Schlachtschiff Yamato 1:200 Rüststand 1941

Begonnen von Magicve, 31. März 2009, 13:10:21

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Magicve

Hallo aus Neuendorf

Es ist vollbracht. Nach genau 2 Jahren ist das Projekt Yamato ( Rüststand 1941 ) abgeschlossen. Ca 2000 Stunden hat mich die Restauration gekostet. 1200 mehr als bei der ersten Yamato



An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die tolle Unterstützung bei der
" Waffenschmiede Wolfsburg "bedanken. Wie Bodo den Aufbau geändert und die Geschütztürme neu entwickelt hat, Hut ab. Geschweige denn von den anderen Kleinteilen die er angefertigt hat. U.a. wurden die Verkehrsboote und die Flieger neu hergestellt. Hier nun ein paar Vorabbilder des fertigen Modells.
Der Baubericht sowie Ersatzteile für die Yamato findet ihr unter: www.volker-engler.de.tl

























P.F.N.

Hallo Magicve,

ein wahnsinnsmodell hast du da gebaut. Siehr absolut spitzenmässig aus das Ding.

:klatsch: :klatsch: :respekt: :respekt:

Schönen Gruß

Paul
Aktuelles Projekt: Diorama, mittelalterliche Stadt zu Tudorzeiten 1/72

starship24

Ein Modell-Gigant und gut gebaut. Vor allem die Takelage gefällt.  :winken: Jörg.

RetvizanHB

Hi,

topp sage ich nur  :P :P. Ein tolles Modell hast da gebaut. Und auch sehr sauber lackiert.  :respekt: :respekt: Ist mit Sicherheit ein Blickfang  8).

Gruß

Uwe

R.E.M.A

JJUUHHHH etwas schönes für die Augen eines Büchsenbauers !!!!1 8o 8o
Mein größten Respekt, man das sieht einfach HAMMER aus !!!! :9: :9: :respekt:
Ich glaub man kann an diesen Modell überhaupt nichts bemängeln, wirklich alles wunder schön. Dagegen ist ja meine Prinz nur grob geschnitzt.
noch mals  :respekt: :respekt:

Gruß
Robert

kaewwantha

Hallo Volker,
die sieht sehr gut aus. Klass Arbeit die Du hier zeigst. :klatsch: :klatsch:

USronald

Klasse, absoluter klasse! :respekt: :respekt:

Was soll ich mehr sagen? ;)

Gruss, Ronald.
Gruss, Ronald

- Meine 1:55n3 ACW anlage: http://youtu.be/I3qV380BOnw

- www.metusajunction.blogspot.nl

DKeppi


JollyRoger

Hallo Magicve !
Ich kenn mich mit Blechbüchsen nicht so aus da ich Historische Schiffe baue aber deine Yamato sieht klasse aus meinen  vollen :respekt: :respekt:
mfg Christian

Steiner

Sehr beeindruckend. Allein schon die Gesamtgröße.
Mein Onkel hat die Tirpitz 1:200 gebaut.
Allerdings mit kompletter RC-Anlage. Fahr-und schwimmbereit.
Irgendwann werde ich hoffentlich sein Vermächtnis erben :D.



Gruß Steiner :winken:


tsurugi

Wopw, das ist ein Riesenhammer !
Gefällt auch mir ausgesprochen gut.


Magicve

Hi, hier noch ein paar Bilder von der Jungfernfahrt die ich am Montag gemacht habe










R.E.M.A


Tirpitz

Sehr schönes Modell, nur wo hast du 2000!! Stunden Investiert 8o,  hast du das Modell komplett selber gebaut?
Nicht falsch verstehen aber 2000 Stunden für Baukastenmodell (geh mal davon aus das es ein Nichimo Kit ist) ist für mich nicht Nachvollziehbar.



The lonesome Queen!

In Bau: SMS Schneewittchen 1:100

In Pipeline: Ausreichend für die nächsten 30 Jahre.

USronald

Zitat von: Magicve in 31. März 2009, 13:10:21
Hallo aus Neuendorf


Der Baubericht sowie Ersatzteile für die Yamato findet ihr unter: www.volker-engler.de.tl


Da hat er es erwaehnt..... und ist der baubericht komplett :6: ;)
Gruss, Ronald

- Meine 1:55n3 ACW anlage: http://youtu.be/I3qV380BOnw

- www.metusajunction.blogspot.nl

Magicve

Zitat von: Tirpitz in 09. April 2009, 20:07:15
Sehr schönes Modell, nur wo hast du 2000!! Stunden Investiert 8o,  hast du das Modell komplett selber gebaut?
Nicht falsch verstehen aber 2000 Stunden für Baukastenmodell (geh mal davon aus das es ein Nichimo Kit ist) ist für mich nicht Nachvollziehbar.





Hallo aus Neuendorf,
das mit den Stunden war ca. habe jetzt mal alles genau nachgerechnet. Sind nur 1.600 Stunden  :rolleyes: Klar ist es das Baukastenbmodell von Nichiomo. Nur ist von dem Baukasten nicht mehr viel verbaut ( ca 20% ) Alleine den Aufbau zu ändern dauert.Alle Türme und die Flugzeuge sind neu entwickelt. Schau nur einmal den Rumpf von Nichimo an und vergleiche beispielsweise nur das Heck. Wie die Stunden zusammenkommen kannst Du aus dem Bauberict unter meiner Homepage entnehmen.

Viele Grüße
Volker