HH-3E Jolly Green Giant in 1:72 von Aurora

Begonnen von Hajo L., 27. September 2025, 22:03:48

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hajo L.

Hier kommt nun mein Beitrag zum Gruppenbau: der HH-3E Jolly Green Giant von Aurora in 1:72. Das Original flog vor allem als CSAR-Rettungshubschrauber und war seit dem Vietnamkrieg im Einsatz bei der USAF, letzte Maschinen dienten tatsächlich noch im Golfkrieg 1991.

Das Modell habe ich hier vorgestellt: https://www.modellboard.net/index.php?topic=70505.0

Los ging es bei dem spärlich detaillierten Bausatz mit dem Innenraum. Den habe ich mit recht einfachen Mitteln ein bisschen ansprechender gemacht: Ein mit dem Cutter eingeritztes Fischgrätenmuster simuliert die Lärmisolation.



Und mit Farbe sieht das ganze dann so aus:



Ich beabsichtige, die Doorgunner-Positionen auszubauen, so dass die Innendetaillierung dort sichtbar sein wird. Die relativ prominente Heckklappe dagegen bleibt geschlossen.


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Iceman-Pilot

mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Hajo L.

Danke!

Der Bau des Cockpits war tatsächlich Spaß: Wenige Teile und dann noch passende Pilotenfiguren - schon bin ich glücklich! :)





Weniger spaßig war dann der nächste Schritt. Ich möchte ja gerne den "Jolly" im Einsatz zeigen, und das heisst, dass die Kabinentür aufgeschoben ist, damit der Bordschütze von dort aus sichern kann.



Also habe ich fast zwei Abende lang an den Kanten der Tür entlang mit einem Skalpell gesägt... Vorhin habe ich entnervt abgebrochen, weil sich das ganze einfach endlos hinzog... Also raus mit den Bohrern und die Tür durchlöchert.



Mal sehen, ob ich die Tür jetzt weglasse (was wohl untypisch wäre) oder die relativ simple Tür nachbaue...


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Hawie

Das sieht ja schon gut aus.Eigentlich kein Wunder bei den guten Lidl Bohrer :winken:
LG Hans

Hajo L.

Danke, wenn doch der Bausatz auch so gut wäre... ;)

So, die Luke ist rausgetrennt und damit konnte ich dann endlich den neuen Kabinenboden einziehen:





Ich werde mal ein paar Details, insbesondere aber zwei Bordmechaniker/Bordschützen einbauen.


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Marderkommandant

Sieht sehr gut aus! Die Polster an den Seitenwänden kommen bestimmt gut rüber, die Idee, die nur anzudeuten, gefällt mir!
Und, heeeee.... das Cockpit ist schön, aber der Hammer ist die Helmbemalung! Klasse!  :klatsch:  :klatsch:
 :winken:
Andreas
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

Ralf

Tür nachbauen ist besser. Ist für dich doch ein Klacks, das zeigen ja deine anderen Modelle, was du da mal so eben machst.

Hajo L.

@Andreas: Herzlichen Dank, das geht runter wie Öl! ;)

Naja, Tür nachbauen.... Es handelt sich dabei um ein Objekt, das am Ende gleich lange Kanten und rechtwinklige Ecken haben soll... Ich kenne doch meine Fähigkeit, "gerade" zu bauen...  :pffft:

Na, mal schauen. Kann man notfalls ja auch recht spät erstellen.


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Hajo L.

So, der Innenbereich ist fertig und kann geschlossen werden.



Backbordseitiges M60...

Und hier mit dem zuständigen Bordschützen:



Und die Steuerbordseite:



Die Waffen sind eher in lockerere Bereitschaft und daher scheint sich der Hubschrauber im Transit zu befinden.


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Iceman-Pilot

Gegenüber vom originalen Innenleben, oder besser gesagt "Stillleben" ist das schon eine deutliche Bereicherung  :klatsch:

Nur die Fußhaltung des Piloten rechts erscheint mir doch arg krampffördernd  :pffft:  :7:


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Hajo L.

Der tritt gerade voll in die Pedale! ;)


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Hajo L.

Ich habe die beiden Rumpfhälften "verheiratet":



Von den grauen Flächen nicht irritieren lassen, da habe ich einige Schleifspuren mit überlackiert. Der Rumpfboden ist auch schon dran und passte recht genau.



Weniger gut hat das Bauteil für die Triebwerke über dem Rumpf gepasst, aber nichts, was man nicht geschlossen bekäme. Auch noch ein kleiner Blick in die Kabine:




HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Marderkommandant

Ich bin beeindruckt - das sieht schon richtig gut aus! Die spannende Phase des Äußeren naht - wie wirst Du die Außenhaut gestalten? Tätowierungen, Piercings, wie gehst Du dem grünen Riesen an die Haut?
Ich verfolge jedenfalls Deinen Bericht weiter mit Spannung!
Danke fürs Zeigen!

Grüße, Andreas
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

Hajo L.

Danke für die lobenden Worte!

Ne, ich werde wohl die Außenhaut "lediglich" lackieren - also kein nachträgliches Drüberfahren mit dem Nietrad. Ist mir zu viel Aufwand für letztendlich zu wenig zu erwartenden Effekt bei einem Bausatz, der einen solchen Aufwand dann doch nicht wirklich rechtfertigt. Da baue ich lieber flott zu ende und wende mich dem nächsten Modell zu. Wenn ich nur wüsste, wo ich meine A-1E gelagert habe???

Von gestern noch ein Blick auf den Bauch:



Das Frontfahrwerk hätte man durch Drehung um 90 Grad einfahren können, wenn ich nicht einen Boden im Laderaum eingefügt hätte. ;) Aber das hätte ja auch bedeutet, die Heckfahrwerke beweglich zu machen, und die wären mehr als beweglich gewesen, so dass der Hubschrauber bestimmt nie wirklich gerade gestanden hätte. Also, alles festkleben!

Hier auch noch mal ein Bild wie aus "Face Off"! Die ungewöhnliche Konstruktion des separat anzubauenden Frontteils:



Die Klarsichtteile gingen ordentlich an die jeweiligen Stellen - es gab einige Lücken, die aber durch die Verwendung von klar austrocknendem Holzleim gut verfüllt wurden.



Das Instrumentenbrett ist ok...


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.