Tornado F.3 "1435 Flight", Hasegawa 1:72

Begonnen von helicopterix, 12. Juni 2025, 19:03:36

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

helicopterix

Hallo zusammen

Heute stelle ich euch meinen Tornado F.3 vor, gebaut aus dem doch schon betagten Hasegawa Bausatz.
Dargestellt ist eine Maschine des "1435 Flight", stationiert auf RAF Mount Pleasant auf den Falklandinseln 2007. Seit dem Falklandkrieg 1982 stellt die RAF dauerhaft eine 24/7 Bereitstellung von 4 Kampfflugzeugen.

Im Großen und Ganzen ist der Bau problemlos wobei ich aber doch ein paar unerwartete Materialbrüche nach dem zusammenkleben hatte die recht aufwändig repariert werden mussten. Selbst für Hasegawa ist das Material sehr hart gewesen. Dem Bausatz sieht man sein Alter doch etwas an aber einen zeitgemäßen Bausatz des F.3 gibt es einfach nicht.
Lackiert wurde die Maschine mit Barley Grey, die Unterseite mit Light Aircraft Grey und das Radom mit Medium Grey. Mit verschiedenen Schattierungen wurde bissl gealtert.
Die wichtigsten Decals stammen von Mark Dozen, der Rest und die Stencils aus der Restekiste. Zum erstenmal habe ich anstatt Ätzteilen 3D gedruckte Cockpitdecals von Kelic verwendet und bin begeistert. Die ebenfalls 3D gedruckte Leiter stammt von LP Models.

Und hier die Bilder, viel Spaß

comp_20250612_181242.jpgcomp_20250612_180313.jpgcomp_20250612_180419.jpgcomp_20250612_181419.jpgcomp_20250612_181340.jpg       
Modellbaustammtisch Nürnberg
1. PMC Nürnberg

Was könnte als nächstes kommen:
USS John C. Stennis, Trumpeter 1:700
F-14D Tomcat, GWH 1:72

knightofthesky

Hi! Trotz der Hürden mit dem Material ein klasse Ergebnis geworden!  :P

Das mit dem "harten" Hasegawa-Kunststoff kenne ich auch von meinen 1:48er F-16.

heinz baccardi

Moin,

sieht doch trotz der Probleme klasse aus.
Ist die Leiter ein bisschen kurz oder muss das so?

Danke fürs Zeigen
Christoph  :winken:

NonPerfectModeller

Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

marjac99

Ich bin kein Fan der Grau-in-grau Maschinen, aber der schaut gut aus!  :klatsch:
lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47

Alex

Sauber gebaut! Ein Modell, das man nicht so oft sieht.

Alex
Hier ist mein Portfolio, und hier meine weiteren Berichte (<-- Upgedated am 20.9.2015)
Finisher des Phantom-, Viermot-, Matchbox- und Artillerie-Groupbuilds, sowie des Bierdeckels-, Panzer-, Oldtimer- und OOB-Contests!

helicopterix

Zitat von: heinz baccardi in 12. Juni 2025, 21:04:28Moin,

sieht doch trotz der Probleme klasse aus.
Ist die Leiter ein bisschen kurz oder muss das so?

Danke fürs Zeigen
Christoph  :winken:

Das ist eine wirklich gute Frage........ Ich weiß es nicht. Der Großteil an Bildern mit dieser Leiter sind Modelle. Meine Theorie ist das es eigentlich keinen Anschlag an die Rumpfseite braucht wenn die Leiter Bodenkontakt hat, also wird sie wohl dran hängen. Ist aber nur ne Vermutung.
Modellbaustammtisch Nürnberg
1. PMC Nürnberg

Was könnte als nächstes kommen:
USS John C. Stennis, Trumpeter 1:700
F-14D Tomcat, GWH 1:72

mirami


Hörnchen

Kann mich nur anschließen von den Problemen sieht man nix
und das Modell schaut echt klasse aus.

Gruß André
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

helicopterix

Modellbaustammtisch Nürnberg
1. PMC Nürnberg

Was könnte als nächstes kommen:
USS John C. Stennis, Trumpeter 1:700
F-14D Tomcat, GWH 1:72

StiftRoyal

Eine geile Toni (geiler Toni?!) einfach ein wunderschönes Flugzeug! Auch wieder leider viel zu wenig gebaut gesehen, obwohl der Markt ja einiges zu bieten hat.

Eine Frage habe ich allerdings noch...und ja ich war zu Faul selber zu Recherchieren...die Nase der Tornado kommt mir so lang vor. Kommt mir das nur so vor, gibt es da Unterschiede in den Versionen oder hast du am Ende ein komisches Objektiv benutzt? Kann mir kaum einen Fehler vorstellen denn wenn Hasegawa etwas kann (abseits von vergilbten Decals und schlecht verarbeitbaren Kunststoff  ;) ) dann akkurate Modelle zu entwickeln.

Das Faultier

Daanke Stift dass Du das ansprichst - ich hatte mich nicht getraut weil ich das schöne Modell nicht bekritteln will. Den Tornado finde ich wirklich toll gebaut und lackiert - aber diese Naaaase...die irritiert mich sehr - viel zu lang und dazu auch noch mit ner leichten Beule nach dem ersten Drittel. Da der Rest vom Tornado auf allen Bilder nicht verzerrt aussieht glaube ich fast da hat Hasegawa nen massiven Bock mit der Form gebaut.

Das ist aber auch das einzige dass ich an dem Modell auszusetzen habe.

Angel

Der F.3 verfügt über ein leistungsstärkeres Radar, das Foxhunter-Radar, und hat deswegen eine verlängerte vordere Rumpfsektion. Ein bissl komisch oder besser ungewohnt schaut es schon aus.  ;)
Gruß André

helicopterix

#13
Hallo zusammen

Ja, die Nase ist deutlich länger als ihr es "gewohnt" seit  :1: Und ihr müsst jetzt mal gedanklich weg vom IDS oder ECR Tornado.
Das ist ein F.3, die Langstrecken Abfangjäger Variante die für die RAF entwickelt wurde um die F-4 Phantom und die Lightning abzulösen. Wie Angel schon geschrieben hat ist die Nase länger, ein Stück hinter dem Cockpit und auch das Heck ein wenig da andere Triebwerke eingebaut sind mit längerem Nachbrenner. Insgesamt knapp 1,4 Meter länger als der IDS / ECR. An der Unterseite des Rumpfes werden, halbversenkt, vier Raketen getragen. Zuerst Sky Flash, später AMRAAM.
Genutzt wurde diese Version von der RAF, Saudi Arabien und relativ kurz auch von Italien. Diese Maschine hier ist ein des 1435 Flight. Nach dem Falklandkrieg wurden dauerhaft 4 Kampfflugzeuge auf RAF Mount Pleasant stationiert, zuerst Harrier GR.3, dann F-4 Phantom, danach die Tornado F.3 und aktuell Eurofighter Typhoon.   
Modellbaustammtisch Nürnberg
1. PMC Nürnberg

Was könnte als nächstes kommen:
USS John C. Stennis, Trumpeter 1:700
F-14D Tomcat, GWH 1:72

StiftRoyal

OK, danke für die Aufklärung, dachte mir schon, dass das irgendeinen Hintergrund hat  :D . Sieht tatsächlich ungewöhnlich aus. Sieht schon fast nach einer F-104 aus  ;).

ralph21075

Toll geworden, sehr sauber gebaut – vor allem in dem Maßstab! Absolutes Spitzenklasse. Ich mag die Langnasen-Version, optisch sehr ansprechend.

Meine einzige "Kritik" ist Geschmackssache: Ein bisschen mehr Alterung würde dem Tornado gut zu Gesicht stehen, so wie die markante Verranzung der Seitenflosse durch die Schubumkehr (zB www.targeta.co.uk/air2air_tornado-f3.htm). Aber wie gesagt: das ist Geschmackssache und schmälert in keiner Weise den Eindruck eines superschönen Modells!  :klatsch:

:winken:
-  -  -  -  - 
In Arbeit: F-104G Luftwaffe
Fertig: A-7E Corsair II, F-4K Phantom, P-51 Mustang, Fouga Magister, A-4C Skyhawk, F3H-2 Demon, TF-104G Starfighter, FJ-4B Fury

pilotace

Sehr schön :klatsch: , den F.3 sieht man ja wirkich selten im Modell, schade dass es da keinen moderneren Bausatz gibt.


Wolf

Sehr sauber gebaut! Von den Problemen sieht man nichts  :P
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

helicopterix

Modellbaustammtisch Nürnberg
1. PMC Nürnberg

Was könnte als nächstes kommen:
USS John C. Stennis, Trumpeter 1:700
F-14D Tomcat, GWH 1:72