Farbe CAM-Schiffe in 1/700?

Begonnen von mhase, 29. Juli 2023, 11:32:49

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mhase

Hallo liebe Schiffsmodellbaukollegen und -innen,

als begeisterter Modellbauer der Hawker Hurricane kommt man ja nicht an den CAM-Einsätzen dieses Typs vorbei. Zufällig bekam ich von einem verstorbenen Modellbaukollegen, der ausschließlich 1/700 (KM, DKM, USN, RN, RAN, IJN und Nachkrieg alle Staaten) baute, dessen Sammlung und Bausätze und habe mir für meine Modellbauereien den HP-Bausatz WWII-WL-GB-027, das CAM-Schiff, zum Bau rausgesucht, den ich als erstes 1/700er Schiff bauen möchte. (Ein weiteres Projekt ist ja die SS Ohio mit der HMS Ledbury und HMS Bramham im Zustand, als sie nach Valletta geschleppt wurde - aber das nur am Rande

Meine Frage und Bitte nun an die Fachleute: welche Farbgebung hatte denn das Schiff? Es  muss ein dunkles Grau gewesen sein und ich tippe auf einen der Admiralty Colours Töne. Decks vermutlich auch, oder in einem der Semtex-Farbtöne? Im Netz hbe ich bei den Recherchen nichts dazu gefunden und meine Literatur gibt dazu auch leider nichts her.

Das Modell dürfte einen der Standardfrachter aus Kriegsproduktion darstellen, keines der umgebauten zivilen Schiffe, die dafür auch im Einsatz waren.

Besten Dank!

Liebe Grüße

Michael
 
 

Jensel1964

Moin Michael. Ich hab den CAM Frachter von Niko gebaut und auch nichts im Netz gefunden. Nicht mal die Schiffsnamen. Ich hab mich für graue Seitenwände und ein dunkles Deck entschieden. Letztendlich waren es m.W. ja "nur" Frachter, die eine Katapulteinrichtung bekommen haben.
Viele Grüße,
Jens :winken:

maxim

#2
Hi Michael,
zu den Grautönen sage ich lieber nichts, da die Unterscheidung in 507A, 507B und 507C durch neue Erkenntnisse angezweifelt werden und ich nicht mehr verstehe, woher die verschiedenen Grautöne kommen.

Geht es um dieses Modell?
http://www.modelshipgallery.com/gallery/misc/hms/cam-700-rk/rk-index.html

Als Vergleich gibt es noch den Bausatz von Niko Model:
http://www.nikomodel.pl/index.php/en/resin-kits/ships-en/scale-1-700-en/item/cam-ship-emire-b-with-hurricane

Ich frage mich etwas, ob die eigentlich relativ ähnlich sein sollten, aber das Modell aus dem HP Model-Bausatz wegen des Art des Gusses (diese dicken Angüsse unter den Deckshäusern) viel höher ausgefallen ist...

Das HP Model, dass ich oben verlinkt hat, hat eine erstaunlich lange Back. Vielleicht etwas ähnlich zu diesen Schiffen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Empire_Spray_(ship,_1941)#/media/File:Ms_Empire_Spray_C4051.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aircraft_catapults_on_merchant_ships#/media/File:Royal_Air_Force_Operations_in_Malta,_Gibraltar_and_the_Mediterranean,_1940-1945._CH6918.jpg

Hier gibt es eine Liste mit Schiffsnamen:
https://en.wikipedia.org/wiki/CAM_ship

Lars
Im Bau: Zerstörer Sejong Daewang (1/700, Salvo Models)


mhase

Hallo Jens,

Geht es um dieses Modell?
http://www.modelshipgallery.com/gallery/misc/hms/cam-700-rk/rk-index.html

genau.

Wie gesagt, ich will hier kein "spezifisches" Schiff bauen, da ich da als 1/72er doch etwas zu weit weg bin, sondern nur diesen Bausatz, weil er "da" ist.

Bei der Ohio und den Zerstörern bin ich schon pingeliger, aber auch da habe ich noch meine Baustelle mit den Farbgebungen.

LG

Michael

Jensel1964

Hi Martin.
Ich hab den Bausatz von Niko gebaut. Der ist wirklich gut, allerdings ist die Hurricane nicht wirklich gut. Ich hab mir für die ne Druckdatei gekauft und die von einem Freund drucken lassen. Wenn ich am Wochenende dazu komme, stell ich mal ein Foto ein.
Viele Grüße, Jens  :winken:

Richard502

Hallo mhase,
versuch's mal auf Britmodeller mit Deiner Frage, im Unterforum Maritime WWII posten sehr kompetente Kollegen.
https://www.britmodeller.com/forums/index.php?/forum/351-maritime-wwii/
VG, Richard

Jensel1964

So, ich hab mal ein par Fotos von meiner Interpretation des CAM-Ships gemacht.

Aufsicht.jpg

Seite.jpg

Hier nochmal ein Detail der gedruckten Hurricaine.

Bug.jpg 


Ob das mit den Farben so 100%-ig hinhaut? Keine Ahnung.
Solange ich kein originalgetreues Farbfoto oder eine Rückmeldung eines Besatzungsmitgliedes mit der genauen Farbangabe bekomme (wird schwierig), passt das für mich so.

Viele Grüße, Jens :winken:

PS.: Merker an mich: Makrofotos von 1:700er Schiffen sind echt fies und sollten unterbleiben  :pffft:  :3:

maxim

Das CAM-Schiff ist gut geworden  :P  (und Makro-Aufnahmen sind fies).

Wenn kein bestimmtes Schiff gebaut wird, kann auch die Bemalung nicht falsch sein ;)
Im Bau: Zerstörer Sejong Daewang (1/700, Salvo Models)