Tupolev Tu-2 / 1:72 / VEB Plasticart / 1977

Begonnen von Maxiplus, 29. September 2025, 16:05:07

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maxiplus

Ich habe den Bausatz und meine Idee hinter dem Projekt bereits hier vorgestellt:

Bausatzvorstellung Tu-2

Nachdem der bestellte Tu-2 "Referenzbausatz" bei mir eingetroffen war, konnte ich endlich mit dem Bau begonnen.

Es handelt sich um die Torpedobomberversion:


Ein Vergleich des Rumpfes:


und der Tragflächen:


Man merkt sofort, dass zwischen beiden Bausätzen 20 Jahre liegen. Natürlich ist der ICM Bausatz mittlerweile auch nicht mehr der Frischeste, die Formen sind gut durchgenudelt und man muss schon einiges versäubern. Dafür haben die Oberflächen eine sehr fein detaillierte Nietenstruktur. Ich werde den DDR-Bausatz doch nicht gravieren, um den antiken Charakter besser zu erhalten (und Zeit zu sparen). Das wird sicher einen interessanten Kontrast erzeugen, wenn beide Bausätze fertig nebeneinander betrachtet werden können.

Besonders auffällig ist der Unterschied bei den Motorgondeln, da werde ich wohl mit dem 3D-Drucker nachhelfen müssen:


Hier habe ich schon mal vorgearbeitet und auch den unteren Lufteinlauf ein wenig feiner geschliffen:


So sieht das Cockpit des ICM-Modells aus, auch kein Detailwunder, aber immerhin etwas und Lichtjahre von dem Nicht-Cockpit des Plasticart-Modells entfernt:


Hier habe ich die Öffnungen im Rumpf für das Cockpit bereits ausgesägt und -gefräst:


Cockpitboden und -rückwand aus Plasticsheet sind hier schon eingebaut:


Ich möchte den Bombenschacht geöffnet darstellen und habe dafür auch einen Boden eingezogen. Die übergrossen Löcher für die beweglichen Scharniere der Bombenschachtklappen mussten auch verschlossen werden:


Die Fahrwerksklappen in den Triebwerksgondeln wurden auch schon eingepasst und verklebt. Allerdings hat deren simple, rechteckige Form nicht viel mit der Realität zu tun. Aber so ist eben der rustikale Charakter dieses Modells.


Hier einen besseren Bausatz als Vorlage zu haben ist schon von unschätzbaren Wert. Aber leider sind manche Sachen dann doch viel zu kompliziert, um sie im Rahmen dieses Projektes zu korrigieren. In erster Linie die Klarsichtteile, da lässt sich kaum was machen. Die besseren Dimensionen und vor allem die richtige Linsenlafette der ICM-Verglasung zu übernehmen wäre mir viel zu aufwendig. Mit diesen Fehlern werde ich leben müssen:


Ganz witzig finde ich, dass mir mit den Pilotenfiguren ein paar alte Bekannte begegnet sind - der mittlere Pilot ist definitiv die Standardfigur von Matchbox, der Heckschütze links mutmasslich von Airfix und der Kamerad rechts ist sicher auch keine Eigenkonstruktion von ICM. Interessant... Ich werde sie guten Gewissens in das VEB-Modell setzen können, weil die ursprünglichen Formen sicherlich auch in den Zeitrahmen dieses Gruppenbaus passen.


Ich hoffe, ihr findet Gefallen an meinem Projekt. Ich hatte eigentlich schon seit langer Zeit vor, mal so einen "Alt/Neu" Parallelbau zu dokumentieren. Ich bin laufend am Improvisieren und selber ziemlich gespannt, wie das Endergebnis aussehen wird.