Tja Hans, schwieriges Thema! Wie immer hast Du irgendwie Recht.
Ich verstehe, was Du mit dem persönlichen Charakter des Erbauers meinst. Allerdings haben wir Modellbauer uns doch immer nach dem perfekterem Tarnstoff gesehnt. Und wie ich Dich kenne, hast Du über die Jahre (oder Jahrzehnte) doch auch immer wieder mal Tarnstoffdecals verschiedener Hersteller (Pegasus, Wood&Wire, Mirage, ...) gekauft, weil die besser waren als die Vorgänger? Und ich finde die Aviattic in 1:48 gelungen (1:32 habe ich nicht verarbeitet, nur auf Ausstellungen gesehen). Das ist dann natürlich die Krux, je besser das Zubehör wird, desto mehr wird es eben auch benutzt = die Modelle werden sich ähnlicher. Aber das ist ja z.B. mit den Gaspatch-Spannschlössern ein ähnliches Thema.
Auf die Spitze getrieben gibt es dann wahrscheinlich irgendwann wirklich mal verkleinerte Originale

Nehme ich mal mein
Fokker Hochdecker, der sicher nicht schlecht geworden ist, aber die Eduard Decals für den Rumpf haben mir nicht wirklich gefallen. Hatte halt nix anderes und die waren dabei. Heute denke ich, daß die mit Aviattic Decals noch besser ausgesehen hätte
_und_ immer noch mein Modell mit meiner Handschrift wäre.
Noch Anmerkungen zu den Aviattic Decals:
- das Druckraster ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen, eher zu erahnen, und wirkt gut. Habe ich mal meiner Frau gezeigt, und sie wußte erst gar nicht, worauf ich hinaus wollte. Meine Macros haben das (zusammen mit dem Bildsensor?) völlig überbetont.
- Die Decals sind
hochtransparent! Gegen Licht kann man die Farben nur erahnen, d.h. erst auf weiß kommt es so rüber. Daher kann man mit einer leichten Variation des Untergrundes (weiß, beige, ganz helles Braun, ...) und Vorschattieren eine ganz andere Wirkung erzielen (bei meinem ersten Experiment mit diesen Decals habe ich viel zu stark vorschattiert). Postshading geht natürlich zusätzlich. Es kommt also einem individuellen Modell weit mehr entgegen als z.B. die deckenden Eduard-Tarnstoffdecals.
- Allerdings gibt es wohl auch bei Aviatic voll deckende, aber die sind eher für Rippensicherungsbänder etc empfohlen.
Ich hoffe, wir können es mal "am Objekt" diskutieren, da ist der Live-Eindruck wirklich ein anderer als meine Bilder transportieren können.
Viele Grüße,
Bughunter