Hauptmenü

Ta 152?

Begonnen von BAT21, 19. Oktober 2024, 15:21:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BAT21

Hallo zusammen,

mal eine Frage zu diesen beiden Bildern:

Focke-Wulf-Fw-190D9-3.JG301-Yellow-15-WNr-500666-Germany-1945-02.jpg

Focke-Wulf-Fw-190D9-3.JG301-Yellow-15-WNr-500666-Germany-1945-03.jpg

Hier soll man eine Fw 190 D-9 (W.Nr. 500666) und zwei Ta 152 (W.Nr. 150167 oder 150162 im Hintergrund) sehen.
Wenn die Maschine in der Mitte auch eine Ta 152 sein soll, warum ist sie dann mit der frühen Cockpithaube ausgestattet? Ich kenne die Ta 152 nur mit der späten gewölbten Haube?
Ist das eine andere Baureihe, also keine Ta 152 H?

Grüße
Jens

P.S. Die Bilder stammen von dieser Seite:
https://www.asisbiz.com/il2/Fw-190D/JG301.html
 

Kannonenvogel

BAT21 ist etwas verwirrend aber an der mitlehren Maschine ist keine Kanzel dran !Panzerplatte ist die gleiche wie bei allen 190/152,aber an der Rumpf-Verlängerung kann mann sie eindeutig als 152 erkennen ,auch auf den zweiten Foto ist das Druckkabinen-Ventil deutlich zu sehen (auch nur Ta152)
Tolle Frage hat Freude gemacht :1:  (immer gerne wieder) :winken:

BAT21

Hallo Dieter,

danke für die Klärung, dass es tatsächlich eine Ta 152 ist.
Der zu sehende Kopfpanzer entspricht meiner Meinung nach aber der frühen Ausführung - man sieht auf den Bildern eine Stützstrebe mit Schlitz (siehe Schatten beim zweiten Bild), bei der gewölbten Haube war die Stütze ja ein gebogenes Blech:

IMG_20241019_184619.jpg

IMG_20241019_184507.jpg

Oder gab es auch die Kombination aus gewölbter Haube mit frühem Kopfpanzer?

 :winken:
 

Kannonenvogel

#3
An der Ta152 wurden Unterschiedliche Kopfpanzer verwendet die aus der normalen 190 Fertigung wahren(also kein extra 152 meistens von F-9/A-9).Da man keine Kennung sieht könnte es sich um ein frühes  Muster handeln (V-30 oder ähnlich)die mit diesem Panzer ausgerüstet waren :winken:

Blacky

Dieter, Du bist echt der Kracher :3:
Gibt es was was du nicht ausfindig machen kannst aus der Fliegerzeit.
Ich glaub ich muss dich öffter nerven mit Fragen :D

Was mir allerdings auffällt,
ich dachte immer die Ta 152 hätte im oberen Seitenleitwerkbereich eine sichtbare wagerechte Stelle.
Nun scheinbar die V-32 nicht, die ist oben fast rundlich.
Aber die zweite Maschine auf dem ersten Bild hätte ich so vorab nicht als TA identifiziert.
Das sieht fast wie ein Dora Heck aus.
Mit dem zweiten Bild zeigt sich jedoch was sie ist.