3D-Modelle mit Hilfe von KI erstellen

Begonnen von Nornagest, 18. September 2025, 10:10:17

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nornagest

Hallo,

ich möchte euch heute einmal zeigen, wieweit inzwischen die KI gestützte 3D Generierung ist. Mithilfe dieser Software Hitem3d  sind solche Ergebnisse mittlerweile möglich. Und glaubt mir, das ist lediglich die Spitze des Eisberges.

Mein Problem ist, dass es in China auf chinesischen Servern stattfindet. Aber Links liegen lassen, ist auch keine Lösung.






Als Vorlage diente 1(ein) Foto von mir. Mehr nicht.

Grüße
Achim

Grüße Achim
Ein paar Modelle wollte ich bauen. Mittlerweile bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

freddy55

Hallo Achim
Ist ja der Wahnsinn.
Da tun sich ja völlig neue Möglichkeiten
auf (wenn man 3-d modellieren und drucken kann :3:)
Ich kanns leider nicht

:winken:
Fred

Adler

Tief beeindruckend, wo der Weg noch hinführen kann :pffft:

Gruß

Wolfgang
Man lernt mehr von seinen Fehlschlägen, als von seinen Erfolgen.

Koffeinfliege

Ja, solche Seiten sind schwer im kommen.
Ich hatte damit auch mal rumgespielt, aber mit einerm anderen Editor:

https://hyper3d.ai/

(auch chinesisch)

marjac99

lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47

mause

Also werden wir in Zukunft von ganz vielen chinesischen Nornagesten überschwemmt werden?  :D

Ich zeichne meine Modelle lieber selbst, weil es Spaß macht.
<°JMJ-

Nornagest

Hallo,

auch ich "zeichne" meine Modelle lieber selbst. Warum? Weil die Sachen immer noch auf recht wackeligen Beinen stehen. ABER.... in 3-4 Jahren sind die Kinderkrankheiten eliminiert und dann? Was kommt dann? Der Drucker zu hause? Oder das Modell nur noch in der (V)irtuellen (R)ealität?

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollte ich bauen. Mittlerweile bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Koffeinfliege

3D-Drucker stehen seit Jahren in unzähligen Hobbykellern und es gibt natürlich auch ein Hobby, bei dem Menschen rein virtuelle Werke erstellen und die sind auf ihre Art auch phantastisch.
Z.B. mal bei Artstation reinschauen.

Hier kommt eine weitere neue Technik, die auch Modellbauern neue Möglichkeiten eröffnet. Da muss man nicht gleich wieder die Zukunft des Hobbys in Frage stellen. ;)

mause

Wenn in drei oder vier Jahren die Kinderkrankheiten beseitigt sind, ist die KI sicher ein weiteres nützliches Werkzeug. Meine Modelle werde ich auch dann noch selbst zeichnen, weil es zu meinen Hobbys gehört. Es könnte natürlich sein, dass irgendwann die CAD- und Zeichenprogramme aussterben, wegen der KI.
Es hat alles Vor- und Nachteile.
<°JMJ-

Nornagest

Hallo,

der Beruf des Designers oder Konstrukteur wird nicht aussterben, davon bin ich überzeugt. Aber ich werde Erfahrungen zum Besten geben, die mir öfter in meinem Berufsleben häufiger passiert sind.
An geschlossenen Volumen Verrundungen anbringen ist mittlerweile für das CAD Programm kein Problem mehr. Aber wenn es dann mal passiert, dass die Automatik versagt. Können sich viele Ingenieure nicht mehr helfen, weil sie nicht wissen, wie man das manuell erstellen kann. Oder Lösungen beibringen, wenn die Automatik mal wieder versagt hat. Geht nicht... da setzt dann die "Verdummung" ein. Es wird sich immer mehr auf solche "intelligenten"Lösungen verlassen und der Kopf wird nicht mehr benutzt.
Das ist in meinen Augen mittlerweile ein großes Problem.
Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollte ich bauen. Mittlerweile bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Koffeinfliege

So war es doch schon immer. Um es komplett runterzubrechen: Heute wäre kaum noch jemand in der Lage, nackt im Wald ein Feuer zu entzünden. Nicht benötigtes Wissen und Handwerk geht verloren, so ist das leider.
Es gibt da eine Sendung auf irgendeinem dritten Sender, der die letzten Meister aussterbender Berufe zeigen. Da gab es einen, der Feilen von Hand prägte (30.000 Hammerschläge täglich 8o ).

Wir Zivilisationskrüppel sind doch schon lange ohne Strom (und seit 20 Jahren ohne Internet) nicht mehr lebensfähig. Ohne ihn wäre die Hälfte der Menschheit nach 2 Wintern gestorben.

KI ist gekommen um zu bleiben – jedenfalls spezialisiert in Anwendungen. Kein Mensch kann Muster besser erkennen als KI und genau hier liegt der Punkt, warum sie eben nicht alles übernehmen werden.

ChatGPT & Co sind Statistik-Maschinen, die mit dem kompletten Inhalt des Internets gefüttert werden und daraus die wahrscheinlich passendste Antwort auf die Anfrage generieren. Wie schlecht das funktioniert weiß jeder, der sie nutzt.
Aktuell werden sie sogar schlechter, weil KIs begonnen haben, von einander zu lernen. Inklusive Halluzinationen und Falschantworten.

Darum wird der KI-Hype genauso platzen wie Fuzzy Logic, Industrie 4.0 und viele andere Revolutionen. Sie wird im Hintergrund ihre Dienste verrichten und dafür sorgen, dass der Toast die perfekte Bräunung bekommt und Tumore früh erkannt werden.

Was kommt, weiß niemand. Hätte vor 75 Jahren jemand gesagt, in Zukunft kann man an einem Bildschirm Dinge zeichnen, die dann fertig aus einer Flüssigkeit wachsen... da hatte man eher fliegende Autos im Kopf.
Bis dahin freue ich mich über solche Tools und das ich mich nicht mehr mit dem SEO- und werbeverseuchten Google herumschlagen muss. ;)