Hauptmenü

Gelenkpanzer

Begonnen von panzerchen, 11. Oktober 2004, 14:22:54

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

panzerchen

noch nie gesehen dat Dingens, einen schwedischen Gelenkpanzer :
http://www.mainbattletanks.czweb.org/Tanky/udes-20.htm

Zufälligerweise gefunden bei der tschechischen Seite:
http://www.mainbattletanks.czweb.org/index.htm

hankea

das sieht schwedisch aus. basiert wohl auf den Hägglunds (BV 205). der hintere teil sieht aus wie der lader für das geschütz auf dem vorderen teil.

cheers  :winken:

http://www.haggve.se/photo.asp?image=BV206sSv

panzerchen

wenn der LIDL mal wieder diese billig-Panzer 1:48 anbietet, dann greife ich mir gleich 2 davon und erstelle so ein Gerät frei Schnauze alws angenommenes 1:35, jedenfalls in ähnlichem Stil, die Freiheit nehme ich mir !

heavytank

Könnte es sein, daß da zwei Fahrzeuge einfach nur hinternander fahren?*dummi*

tc3_freak

ZitatOriginal von heavytank
Könnte es sein, daß da zwei Fahrzeuge einfach nur hinternander fahren?*dummi*

Nee, wenn man da genau hinschaut, dann ist das meiner Meinung nach nicht so! Wird schon ein Anhänger oder Lader o.ä. sein! :))

Murdock

Ein paar Zusatzinfos gibts hier  und hier .

:winken: Murdock

S38

ZitatOriginal von hankea
das sieht schwedisch aus. basiert wohl auf den Hägglunds (BV 205). der hintere teil sieht aus wie der lader für das geschütz auf dem vorderen teil.

@hankea
wo soll dort ein Geschütz sein? Oder bin ich schon Altersblind? ;(  ;(

Gruß
S38 *dummi*

waldhans

@heavytank
ich denke mal die beiden Fahrzuegteile sind gekoppelt und die Ketten des hinteren werden elektronisch mit den vorderen synchronisiert. Zusätzlich sind hier ja noch zwei große Hydraulikzylinder angebracht. Diese dienen wahrscheinlich zum Einlenken bei engeren Kurven.
Mit dem Häglund hat das Teil wohl nur die Bauart gemeinsam. Beide Teile erscheinen mir wesentlich massiver und die Ketten sind richtige Panzerketten und keine Gummiketten wie am Häglund. Ich glaube auch kaum das ein Teil wie der Häglund ein solches Geschütz tragen  und "vertragen" könnte

hankea

@S38

@hankea
wo soll dort ein Geschütz sein? Oder bin ich schon Altersblind?


es ging ja auch um dieses fahrzeug ...siehe anhang.


@waldhans
mir ging es um die art von fahrzeug, in verbindung mit dem Hägglund, als gelenkfahrzeug.
dieser sieht aus wie eine kreuzung zwischen Marder und STRV 103.


cheers  

:winken:

KUO

Hallo Leute!

vielleicht kann ich etwas Licht in die Sache bringen da ich

a) mit dem Hägglund schon einige Fahrten absolviert habe

und

b) den UDES im Zuge eines Truppenbesuches im Original gesehne habe.

Also auch wenn es so aussieht, habe die beiden eigentlich nur den Gedanken gemeinsam. Das Fahrgestell wurde eigens für den UDES konzipiert.

Die Kraftübertragung übernimmt eine Kardanwelle wobei sie beim Hägglund den nur bei Bedarf angehängten Anhänger antreibt.
Beim UDES allerdings befindet sich die "Kraftzentrale" (dh. Motor, Getriebe,..) im hinteren teil des Fahrzeuges um im vorderen Platz für die Besatzung zu haben. Sie können nicht getrennt werden da nicht wie normal über die Kette sonder über ein Hydraulik ähnlich der von Radladern gelenkt wird. (auf den Bilder sieht man schön einen der beiden Hydraulikstempel)

Was wir so gesehen haben, ergeben sich durch diese Konstruktion aber einige Nachteile, speziell beim Überwinden von Gräben, da hier die Gefahr eines zu starken "Einknicken`s" gegeben ist.

MFg

Philip
Ut nullus aliam et iram provocet,si vis pacem para bellum.
(Keiner soll den anderen zum Zorne reizen, doch wenn du Frieden willst,bereite dich auf den Krieg vor)

panzerchen

zuerst mal: Kuo, danke für die Info´s, auch Murdock für die informativen Links !

Als Modellbbauer:
die Idee könnte man hervorragend für science fiction oder Endzeit verwerten.
Mal sehen, vielleicht komme ich sogar selber mal dazu.