The incredible Flying Machine Revell 1:??

Begonnen von Rambazanella, 15. September 2025, 13:19:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rambazanella

Begonnen habe ich heute mit einer genaueren Inaugenscheinnahme der Bauteile auf Vollständigkeit denn über die Jahre hatte sich das ein oder andere Teil schon ge- und der Karton auf Grund eines Wasserschaden fast aufgelöst. :rolleyes:
Positives Feedback, alle Teile sind vorhanden.  :klatsch:

Also fix den Rest vom Gießast gelöst und sicher in Tüten verpackt.
Damit es so bleibt habe ich die Chromteile gleich etwas genauer ins Auge betrachtet.

Typisch für das Alter ist eine fleckig, teils dick aufgetragene Chromschicht und das möchte ich so nicht lassen zumal ja an den Angußstellen eh der Chrom flöten geht.





Der Rest ist überschaubar und hat teils Fischhaut was insbesondere zwischen den Speichen der Felgen unschön aussieht.

Don't trust anyone, not even your best friend.

Rambazanella

#1
Hier hilft letztendlich nur entchromen oder Kompromisse eingehen, letzteres ist nicht so mein Beritt.
Von daher alles ab in in einen Joghurtbecher...



...und mit Backofenspray auffüllen.
Mein Motto dabei, je billiger um so wirksamer.



Das ganze lasse ich dann ca. 10-15 Minuten bei geschlossenem Deckel "ziehen" und schüttel zum Schluß einmal ordentlich alles durch
Gleich der erste Durchgang war erfolgreich und nach einem ausgiebigen Bad in Isopropanol können die Teile jetzt erstmal trocknen.



Der Anfang ist gemacht, mehr wenn es Fortschritte zu sehen gibt.

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

Cartoonist

Sehr klasse. So, erstmal einen Alarm gesetzt, das muß ich mir weiter angucken.

Marderkommandant

Da bleibe ich bei - jetzt wird's spannend! :-)
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

Rambazanella

#4
Angesichts der überschaubaren Teilezahl möchte ich hier keine übertriebenen Erwartungen wecken.
Einen kurzen Schreckmoment gab es vorhin schon denn der beiliegende Motor ist fest und den ersten Versuch ihn zum Leben zu erwecken endete in einer Rauchwolke mit beißendem Gestank!
Hier hat der Wasserschaden gnadenlos zugeschlagen. :5:

Während der Suche im www nach passendem Ersatz, die Abmessungen sind hier extrem wichtig, hat sich eine der hintersten Synapsen meiner alten Hirnwindungen mit dem Hinweis gemeldet das doch da irgendwo ..... in einer der Schubladen...ganz weit hinten....noch was passendes liegen sollte..



Was soll ich sagen?
NIEMALS etwas wegwerfen!
Es ist zwar ein Mabuchi 140 statt des originalen 130er aber ich hoffe das die brutale Leistungssteigerung später das ganze Konstrukt nicht völlig abheben lässt.

Anschließend habe ich das doch fehlende Stück Leitfolie zwischen Motor und Rückwand das später die Stromversorgung der Batterie herstellt durch einen Streifen Folie ersetzt das ich mal zur Darstellung von Planen gekauft habe ersetzt.....



...und final den Rumpf verklebt.



Dazu war es dann auch nötig diesen elendig langen Draht auf dem sich später alles drehen soll und der das Banner trägt einzubauen.
Ich freue mich jetzt schon darauf bei jedem weiteren Schritt um das Ding herum abeiten zu müssen und bei jeder zweiten Handbewegung mit ihm alles vom Arbeitsbeteich zu fegen was im Weg ist.

Eine saudämliche Konstruktion! :5:  :5:

..to be continued..

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

Iceman-Pilot

Also die Leistungssteigerung von 130 auf 140 PS dürfte vernachlässigbar sein  :6:


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

marjac99

Zitat von: Iceman-Pilot in 15. September 2025, 18:40:29Also die Leistungssteigerung von 130 auf 140 PS dürfte vernachlässigbar sein  :6:


Alex
:winken:

Also wenn Du am Leitwerk hängst wie der Typ hier hintendran wäre ich mir da nicht so sicher!  :7:
lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47

Rambazanella

Berufsbedingt bi nich aktuell etwas sehr eingespannt so das nicht wirklich viel Zeit für das Hobby bleibt aber zumindestens einige der Anbauteile konnte ich soweit fertig lackieren und zur weiteren Montage beiseite legen.



Ich hoffe ja auf das anstehende lange Wochenende um entscheidend weiter zu kommen so das mit etwas Glück zum übernächsten Wochenende wenn der VdPm Hannover seine Ausstellung hat deutliche Fortschritte oder vielleicht sogar ein fertiges Modell präsentiert werden kann.

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

Rambazanella

#8
Die "Holzteile" habe ich heute fertig bemalt und nachher werde ich noch Klarlack aufbringen.



Über die Farbgebung von Rumpf und Tragflächen grübele ich gerade und suche noch nach einer Alternative zum "originalen" Gelb den Revell vorschlägt.
Was meint Ihr?

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

Marderkommandant

Vielleicht rot?
So als Reminiszenz an Herrn von Richthofen?
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

freddy55

Oder ein netter Tarnanstrich?
Vielleicht Lozenge 5-farbig handgemalt  :7:  :7:  :7:  :7:

fred

Rambazanella

Na da die vom Original her eher an eine Nieuport angelegt ist wäre sowohl das eine als auch das andere nicht gerade das richtige.
Aber in die Richtung hatte ich auch schon überlegt.

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

Ralf

Die bearbeiteten Teile sehen richtig gut aus. Für die Lackierung würde ich mir auch reale Vorbilder zur Ideenfindung heranziehen. Muss aber nicht genau so sein.