Hauptmenü

Gruppenbau 70er Jahre

Begonnen von Wolf, 08. August 2025, 11:03:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

xingu

schön, jetzt werden die kostbaren Raritäten verballert...😅🤣
alles, was man selbst schnitzen kann, muss man nicht (teuer) kaufen.....

Hans

Hast du schon mal von Airfix-Classics gehört? Lindberg hat seine 50-80er Jahre Modelle auch fast alle noch im Programm. Heller hat fast gar nix anderes--- Monogram und Frog und Aurora-Heuler gibts in blauer Schachtel von Revell. SMER hat etliches an Wiederauflagen von Heller und Artiplast. Italeri hat ESCI-Sachen und sogar uralte WWI-Bausätze von Sunny etc. Wenn du bei ebay googelst (irgendwas mit "vintage") schütten sie dir die Hütte voll. Man muss ja keine perversen Preise zahlen. Ein guter Händler mit laufend umfangreichen Angebot, vernünftigen Preisen uns hoher Zuverlässigkeit wäre zB Sunderland-Airfix in Lübeck. Ebay in UK quillt über, hat aber bizarre Versandkosten.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

eydumpfbacke

Zitat von: xingu in 13. August 2025, 20:09:36kostbaren Raritäten

Eher wohl die Nostalgie hervorgerufen  :winken:
Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

Wolf

@Anobium: Die Bausatzwahl ist frei. Alle Kategorien
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

xingu

ich habe jetzt nirgends gelesen ob der Bau auch den 70gern entsprechen soll...also oob ?
alles, was man selbst schnitzen kann, muss man nicht (teuer) kaufen.....

Hans

Echt nicht gelesen? Allererster Beitrag

ZitatVerwendetes Zubehör (Decals/Resin/Fotoätzteile usw. ) dürfen neueren Datums sein
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

eydumpfbacke

"Ziel ist es einen Gruppenbau mit Modellen der 70er Jahre und älter zu starten. Ich würde vorschlagen, die Regeln nicht so eng zu ziehen. Ausreichend wäre es meiner Meinung nach festzulegen, dass das erste Erscheinungsdatum in den 70er Jahren liegen muss bzw. älter sein darf. Das heißt Neuauflagen des Modells aus einem späterem Zeitraum wären auch zulässig. Jeder ist dann frei, ein Modell seiner Wahl zu nehmen oder auch Zubehör zu verwenden. Verwendetes Zubehör (Decals/Resin/Fotoätzteile usw. ) dürfen neueren Datums sein."

OK. Hans war schneller  :pffft:
Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

xingu

Zitat von: Hans in 13. August 2025, 21:36:06Echt nicht gelesen? Allererster Beitrag

ZitatVerwendetes Zubehör (Decals/Resin/Fotoätzteile usw. ) dürfen neueren Datums sein



nicht gelesen...ok, danke 👍
alles, was man selbst schnitzen kann, muss man nicht (teuer) kaufen.....

marjac99

Zitat von: xingu in 13. August 2025, 21:41:07nicht gelesen (...)👍

Willkommen im Club.  :6:

Ich nehme dann die Noratlas 2501 von Faller. War mein erster Bausatz ever. :1:
lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47

Hans

Da freu ich mich richtig drauf  :klatsch:  :klatsch:
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Wolf

@Kannonenvogel: Den Airfix Storch willst du nicht zufällig abgeben? Den suche ich noch. Genauso eine Airfix Ju 52
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Hawie

Zitat von: eydumpfbacke in 12. August 2025, 21:18:44Moin Robert,
gehört zwar auch nicht wirklich in diesen Fred, aber ich würde dir den Bausatz durchaus abnehmen.
Leider ist es von Lübeck nach Hannoversch Münden nicht mal eben umme Ecke.
Aber den Gegenwert einer Currywurst plus Hefeweizen sollten schon dabei für dich herausspringen.
Näheres per PM bitte


Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals fast alle Wäscheklammern meiner Mutter benötigt um den Vogel halbwegs gerade zusammen zu bekommen. Der war so krumm und verzogen. Ich wünsche dann mal viel Spaß.
LG Hans

Wolf

Zitat von: vonMackensen1914 in 13. August 2025, 16:39:34Dan würde ich gerne mit der 32 Hasegawa Mustang mitmachen mit der ich aktuell im Bau bin, die ist aus den 70 ern.

Es sollte schon möglichst ein neues Projekt für den Gruppenbau sein.
Wir müssen ja auch erst einmal sehen, wieviel Teilnehmer wir zusammenbekommen. 5 müssen es für einen Mini GB mindestens sein
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Maxiplus

Ich baue eigentlich fast nur noch uralte Bausätze, 70er Jahre sind da eigentlich schon die späten Jahrgänge. Das klingt nach eine Group-Build ganz nach meinem Geschmack, ich such mir da was raus. Ich erwarte in den nächsten Tagen mit der Post meinen ältesten Bausatz überhaupt, eine F-84 von Monogram von 1950. Ein kombinierter Holz-Plastik-Bausatz, sowas hatte ich bisher noch nie - ich bin schon gespannt. Der ist natürlich zu kostbar, um ihn zu "opfern", aber ich hab noch zahlreiche andere Alternativen.

Hans

Also ich bin dabei. Ju 87, Airfix. Kann aber erst Mitte/Ende September anfangen
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

vonMackensen1914

#40
Zitat von: Wolf in 14. August 2025, 13:13:24
Zitat von: vonMackensen1914 in 13. August 2025, 16:39:34Dan würde ich gerne mit der 32 Hasegawa Mustang mitmachen mit der ich aktuell im Bau bin, die ist aus den 70 ern.

Es sollte schon möglichst ein neues Projekt für den Gruppenbau sein.
Wir müssen ja auch erst einmal sehen, wieviel Teilnehmer wir zusammenbekommen. 5 müssen es für einen Mini GB mindestens sein

OK dan suche ich mir was neue aus meinem Stapel, ist ja noch reichlich da.

springbank

#41
Prima Idee :P 
Soviel Auswahl habe ich da gar nicht mehr. Die Sally von Revell Japan bleibt wo se ist.


Also wenn ein KIt ursprünglich aus den 60er-70er Jahren stammt aber später von einer anderen Firma neu aufgelegt wurde,
also auch mit moderneren Decals und so, wäre das auch in Ordnung?
Zum Beispiel Frog oder Heller-Smer, Mania - Hasegawa oder LS - ArII?
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



marjac99

lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47

springbank

#43
Ok und danke Martin.
Habe dann aber doch noch 3-4 Originale gefunden.

Zitat von: xingu in 13. August 2025, 20:09:36schön, jetzt werden die kostbaren Raritäten verballert...😅🤣

Stranrear von Matchbox, Boeing 247 von Williams, SBC-4 Cleveland oder Curtiss Seagull von Hales (Hasegawa).

Achso und diese noch:

Phew welche soll es werden?
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



freddy55

@ Wolf

Hallo Wolf, kannst du mich auch auf die Teilnehmerliste setzen.
Verwendeter Bausatz: Revell, Douglas X-3, Baujahr 1955
Rebox 1968 gebaut wird OOB

Der Bausatz , ein Beifang, liegt seit Jahrzehnten im Regal und schaut immer recht grantig wenn ich mal wieder einen Panzer baue :7:

fred


springbank

Ist das der Testors Bausatz der X-3?
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



Hans

Testors hatte meines und scalemates Wissen keine X-3. Lindberg hatte eine (ausser Revell natürlich)

https://www.scalemates.com/topics/topic.php?id=1558
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

springbank

#47
Moin Hans,
jo hast Recht, ich hatte genau diese History Makers Box im Kopf.
Mit Testors hat diese Edition jedoch nix zu tun entgegen meiner Erinnerung.
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



xingu

absolut "sehr intetessant"...da würde ich gerne teilnehmen...weiß aber noch nicht, mit welchem Bausatz...
alles, was man selbst schnitzen kann, muss man nicht (teuer) kaufen.....

BAT21

Zitat von: springbank in 14. August 2025, 18:36:38Phew welche soll es werden?

Alle? Oder vielleicht doch nur die beiden Flieger mit einfacher Tragfläche? Oder ist plötzlich die Vorliebe für verspannte Doppeldecker ausgebrochen? X(


Wann würde die Äktschn denn losgehen? Und wie lange soll der GB laufen?