Faller Car System

Begonnen von alf-1234, 03. März 2016, 21:47:15

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pucki

Zitat von: alf-1234 in 16. Februar 2025, 19:05:22Die Kabel habe ich bis jetzt alle beschriftet. Die Gebäude sind gebaut und verkabelt. 200m Kabel ist eine ganze Menge, aber für meine Kleinanlage werde ich damit wahrscheinlig nicht hinkommen.

Nö. 

Eine Weiche = 3 Kabel x mindestens 1.5 Meter zum Schaltpult = 4.5 Meter.
Stromeinspeisung alle 1.5 Meter zum Verteiler = 3 Meter Kabel
Jede Lampe zum Verteiler = 2 Meter.

Du würdest dich wundern, was da an Kabel auftaucht.

Ich hatte damals ein 1.5 x 1.0 Meter Fertiggelände und habe schon > 150 Meter an Kabel verlegt. Weil ich alles schön beleuchtet hatte.

Und auch beschriftet. Grund : Die Lampen liefen ja an einem anderen Stromkreis als die Schienen. Und für den Fall das ich mal eine Fassung austauschen wollte, war das auch prima.

Und wenn du die nicht anständig + logisch bündelst (ich würde billiges dünnes doppelseitiges Klettband nehmen) dann sieht das schneller wie Spaghetti aus als die, die du im Topf kochst. ;)

Gruß

   Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

Das ist richtig, was du sagst.

Auch bei mir kommen reichlich Kabels zusammen. Ich muss so gut wie fast alle Kabels verlängern.

Zur Zeit juckt mich das nicht, weil ich Abschnitt weise plane. Als erstes habe ich mich damals um die Schienenstreckenführung gekümmert. Als diese feststand habe ich dann Anschlussgleise eingebaut. Diese Einspeisepunkte musste ich auch alle verlängern.
Nachdem das fertig war, habe ich als nächstes den Verlauf der Faller Car Strassen festgelegt. Nachdem das endgültig feststand, habe ich dann die Reedkontakte, Servos und die Stoppstellen unter der Strasse geklebt. Auch all diese Kabels habe ich damals verlängert und sofort beschriftet.

Danach kam dann der Gebäudebau. Wo baue ich die Stadt und wo baue ich das Gewerbegebiet. Auch die Gebäudekabels musste ich alle verlängern.

Aktuell bin ich zur Zeit im Keller dabei, so wie ich Zeit habe, die Reed Kontakte, Stoppstellen und Servos an die jeweilige Elektronik anzuschliessen. Ich möchte die Autos, die ich habe auch mal real fahren sehen, das heisst fahren, stoppen ind ie Busbucht ein und ausfahren.

Eigentlich ganz einfach, aber der Teufel liegt im Detail

alf-1234

Nachdem ich gesundheitlich wieder einiger massen hergestellt bin, habe ich heute abend mal wieder ein wenig weiter gebaut.
Die Platte mit dem Ohrwurm und dem Wasserturm ist jetzt auch testweise in die Anlage eingesetzt. Beleuchtung angeschlossen und die Viessmann Schalter betätigt. Es leuchtet. :P  :D  :D
Die Strassenbel. in dem Bereich leuchtet und auch die Gebäudebeleuchtung vom Wasserturm und Ohrwurm.
Damit ist wieder ein kleiner Teil der Anlage abgeschlossen. Jetzt kann ich die Kabel dafür sauber verlegen.
Bilder folgen.

alf-1234

Und hier jetzt ein paar Bilder von dem kleinen Geländeteil.

alf-1234

Ich habe sehr sehr lange überlegt, wo ich den Kanalarbeiter in die Anlage einbaue. Daher habe ich heute die Bohrmaschine genommen, 32mm Bohrer eingesetzt und ein Loch in die Strasse vom Gewerbeteil gebohrt. Ich habe das sehr sehr vorsichtig gemacht, damit ich nicht die vielen Litzenkabel unter der Platte durchreisse. Alles hat super geklappt und ich bin begeistert. :P  :D

freddy55

hallo alf  :winken:

das Loch unbedingt noch rechteckig ausfeilen.
An den Rändern den Bodenaushub verteilen.
So rund baggert/ schaufelt keiner.

fred

alf-1234

Fred, da muss der Faller Kanalarbeiter drin, der hin und wieder den Gullydeckel hochhebt und schaut.

freddy55

UUPS,
dann vergiss es,
ich dachte der Kanalarbeiter schaufelt einen Graben.
Den Deckelheber kannte ich noch nicht.

Fred

alf-1234

Ich habe heute nachmittag wieder ca. 2 Std. kleine rote und schwarze Stecker an die Kabel von meinen Reedkontakten geschraubt. Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte der Reedkontakte mit Steckern versehen. Auch die Stoppstellen habe ich zum Teil schon mit Steckern versehen. Mal schauen, ob ich am WE etwas Zeit habe und an die restlichen Kabel Stecker anschrauben kann.
Und dann brauche ich nur noch die vielen Kabels mit der Faller Servosteuerung bzw. der Traffic Controll verbinden und das Car system läuft. Wäre super, wenn das klappen würde.

alf-1234

Ist der Kerbholz auch noch da oder nicht mehr??

Kerbholz

#360
:winken:
Hallo alf-1234, natürlich bin ich noch dabei.
Danke, dass du fragst.
Ich lese hier die ganze Zeit still mit.

alf-1234

Meine Piko Aral Tankstelle hat sich Ende vergangener Woche gemeldet und mir mitgeteilt, das kein Benzin zum Tanken mehr da ist. Also habe ich bei Viessmann angerufen und einen Aral Tankwagen bestellt. Der kam hier gestern mit DHL an. Jetzt ist alles super und Benzin ist wieder da. :P

pucki

Schickes Teil.

Ich musste gestern an dich denken. :)  War auf den Flohmarkt und habe jede Menge alte Märklin-Eisenbahn gesehen. ;)

Gruß

   Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

Nachdem ich in der vergangenen Woche wegen einer Virus Infektion das Bett gehütet habe, bin ich jetzt wieder halbwegs auf den Beinen. Zwar noch nicht ganz fit, aber es wird wieder. :1:

Ich bin daher hin gegangen und habe ein wenig an meiner MOBA weiter gebaut. Eine kleine Fläche war noch offen und da möchte ich gerne einen Teich hinbauen. Da herum Wiese und ein paar Kühe. Ich habe hier Viessmann emotion Kühe und das passende Soundmodul auch. Natürlich auch Schilf, Büsche, Steg und eine kleine Brücke. Diese habe ich heute abend in CAD gezeichnet und anschliessend im 3D Drucker in PLA weiss ausgedruckt.
Hier ein paar Bilder.

pucki

Wie machst du den Teich. ?

1. Mit Teichfolie (OHNE Sicht auf den Grund)

2. mit Styropor und Ausguss  (dann kann man auf den Grund sehen)
3. mit Styropor und Folie  (dann kann man auf den Grund sehen)

oder ein Verfahren was ich noch nicht kenne.

Und schön das es dir wieder besser geht.

Gruß

  Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

Die blaue Teichfolie ist transparent. Daher kann man den Boden und auch Pflanzen im Teich sehen.

pucki

Freue mich auf das Foto.

Gruß

   Pucki

Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

Ich habe hier die NOCH Seefolie 60850. Dumme Frage: Von welcher Seite klebt man die ein, oder ist das egal??
In der Anleitung steht diesbezüglich nichts drin.

alf-1234

Ich habe mir diese Brücke heute sehr lange angeschaut und auch meine Preiser Figuren haben komisch geschaut. Zu hoch und zu steil. Also habe ich heute nachmittag eine neue flachere Brücke in CAD konstruiert und in PLA weiss ausgedruckt. Die passt schon wesentlich besser.
Bilder folgen.

alf-1234

Und hier ein paar Bilder der neuen Brücke. :P

Der Nordhorner

Ohja, die erste wäre eine echte kletterei gewesen.   :D

Die flachere ist deutlich besser.   :1:
Gruß, Michael
Schönen Resttag noch.

pucki

Der Meinung bin ich auch.

Was die Teichfolie angeht.  Testweise auflegen und schauen was besser wirkt. Ist halt wie bei der Brücke ;)

Gruß

  Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

Ich benötige für meinen Fischteich ein paar Fische in H0. Bei Faller, Noch und Busch habe ich schon geschaut, aber leider nichts richtiges gefunden. Weiss hier einer wo ich Fische in H0 Grösse finde??

Kerbholz


alf-1234

Die Sache mit den Fischen funktioniert leider nicht. Ich habe kleine 5mm Teile unter der blauen Wasserfolie gelegt, aber ich konnte diese nicht erkennen. Idee war gut, praktische Umsetzung nicht machbar.Ich danke euch für eure Tipps.
Ich habe heute abend unter der Platte 30mm hohe Holzleisten geklebt. Die Viessmann Kuh, die mit dem Kopf wackelt passt. Ebenfalls habe ich eine neue Holzbrücke von NOCH in meiner Bastelkiste gefunden. Zusammen geklebt und testweise eingesetzt. Das sah schon mal sehr gut aus. :P
Hier ein paar Bilder.