AMG GT3 Interference Bathurst 2025 1/24

Begonnen von Gruppecfan, 25. Mai 2025, 11:36:40

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gruppecfan

Hallo!
Ich zeige euch hier einen AMG GT3 EVO im Interference design , gefahren anlässlich des 12h Rennens in Bathurst 2025.
Den AMG fuhren im Rennwochenende in Australien  Maro Engel, Mikael Grenier und Maxim Martin.Leider wurden die Siegambitionen durch einen Unfall im Rennen zunichte gemacht.
Das Modell entstand aus dem bekannten Tamiya-kit,ergänzt durch die sehr guten EVO-Teile von LB production. Auch die super decals wurden von LB production beigesteuert.
Klarlack wurde von Mipa verwendet.










StiftRoyal

Ei, ich will gar nicht wissen, wieviel Geduld du bei den Decals haben musstest! Ich muss sagen, alleroberste erste Sahne die Lackierung. Das wird ein richtiger Eyecatcher in der Vitrine!

Der einzige Kritikpunkt, den ich finde, ist das Chrom im Frontgrill. Das ist recht ungleichmäßig und fällt durch den hohen Kontrast natürlich ins Auge. Du hast bestimmt mit einem Stift frei Hand lackiert? Ich hätte jetzt auch keinen super Tipp parat wie man das ohne großen Aufwand besser machen könnte  :woist: .

NonPerfectModeller

Sehr schöner Rennflitzer. :klatsch:
Die "Störbild"-Optik ist der Hammer. :P
Wie hast du die Decals so sauber auf die Karosserie gebracht?
Sieht aus, wie lackiert.

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Marco Saupe

Sieht gut aus! Ich würd nach der Decalorgie garantiert 2 Nächte davon träumen... :D
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Gruppecfan

Zitat von: NonPerfectModeller in 25. Mai 2025, 12:07:04Wie hast du die Decals so sauber auf die Karosserie gebracht?
Sieht aus, wie lackiert.

Gruß,
Bernd
Die Decals sind in einer sehr guten Qualität gedruckt.Sehr gut auch um Rundungen zu legen,dazu dann Weichmacher und einen Fön.
 :1:

Gruppecfan

Zitat von: StiftRoyal in 25. Mai 2025, 11:54:25Der einzige Kritikpunkt, den ich finde, ist das Chrom im Frontgrill. Das ist recht ungleichmäßig und fällt durch den hohen Kontrast natürlich ins Auge. Du hast bestimmt mit einem Stift frei Hand lackiert? Ich hätte jetzt auch keinen super Tipp parat wie man das ohne großen Aufwand besser machen könnte  :woist: .
Ja,ist mit der Hand lackiert. Es sind zwar chrom decals im Zusatzkit dabei ,aber damit komme ich garnicht zurecht. ich werde nochmal den Grill begutachten und ausbessern.
 :1:

Hörnchen

Sehr schöner Renner und die Testbildoptik superb. :P

Gruß André
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Tommy124

Schön gebaut und eine tolle Livery, die alle Ü50-User noch an Dinge wie "Sendeschluss" und "Testbild" denken lässt.  :P
Für die Chrom-Thematik würde ich entsprechend breite Streifen aus BMF "Chrome" zurechtschneiden und aufbringen. Da die an solch schmalen Stellen erfahrungsgemäß nicht toll halten wird, könnte man zur Verstärkung der Klebekraft die "Stege" zuvor mit verdünntem Weißleim einpinseln.
Gruß
Thomas

StiftRoyal

Zitat von: Tommy124 in 29. Mai 2025, 10:53:46Schön gebaut und eine tolle Livery, die alle Ü50-User noch an Dinge wie "Sendeschluss" und "Testbild" denken lässt.

Einspruch  :n??: , hier Baujahr 82, in der DDR wurde das in einer großen Regelmäßigkeit ausgestrahlt  :D .

StiftRoyal

Zitat von: Tommy124 in 29. Mai 2025, 10:53:46"Stege" zuvor mit verdünntem Weißleim einpinseln.

Micro Scale Metalfoil Adhessive kann ich für diesen Zweck wärmstens empfehlen! Der trocknet klar aus und hat eine erstaunliche Klebewirkung. Das Zeugs nehme ich auch teilweise um PE-Teile zu fixieren.

mirami


Cpt. Lee Adama

Super Rennbolide ist dir da gelungen  :klatsch:  :klatsch: