Waterloo 1815, diverse Hersteller, 1/72

Begonnen von Wolfgang Meyer, 05. Juni 2015, 14:29:18

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coporado

Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen, absolute Spitzenklasse :klatsch: :klatsch: :klatsch: Ich denke jeder Modellbauer hat Geduld als eine seiner starken Eigenschaften, aber 10000 Figuren zu bemalen, dazu braucht es mehr als nur Geduld...
Habt ihr eigentlich mittlerweile die Platinkarte oder wenigsten Goldmitgliedschaft von allen Figurenherstellern in 1/72?  :6:

Weiter so!

Gruß
Sascha  :winken:
Gruß
Sascha  :winken:

...und weißt du keinen Rat, nimm Draht!

Wolfgang Meyer

Herzlichen Dank euch allen. Schön, dass Arndts "Waterloo 1815" so gut ankommt. Arndt hat die Figuren übrigens alle im Laufe der Jahre allein gemalt.

Zitat von: Haupti in 15. August 2015, 22:05:02
http://www.princeaugust.ie/cork-visitor-centre-activities/waterloo.html

sag mal Wolfgang ist das das Diarama? Wenn ja wäre das ja echt zu Geil da das quasi bei mir um die Ecke steht.  :woist:

Hallo Haupti, leider nein, dieses Diorama welches du meinst hat etwas größere Figuren. Unsere sind alle 1/72.


Zitat von: Flugwuzzi in 16. August 2015, 10:02:43
8o Wooooow .... das sieht großartig  aus!!
Unglaublich toll gemacht.

Wie schafft man bloß solche Megaprojekte? Hauptberufiche Tätigkeit, Pensionstätigkeit oder viele, viele Helfer?

lg
Walter


Hallo Walter, wir sind alle berufstätig und haben Familie, die Zeit fürs Hobby muss man sich immer abknappsen. Das geht auch nur wenn die Familie mitspielt und ein Einsehen hat.  :1:
Aber Helfer haben wir natürlich, wir vom Verein "Geschichte in Miniaturen", wir bündeln da unsere Kräfte.


Zitat von: coporado in 17. August 2015, 06:34:45
Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen, absolute Spitzenklasse :klatsch: :klatsch: :klatsch: Ich denke jeder Modellbauer hat Geduld als eine seiner starken Eigenschaften, aber 10000 Figuren zu bemalen, dazu braucht es mehr als nur Geduld...
Habt ihr eigentlich mittlerweile die Platinkarte oder wenigsten Goldmitgliedschaft von allen Figurenherstellern in 1/72?  :6:

Weiter so!

Gruß
Sascha  :winken:

Danke Sascha,

meist lassen wir natürlich die Figuren, welche wir für ein Diorama brauchen, modellieren, abformen und dann in hohen Stückzahlen abgießen. Klar, dass sich die Kleinserienhersteller über solche Aufträge freuen. Aber genauso machen die aber auch für uns Spezialfiguren, die sonst nur schwer verkäuflich sind. Da sind die Modelleure auch ganz Hobbyisten, welche diese Figuren auch gerne machen und voll mit im jeweiligen Projekt sind.

Wenn euch die Dioramen gefallen, dann geht kein Weg an unserer im nächsten Jahr stattfindeten internationalen Dioramenausstellung vorbei. Hier werden dann auch die größten und auch die schönsten Dioramen Europas alle auf einmal zu sehen sein.

Es geht dann quer durch alle Epochen vom

Altertum
römische Epoche
Mittelalter
30-jähriger Krieg
7- jähriger Krieg
Napoleonische Epoche
Deutsch-Französischer Krieg

bis zum ersten Weltkrieg.

Aber nicht nur militärische Themen werden gezeigt, auch viele Dioramen mit zivilem Leben werden zu sehen sein. Diese sind sogar weit in der Überzahl. Dem Dioramenbauer oder den Liebhabern solcher großen und kleinen historischen Dioramen , denen kann ich die Ausstellung nur ans Herz legen.
Auch hier, Arndt s "Waterloo 1815" wird zu sehen sein.








Liebe Grüße,

Wolfgang

Arnevdpm

Und Hannoversch Münden ist nicht so weit von Hannover entfernt.  :winken:

Seit ihr auch gerade in Celle, Werner?

VG
Arne

Wolfgang Meyer

#28
...

Nein, in Celle sind wir nicht. Aber im historischen Museum Regensburg.

Siehe hier:  http://www.modellboard.net/index.php?topic=54041.0


LG Wolfgang