Nutzfahrzeug-Oldtimer Fachzeitschrift: Historischer Kraftverkehr Untertitel: Das Fachmagazin für Historischen Kraftverkehrs
Autor: diverse
Verlag: Klaus RabeArt des Buches: Fachzeitschrift
Umfang: ca. 50 – 60 Seiten
Erscheinungszeitraum: 6x im Jahr
Preis ca. : 5,50€/Heft, im Jahresabonnement 33,- € (Deutschland)
Beschreibung des VerlegersAls erste deutsche Fachzeitschrift für historische Nutzfahrzeuge ist der "HiK" bereits seit 1982 eine feste Größe auf diesem Gebiet. Umfangreiche Technik- und Firmen-Geschichten sowie Speditionsportraits sind die Stärken des Historischen Kraftverkehrs. Das Bildmaterial ist oft einzigartig und in vielen Fällen noch nie veröffentlicht worden. Selbstverständlich nehmen auch Berichte über die Nutzfahrzeug- Oldtimerszene einen breiten Raum im "HiK" ein.
Inhaltsüberblick der einzelnen Ausgaben
Heft 1/2003 Februar/MärzNord-West-Nord – Güterfernverkehr: 70 Jahre Spedition Rögels
Zeitmaschine – Laster mit Geschichte: Henschel Bergekran
Bullen für Sibirien – Milliarden Geschäft: Magirus LKW für die UdSSR
Nordische Kombination – Exil Däne: Scania Vabis LS76 „Super“
Börsenfieber – Voll im Trend: Nutzfahrzeug Teilemarkt
Mit Ecken und Kanten – Scania Vabis: 100 Jahre Laster aus Schweden (2)
Kleiner Heuler: IFA Phänomen: Granit 27 von 1953
Heft 2/2003 April/Mai Aller Anfang ist schwer – Güterfernverkehr in Deutschland 1945 bis 1951
Westentaschen Laster – Nutzfahrzeug mit PKW Genen: Borgward B 1500
Feines Früchtchen – Keine Ablöse in Sicht: Mercedes LP 1626
Wünsche werden wahr – Laster und Busse im Vitrinenformat
Poster im HiK: Mercedes-Benz O6600 der deutschen Bundespost
Rentner im Einsatz – Ein Loktransport der besonderen Art
Antike Schätze – Griechenland: Eldorado für Lasterfreunde
Vom Kindertraum ins Wahre Leben – Paul Hentzes Erinnerungen (1)
50 Jahre unter Strom – Obus Geburtstag in Solingen
Heft 3/2003 Juni/Juli Trick Sechzehn – Ungewöhnliches Konzept: Mercedes-Benz LP/S 333
Ritt auf dem Saurier – Wieder aufgetaucht: Mercedes Benz Lo 10.000
Winter und andere Sorgen – Paul Hentzes Erinnerungen (2)
Poster im HiK – Henschel HS des Kasseler Speditionskontors
Grenz- Erfahrung – Klassiker: Saisonstart im Süden
Berliner Schnauzen – Gaubschat Omnibusse 1935 bis 1955
Heft 4/2003 August/September Steile Karriere – Global Player 75 Jahre Volvo Lkw
Hafen Kapitäne – Unter neuer Regie Treffen in Neuharlingersiel
Kapitän mit wenig Lohn – Paul Hentzes Erinnerungen (3)
Schwäbische Giganten – Die Kreationen des Erhard Lausters
French Collection – Für jeden etwas: Bunte Mischung in La Ferté Alais
Milch macht mobil – Die Starkenburger Milchvereinigung
Idee und Spiel – Baggern in Bottrop 4.NVG Kippertreffen
Der dritte Streich -- Alles Schenk oder was? Büssing 8000
Heft 5/2003 Oktober/ November Im Zeichen des Löwen – 100 Jahre Büssing Nutzkraftwagen – Eine Chronik
Löwenkräfte – Büssingzugmaschinen von 1908 bis 1967
Strichweise heiter – Wörnitz 2003 Das Ende des Sommers
Poster im HiK – Büssing Eilschlepper ES
So wird's nie wieder sein – Letztes Werdau-Treffen vor alter Kulisse
Gut gebrüllt Löwe – Das Treffen 100 Jahre Büssing-Nutzkraftwagen
Pseudo Krupp – Der Krupp der vermutlich ein Mercedes ist
Harz Konzept – Im Laster um den Kyffhäuser
Dresden Klassik – Neu am Start – Altlaster-Treffen in Elb Florenz
Zwischen Wattenmeer und Zugspitze: Streiflichter 2003-- Was sonst noch lief
Heft 6/2003 Dezember/Januar Flüsternde Riesen – MAN Haubenschwerlastwagen 1928 bis 1961
Bier, Spiritus und grüne Männchen (Paul Hentze 4)
Poster im HiK -- Mercedes Benz LP 333 mit Shell Bitumensattel
Zeitreise – Der Hafen lebt. Nostalgie pur am Windhukai
140 Meilen Südwärts – Schweres Gerät – Die Autobahn Frankfurt- Nürnberg entsteht
Persönlicher EindruckAls ich durch Zufall vor einiger Zeit auf eine Ausgabe dieser Zeitschrift gestolpert bin, musste ich mir diese einfach zulegen und wurde nicht enttäuscht. Sicher dies ist eine Meinung von vielen, aber ich kann dem Freund von alten Nutzfahrzeugen diese Zeitschrift ohne Vorbehalte weiter empfehlen.
Hier findet der Fan von Oldtimern und der Interessierte Modellbauer für diese Sparte, zahlreiche Bilder von Restaurierten und Originalen Nutzfahrzeugen. Und somit die ein oder andere Anregung für einen Umbau, oder Detailgetreue Nachbildung seiner Modelle.
Als besondere Service kann man beim Verlag alle bisher erschienen Ausgaben für 5€ bzw. 5,50€ nachbestellen. Auf der
Homepage des Verlages befindet sich ein Archiv über alle Ausgaben, wo sich jeder Modellbauer eine Auswahl für sein bevorstehendes Bauprojekt zusammen stellen kann.