Eine Frage habe ich allerdings noch, da ich bereits eine Ultra 2 in 1 habe, wäre die Evolution als Ergänzung eine gute Idee oder macht das keinen Sinn?

Ich baue hauptsächlich im Maßstab 1/35 bzw. Flugzeuge in 1/72.

Gruß Thomas  :winken:
Thomas  :winken:

Surrender is not an option
--------------------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
--------------------------------

toty7584

0,2 mm Düse  ist standardmäßig immer drin  soweit ich weiß. Damit kannst du auch alles lackieren ich habe selbst 1:87 modelle fein damit  getarnt.

Gruß Thorsten

StiftRoyal

#8
Die Achillesferse der Evo ist immer das Messingteil der Düse! Man kann machen was man will, das Teil verschleißt. Es dehnt sich vorne an der dünnsten Stelle und verschließt somit auf kurz oder lang den Kanal der die Luft bringt.

Also, sind zwanzig € fällig weil man das Teil ohne Nadel m.E. nicht einzeln bekommt. Das ist der einzige Grund warum ich von der Evo auf die Triplex gewechselt habe. Sonst ist die Pisti absolute Premium Klasse, wobei m.E. die Triplex für weniger Geld (zum Teil für 60-70€ neu zu haben) ihren Job mindestens genau so gut macht.

Kennt man ihre Zicken einmal läuft alles, bei mir auch besser wie mit der EVO!


Ps. Da bekommst du eine NEUE Triplex für weniger Geld als die 10 Jahre alte Evo.....musst du aber selber wissen. Wie schon gesagt, falsch machen tust du nicht viel mit der Evo.....außer evtl. mehr Geld ausgeben ;).

Wolf

Die Düse gibt es auch einzeln. Aber die wird ja nicht fällig, da die Evo unbenutzt ist.

Ich bin der Meinung dass eine zweite Airbrush immer Sinn macht aber eine Evo wenn man schon eine Ultra hat eher nicht. Warum? Weil es vom Prinzip die gleiche Technik ist.
Eine "Schwäche" der Düse hat Stift ja schon genannt. Eine andere ist, dass die Düsen Nadelkombi der Ultra/Evo bei der 0.2er eher Probleme mit wasserverdünnaren Acryls hat als andere AB's

Wenn ich mir eine zweite AB zulegen würde, dann ein anderes Fabrikat. Wie die genannte Triplex oder auch die Hansa 281.
Eine weitere Alternative wäre eine Iwata aus dem Einsteiger Segment (Neo).

Natürlich ist eine Evo ein feineres Gerät als die Ultra und damit eine gute Erweiterung der eigenen Geräte aber nach meinem persönlichen Empfinden erweitert eben eine komplett andere AB die Technikhorizont noch ein wenig mehr.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

StiftRoyal

Zitat von: Wolf in 01. Februar 2015, 14:19:19
Ultra/Evo bei der 0.2er eher Probleme mit wasserverdünnaren Acryls hat als andere AB's

Allgemein mit "grob" pigmentierten Lacken. Metalizer sprühe ich mit der Triplex mittlerweile ohne Probleme. Mit der EVO unmöglich. Ich denke mal das die Nadel einen zu seichten Winkel hat und somit der Farbkanal zwischen Nadel und Düse zu lang, zu eng ist, was zu Verstopfungen führt.

Bei feinen Farben ist das von Vorteil da man eine wirklich sehr gute, gleichmäßige Farbförderung hat aber sobald es ans grobe geht muckt die EVO. Das sind zumindest meine Erfahrungen.

darkmoon2010

Hi,
ich lasse die EVO saußen und werde mir eine Triplex zur Ergänzung meiner Ausrüstung besorgen.

So wie ich das sehe macht eine Ultra und als Ergänzunge eine Evo nicht unbedingt Sinn, da beide sozusagen identisch sind.

Gruß
Thomas
Thomas  :winken:

Surrender is not an option
--------------------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
--------------------------------

StiftRoyal

Na dann viel Spaß mit der Triplex!!!! Und nicht beim ersten Reinigen die Motivation verlieren, das geht irgendwann leichter von der Hand wie bei der EVO, vertau mir!

jackrabbit

#13
Hallo,

okay, ich habe auch eine Triplex und bin damit zufrieden,
aber fairerweise sollte man schon erwähnen, dass Triplex-Pistolen nicht mehr hergestellt werden,
was sich ja aber auch schon abgezeichnet hat.

=>  hier mal der zugehörige Beitrag:
http://www.flugzeugforum.de/threads/80294-Triplex-Airbrush-wird-es-bald-nicht-mehr-geben

Grüsse

Wolf

Deshalb hatte ich ja noch den Hinweis auf die Hansa 281 gegeben.

Die ist der Triplex vom Prinzip her sehr ähnlich. Hat auch eine kombinierte Double Action und rein von der Optik her würde ich sagen, sind die Düsen gleich.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

pucki

Zitat von: Hans in 01. Februar 2015, 09:55:13
Was ihr immer nur mit den Dichtungen habt....ich hab zb ne Badger, die ist von 1980 und die ist immer noch dicht. Und die hat 20 Jahre Enamels mit Universalverdünnung hinter sich.

Hi Hi.  Selbst meine China-Knarre (eine BD 136 C) badet regelmäßig in Universalverdünnung da ich die Revell Emails am liebsten mag. Und funktioniert danach 1A :)


Das einzige Problem was ich sehe ist, ob der Besitzer mal die Nadel auf den Tisch gehauen hat, und die Nadelspitze krumm und schief ist. Das geht selbst mit einer Luxus-Airbrush-Pistole ;)

Ich hab eine 0.2 er Nadel auch mal ruiniert. Sie ist mir vom Tisch gerollt und doof auf den Boden gelandet. Vorteil einer China-Knarre die Nadeln sind sau billig auszutauschen wenn man sich eine Billige-Pistolen-Sammeldose kauft. ;)


Gruß

  Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

StiftRoyal

WAS? KEINE TRIPLEX MEHR? Och Mensch, sowas ärgert mich. Wenn Produkte mit einem Top Preis Leistungs Verhältnis verschwinden entsteht meist ein nicht zu füllendes Loch in unserer heiteren Hau weg Gesellschaft.

Sehr schade! Für mich ist die Triplex echt die beste Pistole mit der ich je gearbeitet habe und hoffentlich hält meine noch eine Weile. Einige Ersatzteile kann ich mit meiner Drehmaschine bestimmt selber reproduzieren aber gerade die Düse ist so komplex aufgebaut dass ich dort schon im Vornherein das Handtuch werfe....  ;(

Wolf

Wie gesagt und auch an anderer Stelle bestätigt: Hansa 281 und Triplex Nadeln und Düsen sind gleich
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

StiftRoyal

Ach so, na da hoffen wir mal das Hansa nicht das gleiche Schicksal ereilt! THX Wolf!

Wolf

Glaube ich eher nicht. Hansa war, falls ich nicht irre früher eigenständig. Jetzt gehöhren sie aber zu Hansa und Stenbeck.
Vielleicht ist das auch der Grund warum Gabbert für die Triplex keine Teile mehr bekommt ( reiner Spekulationsmodus)
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

StiftRoyal

#Harder und Stenbeck ?!? :D.


Ok, da scheinen ja sie Ersatzteile erstmal gesichert zu sein.Puh, so ein Schock, das könnt ihr doch nicht mit mir machen  :5: :3:.