08/15-MixWie beim letzten Update angekündigt, folgt nun ein fröhlicher Mix von Teilen für die Spandau-MGs.
Zuerst die Teile des Kits. Rechts oben die kompletten MGs, auf die man bei der Weekend-Edition zurückgreifen muß. Links davon sieht man zwei gespritzte Kästen mit Lauf, die zusammen mit den Ätzteilen des Profipacks die Option 2 bilden. Dafür müssten dann die Mäntel noch gerollt werden, weitere Ätzteile sind auch dafür.
Wird von mir nicht benutzt.
Für diesen Bausatz gab/gibt es aus der Brassin-Zubehörreihe noch einen speziellen weiteren Satz, den ich noch liegen hatte. Hier gibt es weitere Optionen, zwei MGs aus Resin im Vollguß, und zwei hintere Kästen, die mit Metallrohr als Lauf und Frontresinteilen zu komplettieren sind.
Weitere Ätz- und Resinteile in mehreren Optionen werden für die hinteren Kästen benötigt.
Unverständlich ist die hier in jedem Fall geschlossene Front, da ist ja sogar im Profipack ein Ätzteil mit Druchbrüchen enthalten!
Egal, hier kommt ein weiterer Satz ins Spiel, ein Spandau 08/15 Spandau Kit von Master (links).
Für Front- und Heckteil gibt es jeweils ein Ätzteil, der Mantel ist aus einem Rohr geätzt, der Lauf und Mündung sind zwei Dreh/Frästeile ebenfalls aus Messing.
Bei der Pfalz habe ich damals gleich mehrere Sets gleichzeitig brüniert, das spart bei den Folgemodellen Arbeit. Eigentlich empfiehlt es sich auch, mehrere Sets auf einmal zu verarbeiten, jetzt hatte ich beim ersten MG den Dreh noch nicht so raus, die nächsten wurden besser, weil man genau weiß, wie man die Teile packen und verarbeiten muß. In ein paar Monaten habe ich das schon wieder vergessen

Da Master allerdings kein Verschlußkasten mitliefert, nehme ich hier die Brassin-Teilchen.
Nach der Verlängerung der vorhandenen Bohrung habe ich den angegossenen "Restmantel" entfernt, auch den Halter, so daß die Master-Läufe passen.
Bei der weiteren Ausstattung ist eine Quellenstudium nötig, um die passenden Optionen auszuwählen. Das Datafile hat mit einigen Fotos geholfen, die man teilweise in schlechterer Qualität auch im Netz findet.

Quelle: combatace.com
Nach dem Einbau eines Resinteils in die Vertiefung und sieben! Ätzteilen passt der Kasten noch in den Rumpf.
Also wurde das zweite MG ebenfalls vervollständigt. Nach der Lackierung des Kasten folgt noch ein "Holzgriff", die Resinteilchen links oben. Zum Glück mit Reserve!
Was für eine Fummelei! Nein, ein 1/700 Schiff mit zig Ätzbögen wäre mir dann doch zu klein.
Viele Grüße,
Bughunter