HC- 2 HELI BABY von AZ model im Maßstab 1:72

Begonnen von Matzeburg, 22. April 2025, 20:07:58

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matzeburg

HC- 2 HELI BABY von AZ Model im Maßstab 1:72

Modell:        HC- 2 HELI BABY 
Hersteller:  AZ Model
Maßstab:    1:72
Art. Nr.:       AZCZ01 
Preis ca.:    15€



Der HC-2 Heli Baby war ein leichter zweisitziger Trainings- und Verbindungshubschrauber. Aufgrund des 1962 von der Sowjetunion verhängten Verbots dauerte seine Serienproduktion leider nur vier Jahre (1958–1962). Damit ist er die einzige Maschine dieses Typs, die in der Tschechoslowakei in Massenproduktion hergestellt wurde. Der niedliche Hubschrauber erschien erstmals 1959 im Familienfilm ,,Ferien in den Wolken". Erst dreißig Jahre später tauchte er in mehreren Szenen der Serie ,,Flying Dolphin" wieder auf der Leinwand auf. (Quelle.: https://www.letadlanaplatne.cz )

Mehr Informationen und Hintergründe findet Ihr Hier.

AZ Modell hat im Jahre 2008 ein vom Design her aussergewöhnliches Hubschraubermodell im Maßtsatb 1:72 aufgelegt.
Ich bin eigentlich kein Hubschrauber Spezialist aber die elegante Form dieses Baumuster hat mich derart angesprochen, so daß ich mir den Bausatz aus dem Fundus eines Clubmitglieds einfach mitnehmen musste.

Das Modell an sich besteht aus 49 Teilen, wird gute 9 cm lang und wird sicherlich ein schönes farbiges Highlight im Regal abgeben.

Jetzt aber zu den Details:
Der Bausatz kommt in der ungeliebten Faltschachtel daher mit lediglich einen Spritzling einen Resinstrang, auf dem sich beide Sitze und weitere Kleinteile befinden, zwei Motoren-Versionen ebenfalls aus resin (wobei mir einer davon fehlt) einem kleinen Ätzteilebogen mit s/w bedruckten Film für das Instrumentenbrett und einem kleinen aber sehr gut gedruckten Decalbogen. Die Kanzel liegt in zweifacher Ausführung als Vacu Teil bei. Allerdings gibt die Anleitung keinen Verweis darauf, wo die Decals anzubringen sind.



Die Anleitung:
Bauanleitung zeigt auf einem Blatt im DIN A5 Format klar u. deutlich alle Bauabschnitte die in kürzester Zeit zum fertigen Modell führen sollten. Die Farbangaben beziehen sich lediglich auf die Farbtöne,  Farbnummern oder Hersteller sucht man vergeblich ebenfalls nach einer Info, wo die Decals anzubringen sind.





Die Spritzlinge:
Die Teile sind in Summe gut jedoch nicht ohne Fischhäute gegossen. Auswerfermarken gibt es, aber soweit ich es beurteilen kann liegen die nicht im sichtbaren Bereich. Die Passgenauigkeit kann noch nicht beurteilt werden.













Klarsichtteile
Die Klarsichteile sind naturgemäß in Vacu-Qualität, dennoch auch in diesem Fall als gutvzu bezeichnen.



Resinteile
Bei den Resinteilen ist die Streuung der Qualität leider recht hoch. Gerade am Motor fällt die Qualität stark ab, ich werde sehen was sich da machen lässt. Die Sitzpolster hingegen sind allerliebst wiedergegeben.











Film, Ätzteilebogen und Decalbogen
Hier gibt es keine Beanstandungen, im Gegenteil, die kleinen Bögen überzeugen in ihrer Ausführung.







Fazit:
Aus meiner Sicht ist das ein sehr schöner Bausatze, der sich von der breiten Masse etwas abhebt. Aufgrund der mitunter doch recht kleinen und filigranen Teile, sollte der Bau eher den geübteren Modellbauer ansprechen (also eigentlich nix für mich 😅).

+++ interessantes Vorbild
+/- sauberer Guß
+ geringe Teilezahl

+ Preis-/Leistungsverältnis
So many kits, so little time.

IPMS Deutschland
VDPM Hannover e.V.

marjac99

Ein interessantes Modell, auch wenn da einiges zu versäubern ist.  8o
Die Decalangaben sind doch auch der Kartonrückseite angegeben, oder? :pffft:

Trittst Du damit beim GB an?  ;)
lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47

Matzeburg

Rudimentär findest du sie auf der Rückseite wieder, nicht mehr und nicht weniger  :D.

Dieser Gruppenbau soll auch ein Test für mich sein, quasi so Mojo mäßig  :winken:.
So many kits, so little time.

IPMS Deutschland
VDPM Hannover e.V.

NonPerfectModeller

Interessanter Kit.
Klein; sieht aber nach einer Menge Arbeit aus.
Da bin ich auf den Baubericht zum Mini-GB gespannt.

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Hans

 8o  8o  8o  Sachen gibt es.... Wirklich reizvolle Sache. Carry on!  :P
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Iceman-Pilot

8o  Oha, das sieht wirklich nach viel Arbeit aus...

Ich bin gespannt, was Du daraus zauberst!


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Chickasaw

Zitat von: Matzeburg in 22. April 2025, 20:07:58zwei Motoren-Versionen ebenfalls aus resin (wobei mir einer davon fehlt)

Was auch richtig ist. Die Bauanleitung ist für 2 verschiedene Bausätze: HC-2 und HC-102. Daher sind dort auch die 2 unterschiedlichen Motoren abgebildet.
Du hast den Bausatz der HC-2; daher ist da auch nur der Motor für die HC-2 enthalten.
Bis die Tage

Matzeburg

Ok. Ich denke aber ich habe die Variante P2 also den HC-102 Motor "ohne" hochgeführten Luftfilter am Ende und mit Lüftungsschlitzen am Gehäuse. Diese Variante findet sich jedoch auf der Karton Rückseite so nicht wieder.

Wie auch immer, ich habe mich für Variante 3. Svazarm, also dem Deckelbild entschieden.
So many kits, so little time.

IPMS Deutschland
VDPM Hannover e.V.

Chickasaw

Ne, ist der richtige Motor. Da scheint hinten nur was abgebrochen zu sein.
Bis die Tage

Spritti Mattlack

A man who is tired of Spitfires is tired of life

Matzeburg

Zitat von: Chickasaw in 23. April 2025, 17:03:44Ne, ist der richtige Motor. Da scheint hinten nur was abgebrochen zu sein.
Scheint tatsächlich so zu sein, die Bruchstelle deutet darauf hin. Da wird sich eine Lösung für finden, ist halt immer so eine Sache mit dem geschenkten Gaul  :6: .
So many kits, so little time.

IPMS Deutschland
VDPM Hannover e.V.

Matzeburg

Eine Kleinigkeit gesellt sich noch dazu.

So many kits, so little time.

IPMS Deutschland
VDPM Hannover e.V.

Abakan

Ich hab das Gefühl die Bausatzqualität ist bei denen in den letzten jahren echt vor die Hunde gegangen. Die Bf109Gs waren ja ursprünglich recht gut.

Hans

Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Der Lingener

Hans hat natürlich recht: Das ist ein Uralt-Kit von 2008 (gemessen an heutigen Maßstäben grottig!).
Petr Muzikant (AZ, KP etc.) hatte mit der Bf 109-Serie, der Spitfire IX und der Mustang richtig schöne Bausätze aufgelegt - aber was heute von ihm auf den Markt kommt, ist Recycling älterer Formen und selbst "New Tools" wie etwa die SF 260 ...

https://www.kitreviewsonline.de/siai-marchetti-sf-260-tp-in-148-von-kovozavody-prostejov-kpm-4814/

https://www.kitreviewsonline.de/siai-sf-260w-over-africa-in-172-von-kovozavody-kpm-0210/

... sind meist im Vergleich zur Konkurenz wie etwa Special Hobby ...

https://www.kitreviewsonline.de/siai-marchetti-sf-260-in-172-von-specialhobby-sh-72418/



... nur noch "modellbauerisch herausfordernd" (um es mal nett zu umschreiben!).

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!