Morane-Saulnier Type N "RFC Service", Special Hobby 32017, 1:32

Begonnen von Iceman-Pilot, 13. Oktober 2024, 15:31:32

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Iceman-Pilot


Morane-Saulnier Type N "RFC Service"



Modell:  Morane-Saulnier Type N "RFC Service"
Hersteller:  Special Hobby
Maßstab:   1:32
Art. Nr. :   32017
Preis ca. :  ab 30€

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Morane-Saulnier_N
Scalemates: https://www.scalemates.com/kits/special-hobby-sh32017-morane-saulnier-type-n-rfc-service--1423696
Vorstellung von BAT21 (ohne Bilder): https://www.modellboard.net/index.php?topic=55740.0

Beschreibung:

In einem kleinen, bunt bedruckten Pappkarton mit den Abmessungen 300x200x50mm kommt eine Plastiktüte mit 3 hellgrauen Spritzlingen. Dazu liegen ein paar Ätzteile, die Anleitung und wenige Decals bei. Der Motor, die Luftschraube und ein paar Einzelteile sind aus Resin.

Wie bei SH gewohnt lässt die Gussqualität leider zu wünschen übrig. Scharfe Details sucht man vergeblich. Dazu findet man rundgelutschte Kanten, verwaschene Details und Auswerfermarken sowie Grat an gut einsehbaren Stellen. Dies ist also kein Bausatz für Anfänger oder Ungeduldige  :woist: 

Das fertige Modell wird eine Spannweite von etwa 260mm und eine Länge von etwa 170mm haben. Für den Bau werden 50 Plastikteile in weichem, hellem Grau, ein Klarsichtteil, 8 Resinteile, ein Film für die drei Instrumente und 19 Ätzteile (teils mehrere Teile für eine Nummer) mitgeliefert. Die Teile sind zum Teil sehr filigran und brechen schon beim Anschauen auseinander  8o . Hier ist beim Heraustrennen und Versäubern höchste Vorsicht angesagt  :12:

Spannend wird sicherlich die Verspannung. Dafür liegen auch zweidimensionale Spannschlösser auf dem Ätzteilbogen bei.

Laut Anleitung können drei verschiedene Maschinen dargestellt werden:
- Nr. 5069, No. 1 Squadron RFC mit schwarzer Nase, Lt. R.P. Turner (KIA)
- A173, No. 60 Squadron RFC mit roter Nase, Lt. B.M. Wainwright (POW)
- A186, No. 60 Squadron RFC mit roter Nase, diese Maschine hat den Krieg überstanden

Die Anleitung kommt im A5-Format, ist farbig und lose. Sie besteht aus 10 Seiten. Davon werden 4 Seiten für den Zusammenbau benötigt, 3 stellen die Lackierungsvarianten dar und der Rest ist Beiwerk.


Fazit:

Wer den Short-run mit viel zusätzlicher Arbeit übersteht, der bekommt ein schönes Modell. Bestimmt  :pffft:
Aber das zeige ich Euch im Baubericht  :8:


Alex
 :winken:


Schachtelinhalt:


mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Iceman-Pilot

Und hier noch die Anleitung, der Bogen mit den Decals sowie die Ätzteile und der Film.


Alex
 :winken:


mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

NonPerfectModeller

Servus Alex,

interessanter Bausatz, den du da vorstellst.
Und  :respekt: , dass du dich da rantraust.
Der Spritzguss der Special Hobby "Airacobra, die ich gerade auf dem
Basteltisch hab, sieht deutlich besser aus. Die Passung ist okay.

Danke fürs zeigen.
Deinen Baubericht schau ich mir auf jeden Fall an.

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Iceman-Pilot

Es wird leider keinen Baubericht geben  :2:

Aktuell bin ich kurz vor dem Anbau der letzten Teile. Die meisten Gräben sind verschliffen und es fehlt nicht mehr viel bis zum Grundieren der gesamten Maschine. Gerade habe ich die Speicherkarte aus der Kamera in den PC-Slot geschoben und es kam der Hinweis, das die Karte defekt wäre und neu formatiert werden müsste. Damit sind auch fast alle Fotos weg  ;(  Ein paar wenige hatte ich zum Glück schon vorher auf dem PC gespeichert, daher seht ihr unten wenigstens etwas.

Dessen ungeachtet kann ich natürlich was zur Qualität des Bausatzes beitragen  :woist:

Kurz gesagt: short-run as its best  :rolleyes:

Jedes, aber auch wirkliches jedes Bauteil muß vor dem Zusammenbau versäubert werden. Es gibt viel Fischhaut, Grat und schiefe Gußstrukturen. Nach dem Verkleben bleiben fast überall Spalten. Oder es ist schief  :15:

Schlechte Passgenauigkeit. Schlecht entwickelt. So sind z.B. die Zapfen der beiden Flügel quadratisch. Und die sollen in runde Löcher als Aufnahmepunkt am Rumpf.

Wenn man die beiden Hälften der Räder verbindet, sind die unterschiedlich groß. Und auch nicht rund.

Die Halterung der Höhenflosse ist grenzwertig labil. Die klebt eigentlich nur an 2 mal 1mm² großen und weichen Plastikflächen. Einmal berühren und das Ding ist schief.

Bei den Streben der Fahrwerke das gleiche. Viel zu wenig Klebefläche, zu weiche Plastik. Da weiß man gar nicht, wie man eine kraftschlüssige Verbindung hinbekommen soll.

Schön ist, das man bereits auf dem Rumpf die angedeuteten Öffnungen für die Durchlässe der Steuerungsseile sieht. Hier kann man schön nachdetaillieren.

Das Cockpit hat eine ausreichende Detaillierung. Man sieht hinterher nicht mehr viel davon.

Ich schaue mal, das ich mit einer neuen Speicherkarte Bilder vor dem Grundieren mache. Die reiche ich dann nach.


Alex
 :winken:


mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

NonPerfectModeller

Schade, das es keinen BB geben wird. ;(
Muss ja auch nicht bei jedem Modell sein. ;)

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Hans

Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Iceman-Pilot

Hans, bitte ersetze "guts" durch "pain"  :6:


Hier wie versprochen noch ein paar Fotos vom Rohbau vor dem Grundieren. Ich weiß, das sowas eigentlich in die Rubrik "Bauberichte" und auch gerne in "Stellt Eure Projekte vor" gehört, aber die paar Fotos werden hier hoffentlich nicht stören.  :pffft:

Wenn ich das Modell oder die Kamera nicht vorher geschrottet habe, könnte ich ja auch ein paar Bilder für die Galerie erstellen  :8:


Alex
 :winken:


mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

matz

Aus der Kombination "guts" und "pain" entsteht doch hier ein interessantes Modell, auf dem Weg zur "glory".

Wäre schade, wenn die inkomplette Doku ganz verloren geht. Vielleicht kannst Du Dich doch noch zu einem Baubericht "Morane-Saulnier Type N RFC Service, Special Hobby 32017, 1:32 / Teil 2" durchringen  :klatsch:
Würde mich darüber freuen.

Gruß
matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Iceman-Pilot

Danke für Dein Kompliment  :klatsch:

Das Modell ist mittlerweile komplett lackiert. Gestern Abend hatte ich die wenigen Decals aufgebracht. Von diesen Bauschritten habe ich keine Fotos gemacht. Jetzt fehlt ja "nur" noch die Verspannung und ein wenig Alterung. Da würden höchstens 5 Fotos zusammenkommen. Meiner Meinung nach macht das wenig Sinn für einen eigenen Baubericht  :woist:

Aber wie schon geschrieben: Für einen Beitrag in der Galerie könnte ich mich erwärmen  :8:


Alex
 :winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Iceman-Pilot

Ich bin geschafft, das Modell ist es auch. Hier gibt es das fertige Flugzeug zu sehen:

https://www.modellboard.net/index.php?topic=69608.0


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344