Napoleonischer Carabinier mit Gockel (Pegaso/75mm)

Begonnen von Flugwuzzi, 02. Februar 2025, 16:22:23

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Flugwuzzi

Eine kleine Szene um ein begehrtes Ei im Jahre 1815.

Die Figur des französichen Carabinier Offiziers aus der Napoleonischen Zeit ist aus Weißmetall und stammt von Pegaso. Die Carabiniers wurden wegen Ihrer Gewehre so benannt und waren Teil der schweren Reiterei. Bis 1809 waren sie mit Bärenfellmützen ausgerüstet. Nach schweren Verlusten durch österreichische Ulanen (Lanzen) wurden die Carabiniers mit eisernem Küraß und einem Helm im sog. Minerva-Stil ausgerüstet. Offiziere hatten auf Ihrem Eisenküraß eine Oberflächenbeschichtung aus Kupfer.

Leider war die Figur sehr schlecht gegossen. Die Oberfläche war porös und hatte lauter kleine  Löcher, ein Auge war nicht ausgeformt, das andere Auge hatte einen Blob. Die Passgenauigkeit war mittelmäßig.
Die Figur ist so modelliert, ist dass sie ziemlich böse auf den Boden starrt. Ich wollte dort keinen niedergestreckten Feind hinlegen, so habe ich eben die alte Beziehung zwischen Franzose und Hahn bemüht ;-)

Der Gockel und die Henne sind bei myminifactory als STL Datei gekauft und am eigenen Saturn 2 Drucker in Resin ausgedruckt. Das von mir verwendete Resin Navy Grey von SirayaTech war leider zu brüchig und so sind mir die dünnen Beine vom Gockel abgebrochen und mussten durch Metalldraht ersetzt werden.

Bemalt wurden die Figuren mit Acrylfarben von Andrea und Vallejo. Problematisch war die Kupferfarbe, da die üblichen Farben von Vallejo, Games Workshop usw. alle nicht wirklich passend aussahen. Dann bin ich auf Metallpulver von GreenStuffWorld gestoßen. Diese Metallpigmente wurden mit Vallejo Klarlack vermischt und mit dem Pinsel aufgetragen, das Ergebnis war ganz OK. Die Messing und Silberfarben sind widerum von Vallejo und sehr fein pigmentiert.
Den Gras-/Heuhaufen bildet eine Mischung aus diversen Eisenbahn Gräsern.

Die Bemalung war sehr entspannend und hat richtig Freude gemacht.

Liebe Grüße und Danke fürs reinschauen.
Walter












DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

Hans

Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Wolf

Dinge die ich nicht wirklich gut kann, beeindrucken mich am meisten.

Von daher bin ich mal wieder beeindruckt. Sehr gelungen. Die Kombination mit dem Gockel ist natürlich ein schönes Sinnbild.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Adler

Prima :P  :klatsch:
Schön detailliert und bemalt.
Eine feine Arbeit, gefällt mir sehr gut.

Gruß

Wolfgang :winken:
Man lernt mehr von seinen Fehlschlägen, als von seinen Erfolgen.

Killnoizer

Ich sehe zwei Gockel und eine Henne , tolle Darstellung , sehr gut gemacht  :klatsch:

Matzeburg

Moin Walter,

deinen skurriler Humor weiß ich sehr zu schätzen  :6: .

Was deine Figuren betrifft, wunderbar ist dir der Carabinier Offiziers gelungen, so schön farbenfroh, dass gefällt  mir sehr  :klatsch: .

Gruß Matthias

So many kits, so little time.

IPMS Deutschland
VDPM Hannover e.V.

Hans

Was mir bei der Szene natürlich auch einfällt....der Säbel ist ja gezückt...

https://de.wikipedia.org/wiki/Huhn_Marengo
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

mirami


Flugwuzzi

Ganz lieben Dank für euer nettes Feedback, das freut mich natürlich sehr  :1:


Zitat von: Hans in 02. Februar 2025, 19:04:50Was mir bei der Szene natürlich auch einfällt....der Säbel ist ja gezückt...

https://de.wikipedia.org/wiki/Huhn_Marengo
.. genau Hans, die Idee hatte ich bei der Erstellung des Sockelschilds, aber nachdem meine Frau und ein guter Freund nicht verstanden was ein Marengo Huhn mit einem Franz. Soldaten zu tun hat habe ich das Schild textlich vereinfacht  :D

lg Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

marjac99

Immer wieder beeindruckend, wenn man klasse bemalte Grossfiguren sieht. :klatsch: 
Tolle Figur und tolle Vignette, einfach schön!
lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47