Messerschmitt Bf 110 G-2, Eduard, 1/72

Begonnen von Wolf, 07. August 2024, 10:47:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolf

Heut präsentiere ich mal die Bf 110 G-2 von Eduard. Mir war vo einiger Zeit aufgefallen, dass ich tatsächlich keine gebaute Bf 110 habe. Natürlich habe ich aber genug Eduard Bausätze. Also wurde es doch mal Zeit eine zu bauen. Meine Wahl viel auf die schwer bewaffnete Version G-2, welche zur Bomberbekämpfung eingesetzt wurde. Diese hatte nicht nur zusätzlich eine Waffengondel mit 2 cm Kanonen sondern auch 4x Wf.Gr. 21 Raketen.

Der Bau selber war problemlos. Es ist einfach ein toller Bausatz. Farben sind AK-Real Color.



Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Das Faultier

Wow - wieder ein mal ganz großes Kino was Du hier zeigst. Sehr schön auch mal dieses Muster von Dir gebaut zu sehen.
Zu meckern finde ich rein garnichts (außer der Tatsache dass Du uns ein Bild der Unterseite vorenthältst)
ganz besonders gut gefallen mir das Mottling an den Rumpfseiten (vielleicht das Beste was ich in 1/72 gesehen habe) und die Abnutzung an der Flügelwurzel
vielen Dank fürs Zeigen

Kannonenvogel


BAT21


Matzeburg

Moin Wolf,

ein wunderschönes Model ist Dir hier gelungen, begleitet von hervorragenden Bildern  :respekt: .

Grüße Matthias

So many kits, so little time.

IPMS Deutschland
VDPM Hannover e.V.

vonMackensen1914


mirami


Zimmo

Hi Wolfgang!

Wieder einmal absolut spitzenmäßiges Augenfutter aus Deiner Polysytrolhexenküche!! :meister:

Horrido
Zimmo   :winken:
Modellbau ohne Nietenzählerei mit viel Spaß am Basteln!!
Langzeitprojekt #1: Türkische Luftwaffe vom Osmanischen Reich bis heute
Langzeitprojekt #2: Finnische Luftwaffe im Modell
Langzeitprojekt #3: B-17G "Flying Fortress" in 1/32

www.zimmosflugwelten.de

Wolf

Danke für das positive Feedback. Zwei Bilder habe ich noch (besonders für den Wunsch von Das Faultier)
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Jensel1964

Wow....die Bf 110 ist Dir mal wieder großartig gelungen.
Ich bewundere immer wieder Deine perfekte und saubere Lackierung und die "Alterung". Nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern genau auf den Punkt. :klatsch:
Viele Grüße, Jens  :winken:

Hans

Was sagt man zu einer Bf 110, die Wolfgang gebaut hat. Perfekte Lackierung, extrem ausgewogenes Lackierbild, Abnutzungen dezent aber perfekt. Unverwechselbar
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Spritti Mattlack

Ja. Ein typischer "Wolf", da kann man natürlich auch hier einen "Stil" erkennen. Immer wieder beeindruckend, wenn Du uns Deine Modelle präsentierst.  :P

Und das Mottling so hinzubekommen ist schon extraklasse. 


Trotzdem mal ´ne Frage zu dem Foto von der Unterseite. Auf den äußeren Klappen sind so (rote) Flecken erkennbar. Was ist das?

Ulf :winken:

A man who is tired of Spitfires is tired of life

StiftRoyal

Spitze! Wie von dir gewohnt, nahezu perfekt umgesetzt, danke für´s zeigen!

Wolf

@Spritti: Abnutzungsspuren. Es gibt Bilder die an den stoffbespannte Rudern häufiger Farbabplatzer zeigen, so dass dann drunter die rote Grundierung durchkommt.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Commander JJ


Iceman-Pilot

 :klatsch:  Sieht gut aus!

Ich wußte nicht, das die stoffbespannten Ruder rot grundiert waren. Wieder was gelernt.


Alex
 :winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Alex

Hier ist mein Portfolio, und hier meine weiteren Berichte (<-- Upgedated am 20.9.2015)
Finisher des Phantom-, Viermot-, Matchbox- und Artillerie-Groupbuilds, sowie des Bierdeckels-, Panzer-, Oldtimer- und OOB-Contests!

IchBins

Sine Ira et Studio

Instagram: @kurfuerst_4

mirami


NonPerfectModeller

Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut


Roman Schilhart

Sehr sauber lackiert, und viel Aufmerksamkeit auf kleine Details!
Modellbau auf allerhöchstem Niveau, mein Respekt.

KHS

Toll gebaut und lackiertechnsich erste Sahne  :klatsch:

Eine Anmerkung erlaube ich mir bzgl. der Antennendrähte. Drähte zu beiden Seitenflossen gabe es meines Wissens nur bei frühen Versionen mit FuG III. Bei späteren Versionen kenne ich nur den Antennendraht zur rechten Flosse ?

Wolf

Danke für den Hinweis. Ich habe mich hier an sie Anleitung von Eduard gehalten. Ich werde das prüfen und bei Bedarf die Antenne ändern
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

LVT

Eine der schönsten 110er Varianten, meiner Meinung nach! Und das Modell ist sowieso der Wahnsinn! Könnte auch locker 1/48 sein!