Hauptmenü

Ju 88 H / G-7 1/72

Begonnen von Kannonenvogel, 10. April 2020, 12:44:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kannonenvogel

Hier die restlichen. Mit der "H" gibt es Propleme mit den genauen Abmessungen die immer verschiden zu finden sind,bin von einer Länge von 17.7 m ausgegangen .Auch bin ich noch nicht mit der Antene zufriden ( zu dick )

Die "G-7" wurde Jahrelang geräzelt Ob/ob nicht und als 2017 das erste Bild der Nr 240125 in Bernburg auftauchte war die Verwirung groß,den ensprach sie doch keiner der Vorgaben.
Nun die Sensation das 1 Foto einer echten G-7(was mich auch zum bau des Modells brachte)

Kannonenvogel

#1
2 Teil
Gruss!!

maxim

Ups, was ist nun jetzt eine G-7? Was sind deren Merkmale?

Der Rumpf auf dem Foto sieht auf dem ersten Blick nicht besonders aus.
Im Bau: Polarforschungsschiff Endurance (1/700, Dutch Fleet Naval Miniatures)


Kannonenvogel

#3
Wichtigstes teil Überarbeiteter Motor 2000 PS ,neuer Einheitskühler (deutlich kleiner )änlich Ta 152 ,runde Lufteinlass, nach innen gezogene Auspufanlage mit neuem Defuser (siehe Zeichnung) , 4 Blatluftschraube, Flügel Ju 188, Antennenanlage Morgenstern oder Berlin,Gewichts mäsig bereinigt .Höchstgeschwindigkeit 750 kmh
Das sind doch genug unterschide meiner meinung nach (vor allen die letzte Ju88 einer langen Reihe.

Gruss!! der Nieten zähler !

maxim

Vielen Dank für die Zusammenfassung!
Im Bau: Polarforschungsschiff Endurance (1/700, Dutch Fleet Naval Miniatures)


Hans

Diese Varianten sehen schon eigentümlich aus...so gestreckt. Klasse Arbeiten
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Wolf

Von Kora gibt es doch auch eine G-6. Wie korrekt ist die eigentlich?
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Kannonenvogel

#7
Es gibt 2 mal G-6  Hasegawa/Zwezda wovon die Hasegawa die bessere ist ,Aber alle meine Ju 88 sind aus Revell und stehen in einer reihe da fält ein anderes Modell auf (hab sie schon so auspropiert ) ,darum Motor/Seitenruder von Hasegawa rest Revell (auch eine Geld sache bei 12x.Hasegawa )Zwezda nicht schlecht nur Seitenruder falsch und falsche gravuren auch die Motoren Überzeugen nicht ganz.Alle anderen Ju 88 haben zu viele Fehler(Rumpfform und und )
Kora ist sehr gut ,nur mit Preisen die unglaublich sind,es gibt eine G-7 im Programm (die motoren sind nicht richtig )mit 85 Eu ,an der mann aber noch viel Arbeit reinstecken mus (da ist Revell was genauichkeit und Preis /Leistung betrift die beste wahl)
Gruss !! :winken:

Wolf

Was leider bei allen Zerstörer oder Jägervarianten falsch ist, egal welcher Hersteller, sind die Kanzeln. Keiner hat die gepanzerten Frontscheiben richtig.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Das Faultier

@ Wolf: was genau muss man da beachten - waren bei den Jägervarianten nochmals Panzerglasscheiben auf die normale Verglasung aufgesetzt? Unterscheidet sich die Rahmenform sonst irgendwie. Leider zeigen die Mehrzahl der Fotos die Ju s von schräg unten, so dass die Verglasung nicht wirklich gut zu sehen ist.

Kannonenvogel

#10
Hab was
Gruss!!

Das Faultier

Ah, super - vielen Dank Kanonenvogel! Vor lauter Neugier nach Wolfs Einwand habe ich ganz vergessen das eigentliche Objekt des Threads zu loben. Es ist wirklich sehr sehr beeindruckend was Du hier an Handwerkskunst, Fachwissen und Hintergrundinfos zeigst! Vielen Dank für alles bisher gezeigte!

Kannonenvogel

#12
Bin auf ein Foto gestosen das eine G-7 sein könte!,in Kölleda /Köten? .Auf dem Foto ist 4 Blattprop zu sehen /langer Flügel (einzige altantive Ju 388 K-o hat die selben Merkmahle)
Gruss :winken:

Skyfox

#13
Moin

Großartig!  :meister:
Wie ich schon in meiner PM schrieb, sind Originalfotos von G-7 zumeist fehlinterpretierte brandneue G-6.
Dieses Wrack hat zumindest keine FHL 131 Z im Heck. Auch scheinen es nicht die Ju 388 typischen BMW TJ Triebwerke zu sein,
nicht mal "normale" BMW 801, wie sie zu Testzwecken und in Ermangelung der Höhenmotoren ebenfalls bei Ju 388 eingebaut wurden.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit groß das es sich um eine "echte" G-7 handeln könnte.
Allerdings gab es auch frühe V-Muster der Ju 388 ohne FHL 131... :pffft:

Aber Dein Modell habe ich noch gar nicht gewürdigt!  :klatsch:
Echt spannend und im Hinblick auf diesen Hybriden aus Ju 88 und Ju 388 quasi das "missing link" in der Ju 88/188/388 Evolution.
Sehr schönes Modell – Das ist wirklich sehr gut gelungen!
Auch wie Du hier auf die Details der Merkmale dieser speziellen Version eingehst, habe ich in dieser Form noch nicht gesehen oder gelesen...
Und die einfarbige Darstellung einiger Deiner Mdelle hebt das Design in meinen Augen besonders hervor.
Danke! Denn mit diesem Beitrag hast Du mir DIE Steilvorlage für ein schönes Projekt geliefert  :1:

:V:
Skyfox
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

mirami

Einfach toll was Du hier bringst! :P :klatsch:

Kannonenvogel

es gibt neues zur G-7
 :winken:

Bromex

Einfach nur großartig.  :P  :P  :P
Egal, ob die Modelle, oder auch die immer wieder interessanten Fotos.
Ich erlaube mir den Luxus, eine eigene Meinung zu haben !