Grumman F-14D Tomcat (BuNo. 164603) VF-213 OEF Dez. 2001, Tamiya 1/48

Begonnen von Fighter84, 27. April 2019, 18:41:39

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Halbgott

Zitat von: NonPerfectModeller in 28. Dezember 2019, 17:50:30
:winken: Juhuu, wann geht's weiter?
Bin schon ganz hibbelig :9:

Na dann bau doch selber schon mal los und zeig uns, was du aus diesem Kit machst! Fachkundige Beratung wäre dir sicher.

NonPerfectModeller

Servus Halbgott

Tomcats stehen bei mir momentan nicht auf dem Plan.

Hab eine Raptor in 1/48 fast fertig, und einen Volksjäger in 1/32 mit jede Menge Zubehör im Anfangsstadium.

Außerdem hab ich es nicht so mit dem Zeigen; ich schau mir lieber die Werke von anderen an.
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Fighter84

Hallo Leute,

zuerst einmal muss ich mich entschuldigen, daß Ihr so lange nichts von mir gehört, aber vor allem auch nichts gesehen habt! Ich konnte mich leider die letzten Monate nicht so recht aufraffen und wirklich produktiv an der Delta weiter arbeiten. Ich fand immermal hier und da ein Stündchen Muße, um mich an den Tisch zu setzen, aber natürlich kommt da sehr wenig bei rum...manchmal nur ein Lackiergang und schon war's das wieder mit der Motivation.  :15:  Dazu kommt, daß ich seit März, stolzer Besitzer eines Aquariums bin, ein Sache, die ich schon eeewig mal in Angriff nehmen wollte und endlich mal den Start geschafft habe...ist halt ein weiteres Hobby, neben Garten und Freunde, das mich vom bauen abhält...  :pffft:

Aber genug der Worte, ein bisschen was ist ja passiert und das will ich Euch nicht vorenthalten

Die Crew nimmt Platz

Das Gute bei den beiden Tamiya Tomcats(frühe A und D) ist, daß eine sehr schön dargestellte Crew mit enthalten ist, alle Details finden dort Beachtung und passen zum jeweiligen Flugzeugtyp...und das Beste ist, die Piloten passen sogar ohne Amputation der Unterschenkel 1 zu 1 ins Cockpit, sogar die Hände des Piloten sind dort, wo sie sein sollen, direkt am Steuerknüppel, bzw die linke Hand am Schubhebel. Der RIO ist etwas "langweiliger" dargestellt, er hat die Hände nur auf den Oberschenkeln, da hätte ich mir einen Zeigefinger an einem Schalter gewünscht, aber das ist Kritik auf aller höchsten Niveau...hier ist halt Luft nach oben, für die echten Profis, die die Piloten umarbeiten können. Ich für meinen Teil baue hier OOB, die Kanzel bleibt eh zu...dafür reicht's alle mal...Wer eine offene Kanzel bevorzugt und trotzdem eine Crew möchte, die sich vielleicht gerade auf den STart vorbereitet, der sollte mal bei der Firma Reedoak vorbei schauen...die stellen wunderschöne 3D-gedruckte Figuren her, die die Crew von Tamiya natürlich bei weitem übertrifft...das nur mal am Rande.

Aber genug der vielen Worte...hier die Bilder!

















Wie gesagt, alles soweit OOB, bis auf dieses Kabelbündel, was da an der hinteren CPU-Abdeckung in den kleinen Monitor geht, das hat Tamiya nur angedeudet. Ich habe es mit etwas verdrallten Bleidraht versucht darzustellen. Desweitern sind diese Abzugsgriffe für die Schleudersitze, an den beiden CPU-Abdeckungen, bedruckte Ätzteile von Eduard, auch die Teile hat Tamiya vergessen. Die Lackierung wurde wie immer mit MRP-Farben bewerkstelligt und die Detailbemalung mit Revell Aquas.
Dem Vorderrumpf habe ich noch keine größere Aufmerksamkeit gewidmet, das mache ich erst, wenn die Haube zu ist und ich dann mit dem kompletten Rumpf anfange.

Ach ja...bevor ich es vergesse, die Trag- und Steuerflächen wurden zusammengebaut, lackiert und mit Decals versehen...die Detaillackierung und Alterung mache ich dann mit dem gesamten Rumpf.



So, das war's dann erstmal wieder von meiner Seite...wie gesagt, es geht weiter...dauert halt nur etwas :pffft:

Flugwuzzi

Schön dass es weitergeht ... sieht alles ganz fein aus  :klatsch: :klatsch:

lg
Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

jeremy487

Hallo zusammen
Da geselle ich mit meiner Meinung zu walter. Sieht wirklich gut aus :klatsch:
Gruß Jeremy  :winken:
Im Bau:
-Revell F15 Strike Eagle 1:144
-Revell Sea King 1:72
-Revell Dgzrs Hermann Helms 1:72
-Hachette Black Pearl Maßstab um die 1:43

heinz baccardi


Freut mich auch, dass es weiter geht.
Driver und RIO gefallen mir schon mal.

Danke fürs Zeigen
Christoph  :winken:

NonPerfectModeller

Endlich geht's weiter. :tröt:
Die Piloten sehen hammermäßig aus.
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut