Moin André, willkommen an Bord. Mal sehen, was aus dem Vogel wird... immerhin:
Heute ging es losZunächst habe ich als braver Modellbauer mir die Bauanleitung zu Gemüte geführt. Die birgt eigentlich keine großen Überraschungen. Spannender wurde dann die Inventur des Aires-Cockpits. Unglaubliche Details... aber ich habe noch keine Erfahrungen mit solchen Zurüstteilen. Naja, bei meinem vorletzten Modell (A-4C Skyhawk) hatte ich Resinteile verbaut für die Außenlasten, das muss also an Erfahrung reichen. Zu meinem großen Glück gibt es hier einen Thread von Gerhard B., der genau dieses Cockpit in eine USAF-Phantom im gleichen Maßstab eingebaut hat. Da werde ich mir hoffentlich einiges ungeniert abschauen können und dürfen....

So denn, die Teile also ausgepackt und wie bei diesen Resinteilen wohl üblich, muss hier herzhaft zur Säge gegriffen werden, um die Teile vom Gußast, äh, Gußstamm, äh Gußmassiv zu trennen:

Die Säge tat schon gute Dienste beim Zerlegen meiner Fouga Magister Kanzel und auch hier arbeitete sie sich brav durch. Und bekam dann noch dremelige Hilfe (Schleifkopf und Trennscheibe im Wechsel)

Schließlich sind alle Teile befreit und eine erste Probepassung stand an:

An den Rumpfhälften stehen dann ein paar Amputationen an, damit das neue Interieur passen kann. Hatte ich ja ein bisschen Bammel vor.. aber am Ende macht so ein ungewohntes Gemetzel doch Spaß. Wieder kam der Dremel zum Einsatz mit Trennscheibe und Schleifkopf, aber immer vorsichtig, dieses viel weichere Material neigt schnell zum Schmelzen. Also wie bei der Airbrush: immer in Bewegung...

Operation soweit erfolgreich:

Dann ging es ans Trockenanpassen des mit Tape zusammengehaltenen Cockpits in die Rumpfhälften. Einsetzen, zusammendrücken, rausnehmen, schleifen, einsetzen, zusammendrücken, rausnehmen, schleifen... etc. Aber irgendwann war ich mit der Passigkeit zufrieden. Es wird natürlich einiges Gespachtel geben am Übergang Cockpitwände zum Rumpf im Kanzelbereich, aber das sollte zu schaffen sein.

Und damit es dann auch bald weiter gehen kann, wurde schonmal eine Runde lackiert.

Für das Cockpit wird Medium Sea Grey angegeben, aber das schien mir zu dunkel, daher nahm ich Light Sea Grey und denke, der Ton passt ganz gut. Die Schleudersitze wurden schwarz lackiert, die weiteren Flächen der Sitze werde ich dann pinseln.

Und nun ist Schluss für heute...
