Revell Hawker Tempest Mk. V Maßstab 1:32

Begonnen von H.D., 30. August 2024, 21:15:11

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

H.D.

Hallo Community,

Hier die ersten Bilder meines neuen Projektes.

Ganz kurz zum Bau:

Der Bausatz ist definitiv nichts für Anfänger! Wer aber die Schikanen des Baus gemeistert hat und alle Spalte zugespachtelt und verschliffen und alle Passungenauigkeiten zurechtgebogen hat, erhält ein für diesen Maßstab außergewöhnliches Modell, das dem aktuellen State of the Art entsprechen dürfte. Besonders hervorzuheben sind die gelungenen Gravuren, die sich durchaus mit aktuellen Eduard-Modellen im Maßstab 1: 48 vergleichen lassen, was im Maßstab 1: 32 ja bekanntlich keine Selbstverständlichkeit ist. Special Hobby hat hier wirklich einen guten Job gemacht. Wie schon bei der P 51 D von Revell muss man auch hier wieder den Rumpf aus 2 Teilen zusammenbauen, mit allen Ärgernissen, die dies mit sich bringt. Irgendwie scheint dies Revell-typisch geworden zu sein. Schade, dass die Jungs einem die Arbeit künstlich so erschweren.

Die Flaps von Eduard sind klasse und eigentlich ein ,,Modell im Modell".

Ich plane, das Modell, das hier als Jäger dargestellt ist, noch in einem 2. Gang mit Raketen auszustatten, sozusagen als ,,Raketenjäger" (gibt's hier einen besseren Begriff?). Bilder hierzu folgen dann später, voraussichtlich in einem eigenen Beitrag.
Viele Grüße

Hans Dieter

Iceman-Pilot

:klatsch:

Der Kit von Special Hobby und jede Menge Zubehör warten bei mir auch noch aufs gebaut werden wollen  :pffft:


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

NonPerfectModeller

Den Special Hobby Bausatz hab ich auch noch im Lager.
Mal schauen, wann der dran ist. :10:
Dein Modell ist jedenfalls sehr gut geworden. :klatsch:  :klatsch:

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Angel

Also ich habe den Bausatz nicht auf Lager aber ist trotzdem ein tolles Modell geworden.  :P
Gruß André

pilotace

Zitat von: H.D. in 30. August 2024, 21:15:11Ich plane, das Modell, das hier als Jäger dargestellt ist, noch in einem 2. Gang mit Raketen auszustatten, sozusagen als ,,Raketenjäger" (gibt's hier einen besseren Begriff?). Bilder hierzu folgen dann später, voraussichtlich in einem eigenen Beitrag.

Die Raketen wurden ja zur Bekämpfung von Bodenzielen benutzt, der "korrekte" Begriff wäre hier dann wohl Jagdbomber (Fighter Bomber) schätze ich.

Beeindruckendes Modell! Die Fotos könnten etwas heller sein um mehr Details zu sehen, aber ich kann mir vorstellen dass solch ein Brocken auch schwierig zu fotografieren ist!

Modellbau Atelier

Hey, deine Tempest sieht gelungen aus, trotz Revell-typischer Problemchen. Ich sitze grade derzeit an der Tempest Mk.V von Eduard in 1-48 mit vielen Zurüstteilen wie Cockpitätzteile, realistische Reifen und Masken.
Freu mich schon den zu bauen. Das Cockpit ist fertig, jetzt kommt demnächst der Rumpf.

Wie hast du das Innere des Rumpfes vor der Farbe geschützt, als du lackiert hast? Bei meiner Hellcat habe ich si einen Schaumstoff...Vlies genommen und vorne am Motor ging es nach dem lackieren schwer ab, da sich das Schaumstoffelement mit Farbe vollgesogen hat und dann festgeklebt war..
Aktuell im Bau:
SF-23 (Alpha Model 1/20)
Nissan Z (Tamiya 1/24)
Tiger I Ausf.E an der Ostfront (Tamiya 1/48)
2025 (geplant)
Tigerdiorama, eine Altlast zu Ende bauen, 2 Autos

Rambazanella

Die Tempest ist dir wirklich gut gelungen und die angesprochenen Probleme beim Bau kann ich sehr gut nachvollziehen denn sie liegt bei mir auch noch halbfertig in der Schublade.
Die von einigen angesprochenen Mängel sind übrigens nicht auf Revell zurück zu führen denn der Kit ist nur von Special Hobby eingekauft!

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

mirami

Die Arbeit hat sich gelohnt,tolles Mudell. :P  :klatsch:

Wolf

Die Nahaufnahmenzeigen schon, was das für ein Brocken ist.

Schönes Modell
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

H.D.

Zitat von: Modellbau Atelier in 31. August 2024, 12:46:22Wie hast du das Innere des Rumpfes vor der Farbe geschützt, als du lackiert hast? Bei meiner Hellcat habe ich si einen Schaumstoff...Vlies genommen und vorne am Motor ging es nach dem lackieren schwer ab, da sich das Schaumstoffelement mit Farbe vollgesogen hat und dann festgeklebt war..

Siehe Bilder unten: Schlicht mit einfachem Maler-Kreppband! Hat einwandfrei funktioniert!
Viele Grüße

Hans Dieter

H.D.

#10
Stimmt! Habe im Fotostudio 300 Bilder gemacht und dann diejenigen ausgewählt, die nicht mit Fotolampen voll ausgeleuchtet waren, sondern lediglich mit LED-Raumbeleuchtung aufgenommen worden. Die Tempest muss einfach etwas dunkler dargestellt werden, um ihre dramatische Wirkung zu entfalten – meine Meinung  ;)
Viele Grüße

Hans Dieter

Exodus

Hallo Hans Dieter

die Tempest ist dir sehr gut gelungen  :P
Sauber gebaut und lackiert  :klatsch:  :klatsch:

Gruß Johne

Blindgänger

Superschön! Ein echter Wuchtbrocken!
Gruß G  :klatsch:  :klatsch:
pego, ergo sum    wer klebt, der lebt

Cpt. Lee Adama

Feiner Vogel, gefällt mir. Ist dir gelungen, das Projekt.