Hauptmenü

Ju 287 V-3 1/72

Begonnen von Kannonenvogel, 13. April 2025, 15:36:59

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kannonenvogel

Wieder ein Langzeit Projekt vom Tisch,ist mir zum Schluss etwas Hochbeinig vorgekommen (aber nach mehrmaligen Nachmessen Richtig)
Farbe wie immer Revell Aqua Color ,Kennzeichen Handgemalt,nicht alles Perfekt aber im rahmen meiner Möglichkeiten
(hoffe mit der V-2 Humma Bausatz auf mehr Interesse)
Geuss Dieter :winken:

Kannonenvogel

#1
Part 2
Nähere mich den 200 Fertigen Modellen ! Nr 198 !!! (Alles voll! muss langsam ausortieren oder noch grösseres Haus) :pffft:  :D  :3:  :winken:

Killnoizer

Sehr stimmig in den Farben, gefällt mir sehr gut, ich wünschte ich könnte das auch so hinkriegen, sieht für mich wirklich gut aus.
Womit hast du die bemalt ?

Und das Flugzeug selbst ist sowieso sehr interessant 😀 .


Kannonenvogel

Revell Aqua Color Nr-39 Dunkelgrün das hellblau 76 hab ich gemischt,bei bedarf auch ein bericht zum Original :winken:

albatros32

Wieder einmal ein fantastisches Werk aus deinen Händen!  :klatsch:
Zwei Worte werden dir im Leben so manche Türe öffnen : Ziehen und Drücken! 😁

Junkersfan

Wow, toll geworden, auch in den Details, wie den perfekt in der Form getroffenen BMW 003.

Hans

Wirklich sehr schöne, überzeugende Arbeit.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Wolf

Mal wieder ein einmaliges Werk. Ich muss sagen, so lackiert gefallen mir deine Modelle viel besser als die durchgängig Blauen Anschauungsmodelle.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Zimmo

Wieder ein neuer, schöner Protagonist Deiner umfangreichen Exotensammlung. :1:  :P
Wie geht denn der Huma-Bausatz zusammen?

Horrido
Zimmo  :winken:
Modellbau ohne Nietenzählerei mit viel Spaß am Basteln!!
Langzeitprojekt #1: Türkische Luftwaffe vom Osmanischen Reich bis heute
Langzeitprojekt #2: Finnische Luftwaffe im Modell
Langzeitprojekt #3: B-17G "Flying Fortress" in 1/32

www.zimmosflugwelten.de

Skyfox

Moin

Ich hatte bisher die Ju 287 V-3 für einen reinen Papierflieger gehalten und nie damit gerechnet, dieses Muster mal als Modell zu sehen.  :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:
Wirklich toll umgesetzt und im wahrsten Sinne fantastisch anzuschauen!
Das mal in 1:48 auf meinem Basteltisch...  8)

Danke für's zeigen und die vielen Hintergrundinfo's zum Original  :P
(Ich hab mir mal das Buch von H. Lommel "Junkers Ju 287" vom Aviatic Verlag rausgesucht und vieles davon dort nachlesen können.)

 :V:
Skyfox
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

NonPerfectModeller

Wieder ein schönes Modell aus deiner Werkstatt.
 :P  :P  :P

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

mirami

Klasse!ist Dir sehr gut gelungen. :P  :klatsch: 

Sven Eisenseite

Krasser Vogel. Sehr schön geworden. Gefällt mir sehr gut.  :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:
Grüße Sven

Der Weg ist mein Ziel.

Tango Leader

Hallo Dieter,

das Modell ist sehr schön anzusehen und sauber gebaut.  :klatsch:
Und die Lackierung ist trotz weniger Grundfarben abwechslungsreich und interessant :1:
Das Cockpit! Ein Traum!  :meister:  :meister:

Freundliche Grüße vom Heiko  :winken:

Killnoizer

Kannst du mir sagen ob die Kanzel mit der auf der Ju 388 identisch ist, sieht für mich zumindest sehr ähnlich aus ( ich habe noch nicht die Streben gezählt ) .

Kannonenvogel

Leider nein (eher wie Ju 288 "nur ähnlich" ) Eigenbau :winken:

Freier Franke

Sehr schönes Modell, sieht klasse aus, gefällt mir gut.  :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:

Gruß
Manfred

Spritti Mattlack

Irgendwie nicht so meins. Aaaber.

Meine absolute Anerkennung für das, was Du da oft praktisch aus dem "NICHTS" zusammenfügst. Bei Deinem Hintergrundwissen und Deiner gesammelten Erfahrung, ist es wahrscheinlich wenig erfüllend sich mit einem Großserienbausatz zu beschäftigen.

Und darum weiter so Dieter, Herr der Unikate!  ;)

Ulf :winken:






A man who is tired of Spitfires is tired of life

StiftRoyal

Was ein Exot. Da ist ja alles absurd, die V Flügel, das riesen Fahrwerk, die Triebwerke  8o ...echt ein verrückter Vogel. Selbstredend, dass ich wieder mal vor deinen Scratchkünsten den Hut ziehe!!!

Spritti Mattlack

Der UNIKATOR   sozusagen... :D

Ulf :winken:
A man who is tired of Spitfires is tired of life

Marderkommandant

Wieder einmal ein (für mich) unbekanntes Flugzeug, das du selbst perfekt gebaut hast.
Besonders überzeugend finde ich das Cockpit mit seinem "echt" wirkendem Innenleben.
Und so eine schöne Lackierung mit dem Pinsel ist schon sehr erstaunlich!
Danke für das Zeigen Dieter!
Grüße,  Andreas
 :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

xingu

diese Maschine finde ich viel ästhätischer als die V1...die V3 gab es doch auch nach Kriegsende auf irgendeinem russischen Flugplatz mit rotem Stern ?!
alles, was man selbst schnitzen kann, muss man nicht (teuer) kaufen.....

Riker

Wieder ein schönes Modell von einem sehr seltenem Exemplar!  :P
Schön umgesetzt. Bin auf das 200erste Modell von dir gespannt


Gruß,
Sven :winken:
Derzeit im Bau:
Eine Menge.....

Kannonenvogel

Danke !!! ist schon Unterwegs :winken: