Le Soleil Royal (die königliche Sonne) Heller 1:100

Begonnen von JollyRoger, 28. Juni 2008, 22:34:12

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JollyRoger

Hallo Zusammen!
hwe (herbert) war gestern bei mir und hat die Soleil besichtigt und auch fotos davon gemacht da meine kamera urlaub mit meiner Frau macht :D nehm ich gleich ein foto von gestern da das aufgeschossene tau fertig ist und die Kanonenkugelbehälter teilweise auch schon eingeklebt sind um mal wieder aktuell zu sein was den momentanen bauszustand angeht.

mfg Christian

sascha

BRAVO!!! :klatsch: :klatsch: ganz toll gemacht- wie immer :P
Jetzt hast du es bald geschafft und hast "nur mehr"die oberen Decks vor dir - die sind super spannend, glaub mir, vor allem, da ja die Geschütze kleiner sind :D
Brauchst du eigentlich noch etwas von dem 0,3mm Garn?

glg, Sascha

Infinion0574

Ich hab zwar schon ein schlechte Gewissen dabei, wenn ich in den Baubericht platze ( übrigends ein riesen Kompliment zur Soleil) aber ich stehe gerade vor einem neuen Rätsel. Am Großmast ist die Auflage für die Mars ca 10° schräg, was bedeuten  würde, dass der Mast leicht nach hinten  geneigt eingesetzt wird. Allerdings fand ich kein Bild und kein Modell, wo das der Fall ist. Kann mir jemand verraten, wie er das gelöst hat?

JollyRoger

Hallo Infinion0574 !
Da kann ich dir leider auch nicht helfen da ich noch nicht soweit bin .
mfg Christian

JollyRoger

Hallo zusammen!
Es geht mal wieder etwas weiter die nächsten deck´s sind eingeklebt.




Jetzt kommt die ganze vorarbeit der kleinteile dran entgraten und auswurfmakierungen entfernen und dann bemalen wird eineige zeit in anspruch nehmen.



Auch bin ich noch nicht schlüssig ob ich die geländer mit glockenstuhl so lasse oder sie abändere irgendwie sehen sie mir zu langweilig aus.

mfg Christian

dafi

Hallo Christian,

schön dich wieder unter der Sonne zu wissen! Sieht wie immer gut aus :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

ludwig

War leider längere Zeit nicht mehr hier im Forum, wie das halt mal so ist mit der Arbeit und Familie. Bin wirklich begeistert von deiner Arbeit, vor allen Dingen ist nicht zu erkennen, dass du irgend wann/wo mit deiner Sorgfallt nachgelassen hast. Weiter so.

Alles gute
Ludwig 

JollyRoger

Servus miteinander!
Es geht weiter die Betinge, knechte usw. sind fertig bemalt und eingeklebt auch die weiteren Deck´s sind eingebaut bis auf´s oberste das hat eine spalt auf der steuerbord seite der muß erst geschlossen werden.



Die aufbauten auf dem Kampanjedeck hab ich Rot und nicht wie Heller es vorsieht in Blau bemalt da das nicht korrekt ist.
Im Buch von Admiral Paris sind orginal zeichnungen der Soleil abgebildet wo diese in Rot mit golden türen und fenster beschrieben wird, was mir auch besser gefällt.


hier der spalt der noch geschlossen werden muß sonst fällt mir noch einer rein und bricht sich den Fuß. :3:

Desweiteren hab ich an dem geländer mit dem Glockenstuhl gearbeitet da mir diese version von Heller nicht so gefallen hat wirkte einfach zu langweilig.

Hab die verstrebungen entfernt und diesen zaun aus der Modelleisenbahn größe HO eingesetzt.


Das ganze sieht nun so aus.


In Gold sieht das meines erachtens um einiges besser aus wirkt irgendwie nobler. :D
Das ganze muß noch etwas gealtert werden bevor ich es einbaue davon gibt beim nächsten mal ein bild.
Auch müssen noch die anderen geländer etwas abgeändert werden bin mir aber noch nicht sicher wie ich es anstelle da die ersten version in die hose ging auch das werd ich euch nicht vorenthalten bild kommt noch.
Was ich mir noch für den Kranbalken ausgedacht hab darüber wird auch demnächst berichtet versprochen.
mfg Christian

sascha

Hey Christian :winken:
Schön mal wieder was von dir zu hören/sehen!! Ist super geworden, dein Geländer :klatsch: :klatsch:...klasse Idee, das mit den "Eisenbahnteilen :P :P
....hab da gleich ne kurze Frage an dich betreffend des Fockmastes: die Formaststenge (ich hoffe, das heisst jetzt so und ich blamiere mich nicht,ähämm), also der 2.Teil des Fockmastes ist bei meinem Bausatz sowas von krumm, dass ich nicht weiss, ob und wie ich den wieder gerade bekomme, bzw.wenn das auch bei dir so ist, wie würdest du den in Form bringen??Mit Takeln alleine bekomme ich das nie und nimmer gerade- hab ich gestern mal übergangsweise versucht, aber umsonst, seufz...zur Not muss ich die Teile von Heller nachbestellen...aber ich hab ja noch ein wenig Zeit...

Bin gespannt wie ein Gummi- wies bei dir weitergeht....

glg, Sascha

JollyRoger

Hi Sasch!
Ich würd sie neu bestellen ich muß mal sehen wie mein teil aussieht. 8o
mfg Christian

JollyRoger

#385
Hallo zusammen!
Heut will ich euch zeigen was ich mit den Kranbalken gemacht habe.


Als erstes hab ich einen abdruck mit plastelin vom oberen fenster der Seitengalerie gemacht genauer gesagt vom gesicht im fenster.
Diesen dann mit Resin ausgegossen.


Am nächsten abend das Resin aus der Form befreit und mit Gold bemalt damit man das gesicht erkennen kann und es anschließend mit dem Skalpell das überschüssige Resin entfernt.


Danach werden die teile für die Kranbalken verklebt,verspachtelt und geschliffen wobei sie auch eine holzige struktur bekommen dann noch den Kopf vorne drauf und dann ab zum grundieren.


Grundiert wird wieder mit Enamel von Humbrol 103


Jetzt wird mit einem dunkelbraum in mehren dünnen schichten geairbrusht und das Gesichtmit Gold bemalt leider kommt das Braum auf dem foto zu dunkel rüber und die Holzoptik kommt nicht zu wirkung.


die kranbalken sind eingebaut und auch die Skulptur bei den Galionsregeln ist aufgeklebt sie muss nur noch nachgealtert werden und damit ist die Galion auch fertig.
Als nächstes werde ich mich ums Poopdeck kümmer der Spalt ist schon geschlossen und auch der abschluß zur Galerie ist in arbeit.
mfg Christian



dafi

Hallo Christian,

wie immer staunend über deine fantastischen Details! Tolle Arbeit!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

Seemannsgarn

fertig: Arkmodel Ting Yuen http://www.modellboard.net/index.php?topic=25495.0
z.Zt. ruhend: Diorama mit Statenjacht http://www.modellboard.net/index.php?topic=25762.0

dafi

Noch ein Hinweis Christian,

der Kranbalken sollte möglichst 3 Schlitze haben, sonst wirst du beim Riggen des Flaschenzugs nicht froh - das Problem hatte ich damals bei meiner SR.

Deswegen habe ich bei meiner Vic dieses Mal das gleiche Versäumnis nicht wiederholt und nachgerüstet

http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=24722&pageNo=6

Eintrag 171

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

sascha

 ...wie immer super tolle Leistung!! :P :P :P...wenn ich nur wüsste, wie das Hantieren mit Resin funktioniert*dummi* - da hätte ich auch noch ein paar Ideen umsetzen können, seufz!

Naja jetzt kommt ja deine "Lieblingsbeschäftigung": Geschütze-takeln" :D :D :D...aber so viele sind es diesmal eh nicht und bald hast du es hinter dir....brauchst du eigentlich noch 0,3mm Garn??

glg, Sascha

Seemannsgarn

Zitat von: sascha in 26. September 2010, 16:23:42
...wie immer super tolle Leistung!! :P :P :P...wenn ich nur wüsste, wie das Hantieren mit Resin funktioniert*dummi* - da hätte ich auch noch ein paar Ideen umsetzen können, seufz!

Es gibt dazu eine Menge Tutorials im Netz und bei einigen Herstellern. Mein wichtigster Hinweis aber ist der: Es ist sehr viel einfacher als man denkt, wenn man die Materialen gefunden hat, die für die eigenen Zwecke am besten geeignet sind. Mein Traum-Silikon stammt von der Firma Purux (www.purux.de), Resin Weissmetall (www.weissmetall.de).
Seemannsgarn
fertig: Arkmodel Ting Yuen http://www.modellboard.net/index.php?topic=25495.0
z.Zt. ruhend: Diorama mit Statenjacht http://www.modellboard.net/index.php?topic=25762.0

JollyRoger

Zitat von: sascha in 26. September 2010, 16:23:42
...wie immer super tolle Leistung!! :P :P :P...wenn ich nur wüsste, wie das Hantieren mit Resin funktioniert*dummi* - da hätte ich auch noch ein paar Ideen umsetzen können, seufz!

Naja jetzt kommt ja deine "Lieblingsbeschäftigung": Geschütze-takeln" :D :D :D...aber so viele sind es diesmal eh nicht und bald hast du es hinter dir....brauchst du eigentlich noch 0,3mm Garn??

glg, Sascha
Hi Sasch!
Das mit Resin ist kinderleicht glaub ich hab schon mal beschrieben  :santa:
Das mit den Geschützen dauert noch ein wenig da lass ich mir zeit es sind noch einige andere sachen zu machen bis es soweit ist und wie du schon sagst soviele sind es diesemal nicht.
Garn glaub ich müsste reichen für die Kanonen.
mfg Chrsitian

sascha

@christian und seemannsgarn:danke für eure Tips- jetzt ist mir alles klar!
Muss mir noch übrlegen, was und wie viel ich brauche und dann werde ich mal meine ersten Versuche starten :1:

glg, Sascha


JollyRoger

Ahio Männer!
So nun haben wir hier  mal wieder ein kleines Problemchen das ich so nicht lassen kann


Der Spalt links und rechts muß weg also zuspachteln etwas verschleifen anmalen fertig.



Soweit man es erkennen kann dank schlechter fotografie ,sorry aber meine kamera kakt gerade ab sie macht im Makro bereich keinen scharfen bilder mehr auch farblich passt das ganze nicht mehr ist reine glückssache. :5:
Werd mir eine neue kaufen müssen um euch weiter bilder zu zeigen die es auch wert sind.
mfg Christian

El Supremo

Mein lapidarer Kurz-Kommentar für den aktuellen Zustand des Modells: geiles Teil, Alda!!!

JollyRoger

Hallo Gemeinde!
Heut möchte ich euch meinen momentanen bauzustand zeigen.

Hier noch mal das Poopdeck aus der Vogelperspektive jetzt sieht man besser die nacharbeit was den spalt des Deck´s betraf man kann es zwar noch leicht erkennen aber wenn man es nicht weiß sieht man es auch in natura nicht mehr.


Die Kisten vor der Hütte sind angebracht ,ich wollte sie farblich passend zur Hütte machen.


Die ich sag mal Laufstege sind eingeklebt und mit den leitern versehen die Kannten wollte ich ebenfalls passend zur Bordwand in Rot halten.


Auch die Leitern hab ich farblich etwas aufgemotzt um das Gesamtbild etwas farblicher zu gestalten.


Als nächstes wird das Heck vervollständigt dazu hab ich die restlichen Skulpturen vergoldet und die aufnahmen für die 2 äusseren Laternen zusammen geklebt und siehe da genauso wie Martins (MS) Soleil  eine öffnung da ich nicht glaube das diese im Orginal auch dagewesen ist werd ich sie verschließen.
Bilder vom Fertigen Heck (bis auf die Laternen) kommen die tage.
mfg Christian


Marstec

An manchen Tagen gewinnt man,an manchen verliert man.

JollyRoger

Hallo zusammen!
Heut brauch ich eure HILFE ich möchte eigentlich die Geländer etwas verändern beim ersten mit dem Glockenstuhl ist mir das auch gut gelungen, bei den nächsten beiden bin ich mir nicht schlüssig ob das passt und möchte nun eure meinung dazu hören vor ich weiter mache.

Die Ringe hab ich wie ihr sehen könnt aus karton gestanzt wenn sie eingeklebt und mit Sekundenkleber getränkt sind kann man sie noch mit der Feile bearbeiten damit sie runder werden.
Ihr müsst euch das Geländer in Gold vortellen also wenn alles Golden ist und etwas Gealtert.
Was meint ihr ????? 8o
Ich möcht euch aber auch noch die Missglückte version Vorstellen.

Das Teil hats total verzogen :(
mfg Christian

hwe

Hallo Christian,

die Ringe passen besser zu Schiffen, die ca. 100 Jahre später dran waren, denke ich.

Deine andere Version wäre besser gewesen. - Was hat denn für das verziehen gesorgt? - Kann es sein, daß die einzelnen Einsätze nicht ganz Spannungsfrei waren? - Also unter Druck irgendwie reingequetscht wurden?

Dann kann sowas entstehen. - Vor allem, wenn man keinen "Rahmen" drum herum gebastelt hat, der den Verzug abfängt und in dem die Teile, selbst wenn sie unter Spannung sind, so trocknen, daß sie am Ende wenigstens doch keinen Verzug haben (ich hoffe, das war jetzt irgendwie verständlich?).

Was ich damit sagen will ist, daß wenn das Teil ursprünglich unter Spannung nur in das Gitter gepasst hat, dann weicht der Plastikkleber alles auf und der Rahmen wird krumm. - Ist der Rahmen aber während der Prozedur "eingespannt", wird er zwar auch weich, aber die Teile trocken hart und fest aus - in der neuen Konfiguration. - Der weiche Kunststoff wendet sich gegen sich selbst und der Rahmen außen herum bleibt gerade. - Innen drin darf es sich ja ruhig ein wenig verziehen, denke ich, oder?

Hoffe, geholfen zu haben!

Ciao,

HWE

TK5512




Mal ne Frage.
2. Geschützluke von links (Mitte)
Da ist doch zum inneren des Balkons offen.
Wie hast du das gelöst?

Bei meiner Soleil stellt sich die Frage nicht, da ich wie beim Modell in Paris die Balkone offen dastellen werde.