Lockheed T-33 Shooting Star, Special Hobby SH32066, 1:32

Begonnen von Iceman-Pilot, 05. November 2024, 18:14:31

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Iceman-Pilot


T-33 Japanese and South American T-Birds



Modell:  Lockheed T-33
Hersteller:  Special Hobby
Maßstab:   1:32
Art. Nr. :   SH 32066
Preis ca. :  ab etwa 45€



Beschreibung:

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_T-33
Scalemates: https://www.scalemates.com/kits/special-hobby-sh32066-t-33-japanese-and-south-american-t-birds--1235226

Meines Wissens nach ist Special Hobby der einzige Hersteller, der uns mit einer T-33 bzw. F-80 im Maßstab 1:32 beglückt. Daher wollte ich das Modell haben. Ja, Special Hobby ist mit seinen short-run-kits nicht unbedingt bekannt für hohe Passgenauigkeit bzw. einfache Verarbeitung. Aber wer sich da durchkämpft, auf den wartet ein schönes Modell  :1: Wer meinen bisherigen Bauberichten folgt, weiß, was ich meine ...  :pffft:

Der schick bedruckte Karton kommt in den Abmessungen 460x255x80mm. Nach dem Öffnen des Deckels liegt vor einem das Objekt der Begierde. Alle Gußäste sind in einer Tüte eingeschweißt. Die Anleitung, die Decals und diverse Resin- und Ätzteile liegen jeweils separat.

Der Bausatz besteht aus 6 hellgrauen Gußästen aus dem bekannten und meiner Meinung nach zu weichem Material. Wie gewohnt sieht man undeutliche und verwaschene Stellen. Dafür sind die dargestellten Nieten teilweise sehr schick. Der eine Gußast aus klarem Material für die Haube und die Lampen ist schlierenfrei und schön durchsichtig. Aus Resin werden die Räder, die beiden Sitze und diverse Zusatzteile beigelegt. Wichtig ist, das es diese Bauteile zum Teil auch aus Plastik gibt. Der Bauer hat also die Wahl. Das gilt nicht für die beiden Instrumentenbretter, die mit schicken Ätzteilen von Eduard aufgebaut werden. Interessanterweise liegt für das hintere Cockpit auch der Rahmen für den Vorhang bei. mit dem das Glas von innen abgedeckt werden kann. Wichtig für den Schüler zum Erlernen des Instrumentenflugs. Der geraffte Vorhang liegt aus Resin bei.

Insgesamt werden 78 Plastikteile, 11 Klarsichtteile, 21 Ätzteile und 27 Resinteile verbaut. Wenn ich mich nicht verzählt habe  :woist: Das fertige Flugzeug wird eine Länge von ca. 360mm und eine Spannweite von ca. 390mm haben.

Die Anleitung kommt in Form eines farbigen geklammerten Hefts aus insgesamt 16 Seiten. Davon werden 7 Seiten für die 31 Baustufen und 5 für die verschiedenen Bemalungsvarianten verwendet. Das Farbsystem verweist auf die Farben Gunze Colour H- und C-Serie.

Mit den beiden großen Decalbögen können 5 verschiedene Maschinen dargestellt werden:
- 721, Escuadrilla Acrobatico "Los Quetzales", AFB La Aurora, Guatemala 1970
- 493, Grupo Aereo No. 7, Peru 1970
- und noch 3 japanische Maschinen
 

Fazit:

Die T-33 im Maßstab 1:32 und dann auch noch exotische Varianten aus Guatemala oder Peru. Ich denke, das hält auch die Motivation hoch, sich da (mal wieder  ;( ) durchzukämpfen. Und Ihr könnt wie gewohnt mitfiebern  :6:

Demnächst auf diesem Sender...


Alex
 :winken:



Schachtelinhalt:


mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Iceman-Pilot

Weitere Fotos


Alex
 :winken:


mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Iceman-Pilot

Und hier auch noch die 5 Bemalungsvarianten für Euch  :8:


Alex
 :winken:


mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

NonPerfectModeller

Danke, fürs zeigen des Bausatzes.
Bin sehr gespannt auf den Baubericht.
Als kleine Anmerkung: Die Version auf dem Deckelbild macht schön was her. ;)  :D

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Iceman-Pilot

mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344