Das ist genau der Punkt, den ich bei MKS-180/Fregatte 126 nicht verstanden habe. Gab es hier einen Entwurf und dessen Bau wurde ausgeschrieben? Oder gab es Anforderungen und die verschiedenen Werften haben unterschiedliche Entwürfe angeboten? Die sehr unterschiedlichen Darstellungen würden für letzteres sprechen.
Stehen aber schon alle Details fest, z.B. welche Anti-Schiffs-Raketen? NSM?
Wie soll denn sowas aussehen bzw. wer sollte dieses für die Marine/Beschaffungsamt denn erstellen?
Im allgemeinen gibt es einen Anforderungskatalog was die Schiffe können müssen (z.B. wie schwer, wie schnell, wie viel Besatzung, welche Bewaffnung, etc.) und die Anbieter geben darauf hin Ihre Angebote/ Vorschläge, Entwürfe ab. Oder aber es werden Vorgaben im Anforderungskatalog für Systeme gemacht die bereits schon auf anderen Einheiten im Einsatz sind (z.B. RAM System) und für die Ersatzteile bzw. Erfahrungen vorliegen.
Deshalb sehen die Entwürfe je Anbieter unterschiedlich aus.
Letztendlich ist es der Beschaffung fast egal, wie man die Geschwindigkeit (Modell des Antriebseinheit) erreicht, es muss halt eine Firma sein, die ständig verfügbar ist und nicht zu einer "fremden Hemisphäre" wie Russland oder China gehört. Ersatzteile bzw. Service muss immer verfügbar sein.