Hauptmenü

Ferrari 312 T4, MFH, 1/20

Begonnen von Marco Saupe, 07. Januar 2024, 19:01:02

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marco Saupe

Hallo,

ich bin im alten Jahr nicht mehr ganz fertiggeworden, dafür geht der Zähler fürs neue Jahr gleich in der ersten Woche um eins hoch - diesmal war es der MFH Kit des 1979er Ferrari 312T4.

Der Kit ist der (bisher) einzige, bei dem MFH die Karosse statt aus Resin mit einem Spritzling von Plastikteilen realisiert hat. Alles andere ist wie bei anderen MFH Kits aus Metall. Mich würde sehr interessieren, warum MFH das seit dem nicht noch bei weiteren Modellen gemacht hat, dann so kann man die Karosse wie bei Plastikmodellen gewohnt bauen, und gleichzeitig hat der Kit nur knapp die Hälfte gekostet. Ansonsten ist der KIT MFH Typsich, die Metallteile, Ätzteilbögen, ein paar gedrehte Teile.

Allerdings auch die üblichen Probleme: Die Decals sind extrem brüchig, da würde ich mir sehr wünschen, dass sich da etwas tut, das schreckt mich sehr ab MFH Kits mit komplexeren Decals zu bauen. Und die Ätzteile sind zwar in super Qualität, aber speziell für die kleinen Teile im Bogen mit geringerer Metalldicke würde ich mir wünschen, dass die Teile nicht mit Stegen am Rahmen befestigt sind, sondern ohne Stege auf Trägerfolie, wie es in manch anderem Bausatz auch ist, da sich sowohl beim Abtrennen als auch beim Abfeilen des Steges manche Teile leicht verbiegen, da muss man sehr vorsichtig sein. Achja, und ich habe immer noch keine Ahnung, wie man es (allein) schaffen soll, die Federn die die Auspuffrohre halten anzubringen - ich ersetze die immer durch ein Stück Gitarrensaite.

Ansonsten gabs keine Probleme, nur die Haube passt nicht ganz, nur unter Druck, beim drauflegen bleibt ne kleine Lücke, man kann sich nur aussuchen auf welcher Seite. Ich denke man könnte es besser passend bekommen, wenn man die Innenseite der Haubeetwas ausdünnt.

Asnonsten lackiert mit TS8, diesmal auf dem Rosa Tamiya Primer, bin mir aber nicht sicher, ob es einen Unterschied macht. Mr. Super Clear obendrauf, den Kleinkram mit diversen Aquacolor und Vallejo Farben, TS29 für schwarze Teile, und beim Motorblock eine Mischung aus Alclad Alu und Gold direkt aufs Metall. Den Metallteilen hab ich dann mit nem kleinen Washing noch ein bisschen Tiefe verliehen.

Hoffe er gefällt.









































Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

mirami

Mal wieder Klasse!und so sauber gebaut. :P  :klatsch:

jaykay

 
Ja, der gefällt:-)

Was die Sache mit der Spritzguss-Karosse angeht, vermute ich mal, das Experiment hat sich nicht gerechnet. Sonst hätten sie das wiederholt.

robdog.ch

Ja, der gefällt definitiv!  :klatsch:  :respekt:
Macht Lust auf mehr  :3:
Kein Wunder bin ich so müde, hat man mir doch gleich nach der Geburt einer das Ladekabel durchtrennt.

Frauen Komplimente machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld -
es sind immer nur ein paar Milimeter zwischen Leben und Tod!

Modellbau Atelier

Frohes neues. Hab den Kit eben im F1M Forum gesehen und nschnell hier vorbeigeschaut. Sihet mal echt spitze aus und die alten Kisten sind sowieso die tollsten. :-)
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Marco Saupe

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Wolf

Was für tolle Details. Gefällt mir sehr gut. Was nimmst du für Metallfarben?
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Tommy124

Den Bausatz habe ich mir vor einiger Zeit auch zugelegt und mir die exakt gleichen Fragen gestellt. Es gibt ja grundsätzlich zwei Ausführungen (Monaco und Belgien), sowie von MFH auch noch einen Umbausatz für den Holland-GP.
Das "Experiment" mit diesen "Hybrid Injection Kits" ist ja auch schon über 10 Jahre her und wird sich nicht gerechnet haben, wie oben schon vermutet wurde. Trotzdem schön, sich einen MFH F1-Bausatz für 150 EUR kaufen zu können.

Zur Ausführung Deines Modells gibt es keine Überraschungen: auch dieser Renner von Dir ist  :P  :klatsch:
Gruß
Thomas

heinz baccardi

Ein Träumchen!

Danke fürs Zeigen
Christoph  :winken:

Marco Saupe

Danke nochmal :)

ZitatWas nimmst du für Metallfarben?

Also das einzige was metallfarbig lackiert ist, ist der Motorblock und das Getriebe, dazu hab ich Alclad Alu+Gold gemischt und über das nicht grundierte Metall gesprüht. Die Stahlbänder um die Feuerlöscher sind aus selbstklebender Alufolie. Alles andere bei dem Kit ist halt echtes Metall :)
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

WaltMcLeod

Die 312er Reihe .... für mich die schönsten F1-Ferraris ever ..... toll gebaut  :P
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land