Mal kurz ein paar Gedanken zur Bewertung:
Es gab zwei wesentliche Aufgabenstellungen.
Für die Teilnehmer des Wettbewerbes:
Baut ein Schiffsmodell, so gut ihr könnt.
Für die Juroren:
Bewertet die Schiffe (max. 3), die euch am besten gefallen.
"So gut ihr könnt" und "am besten gefallen" sind sehr unscharfe Kriterien, die sehr viele Optionen aber auch Risiken beinhalten. Den Teilnehmern war völlig freigestellt, welchen Bausatz, welches Material, welche Technik, welches Zubehör sie verwenden. Da spielt die Erfahrung im Bau dieser kleinen Boote eine Rolle, die handwerklichen Fähigkeiten, die Werkstattausrüstung, der Spaß am Modellbau allgemein etc..
Genauso war es den Stimmberechtigten nicht vorgeschrieben, nach welchen Kriterien sie ihr "schönstes Modell" ermitteln. Der eine mag mehr auf historisch korrektes Aussehen und ein stimmiges Wellenbild geachtet haben, ein anderer vielleicht mehr auf eine saubere Montage und Lackierung und der nächste mag vielleicht nur WK1-Zerstörer mit schwarzen Schonsteinkappen.
Es ist interessant zu lesen, was euch bewogen hat, für das eine oder andere Schiff zu stimmen. Aber egal ob aus "dem Bauch heraus" oder mit Hilfe umfangreichen Fachwissens: Diese Entscheidungen jedes Einzelnen sind nicht diskussionsfähig oder kritisierbar. Die Geschmäcker/Vorlieben/Genrekenntnisse sind halt verschieden.
Das gängige Verfahren, aus vielen subjektiven Meinungen ein objektives Ergebnis zu ermitteln, ist eine Klassenbildung mit Hilfe eines Punktesystems. Und nix anderes ist hier passiert. Es ist etwas bedauerlich, das das verwendete statistische Modell (Verteilt 1-3 Punkte an "eure" Besten) im unteren Punktebereich nicht besonders exakt ist, aber es ist hinreichend genau im Bereich der Spitzenreiter. Verfahren mit einer höheren Differenzierung waren leider mit der Forensoftware technisch nicht umsetzbar. Legèr gesagt ist die Abstimmung eine Grobsiebung . Es gibt eine führende 6er-Gruppe mit jeweils mehr als 10 Punkten Abstand zueinander. Diese Zahlen sind -statistisch betrachtet- in Stein gemeißelt. Man kann sie weder schön noch schlecht rechnen. Dann kommt das (im Sinne der Punkteverteilung) bedauernswerte Mittelfeld mit 4 Schiffen, die allesamt nur 3 Punkte auseinanderliegen.
Und auch hier macht es einfach keinen Sinn darüber zu spekulieren/diskutieren, wie sich die Modelle innerhalb dieser Gruppe verschoben hätten, wenn man nach anderen Kriterien bewertet hätte, oder wenn wirklich alle User Gebrauch von ihren 3 Stimmen gemacht hätten. Sie hätten es nicht nach ganz oben geschafft, weil sie gar nicht den Trend dazu hatten.
Aber wer die Modelle und die vergebenen Punkte miteinander vergleicht, sieht eh, das die Punkteverteilung in keinster Art und Weise ein Abbild der wirklichen Modellqualität ist. Natürlich gibt es erkennbare Unterschiede, aber bautechnisch liegt das Gros der Schiffe viel enger zusammen. Travis konnte es nicht treffender beschreiben: "Durch die Bank eine Augenweide..."

Murdock