Ford Focus WRC, Hasegawa 1:24 ***fertig***

Begonnen von mumm, 10. Mai 2009, 20:14:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mumm

auf ein neues...

nachdem mein Ferrari ja mitlerweile fertig ist und nur noch auf seine Vitrine wartet, war mir langweilig...

wie ich dann so im Keller sitze und den Blick schweifen lasse, fällt selbiger auf diesen Karton



hmmm, meldet sich die graue Masse, schau doch mal rein, was so drin ist.

dabei zeigte sich dieser Inhalt



im einzelnen sind das

Karosserie und Boden


´n paar Klarsichtteile


jede Menge anderer Kram








ein Satz Bereifung


diverse bunte Bildchen zum aufkleben


und last but not least Kleinkram für Gurte und so...


da ich sonst keine Hobby´s habe, versuche ich in der nächsten Zeit mal was draus zu "basteln", hoffentlich klappt´s auch... :D

wenn ihr Lust und Zeit habt, schaut doch einfach nochmal rein, über Kritik, Anregungen und Tip´s würde ich mich wie immer freuen... :1:

derzeit ist alles noch am Rahmen und der Primer trocknet vor sich hin, morgen wird dann schonmal der erste Lackauftrag folgen... :6:

danke für bis hier lesen und bis morgen dann

Peter :winken:

GitaFreak

Hallo

wird sicher ein tolles Modell.

Eine Frage hab ich aber:

Ist bei diesem Modell kein Motor dabei oder hast du ihn nur nicht photographiert?

Grüße
Patzi

Lexion_450

Die Hase Kits haben keinen Motor

Ich hab den Focus von Revell- ist ja das gleiche nur ohne Gurte und Ätzteile

Hat viel Spaß gemacht den zu bauen- den Safari WRC suche ich ja auch noch...
"We are 3 and a half minutes behind.... 3 and a half minutes in Finnland is like 4 days"
Nikki Grist

GitaFreak

Aso.
Danke für die Info. Hab ich nicht gwusst.

Grüße
Patzi

mumm

#4
Moin Kinders,

also, viel ist gestern nicht passiert, ich habe lediglich die Karosserie und einiges anderes mit weißer Farbe bekleckert, eben feingeschliffen und jetzt trocknet der Klarlack.

Danach wird gedeacalt  :D

Da es nicht so unheimlich interessant ist, weißer Farbe auf weißen Untergrund und anschließend klarem Lack auf weißen Untergrund beim trocknen zu zugucken, habe ich keine Bilder gemacht... X(, die gibt es erst wieder, wenn Farbe in´s Spiel kommt.

Derzeit versuche ich Bilder vom Innenraum zu bekommen, die Sitze vor allem, da ich nicht weiß, ob die einfach nur schwarz waren (wie in der Anleitung beschrieben) oder schon beflockt..., vielleicht hat ja einer der geneigten Leser was passendes im Angebot...

also, dann bis demnäx


Peter :15:

***kleines Update***

habe mit dem Body schonmal angefangen, die Decals sind zwar von Cartograph aber dermaßen störrisch und dick, da hilft (hoffentlich) nur jede Menge Weichmacher...

vorher (Räder schon fertig)



mumm

tja, die Decals... :12:

habe die Martini´s jetzt alle drauf, zusätzlich ´ne halbe Flasche Weichmacher, entweder legen die sich nicht in die Sicken oder es gibt Fehlstellen... :5:

einige der Fehlstellen am Dach konnte ich mit überstehenden Decalstreifen flicken, aber an beiden Radläufen sind mehr oder weniger große "Löcher", ich hoffe man kann was erkennen





Blasen waren auch einige, da habe ich Weichmacher per Kanüle reingejagt, das geht jetzt einigermaßen.

Weiß jemand, welchen Farbton ich zum ausbessern der Radläufe nehmen könnte, damit das nicht so bescheiden aussieht? (ich komme hier ohne Probleme an Revell, Humbrol, Tamiya und ModelMaster, wollte nix extra bestellen)

Der Innenraum ist mitlerweile am werden, wird fleißig lackiert, Bilder gibt es dann auch noch davon...

Danke für´s lesen

Peter  :winken:

GitaFreak

Hallo

ich habe keine Ahnung ob das funktioniert, ist mir auf die schnelle eingefallen:
Du könntest das Auto, möglichts ohne Schatten, fotographieren. Dann das Photot im Adobe Photoshop aufmachen und mit der Pipete den Farbton, den du haben willst abnehmen. Dann müsstest du nurmehr den Farbcode mit einer Tabell (kann mir vorstellen dass es soeine gibt) in den Farcode für die Modellfarben umwandeln.

Wie gesagt ich habe keine Ahnung ob das funktioniert.

Grüße
Patzi

mumm

@GitaFreak

habe deine Idee ausprobiert, bin aber zu blöd (eh nicht so´n PC-Freak, weiß gerade wie das Ding angeht  :D :pffft:), daher mit Revell Leuchtfarbe probiert.
Wenn man nicht so nah rangeht, geht´s einigermaßen

hier schon fertig tapeziert und klargelackt


mit den Sitzen habe ich auch weitergemacht, erstmal mit Microballs beschoßen, die Rückseite mit Glanzschwarz bekleckert, jeweils 2 Sparco-Decals dran verschwendet (mindestens einen davon sieht man hinterher nicht mehr) und die Gurte gebastelt (bisher nur für einen Sitz, jetzt brauchen die Äuglein Erholung 8o)

rausgekommen ist das


nächstes mal gibt´s mehr, jetzt muss ich Rasen mähen...

Peter :winken:

daniel

schönes Auto...aber ich glaube das rot bei den Decals hätte ich abgeschnitten und lackiert...große Decals um Ecken und Kanten zu legen ist immer kompliziert.

Was auch ganz gefährlich werden kann ist wenn du die Fensterrahmen schwarz lackierst und beim entfernen der Masken die Decals mit runterholst. Am besten über alles ordentlich Klarlack jagen und wenn du falls du es abklebst darauf achten das du das Klebeband nicht abziehst sondern die ganze Karosse in warmes Wasser legst, mit etwas Spüli und wartest bis das Klebeband von alleine abgeht.

Natürlich nur wenn du das schwarz airbrushen willst...aber das willst du ja, da du ein cooles Modell baust  :D

nur ein Tip am Rande

GitaFreak

Sieht klasse aus.

Den Sitz hast du auch super hinbekommen!

Grüße
Patzi

mumm

@GitaFreak

danke für´s Lob, baut doch immer ein wenig das Ego auf.

@Daniel

hm, auf die Sache mit dem abschneiden und lackieren des roten Parts hätte ich auch selber kommen können  (*dummi*), beim nächsten Mal...

mit den Ecken hatte ich eigentlich weniger Probleme, meistens mit den Sicken und Vertiefungen, gerade auf dem Dach. Trotz Weichmachers waren die Decals teilweise nicht zu überzeugen, sich vernünftig in die Regenrinne zu legen.
Außerdem habe ich lustigerweise jetzt auch helle Stellen in den roten Flächen... :(

mit den schwarzen Umrandungen ist eine gute Idee, das abkleben. Aber meinst du damit den Rahmen an der Karosse oder direkt auf den Scheiben?
da hätte ich direkt noch eine Frage: habe noch nie mit Scheibenabklebern gearbeitet (sind im Bausatz mit drin), kommen die von außen oder innen an die Scheibe? (meine Intuition wäre außen)

Peter :woist:

KlausH

Zitat von: mumm in 20. Mai 2009, 08:42:47
...
da hätte ich direkt noch eine Frage: habe noch nie mit Scheibenabklebern gearbeitet (sind im Bausatz mit drin), kommen die von außen oder innen an die Scheibe? (meine Intuition wäre außen)

Peter :woist:

Also bei meinen bisherigen Modellen wurden die Scheibenrahmen immer von innen lackiert. Wobei ich nicht ausschließen will, daß das bei Rallykisten anders ist; da hab ich noch keine gebaut.

Schöne Grüße
Klaus

daniel

mit Abkleben meinte ich die schwarzen Rahmen an der Karosse, nicht die Fenster. Die Fenster werden von Innen maskiert und lackiert.

M.S

Scheibenmasken hab ich bis jetzt immer innen abgeklebt aber nicht vergessen wenn du mit der Airgun arbeitest die Scheibe außen vollständig abzukleben.
Klasse modell :P Kommt mir das nur so vor oder ist das Rot in den Streifen etwas zu ROT??

Gruß :winken:
Martin
Gebaute Modelle: Protar RE23 Metall, MP4-6,621/2,312T4,Porsche 935 +SMS,Fertige Modelle :Lotus99,79+E-jan,Ferr.310B,Enzo,FXX, Im Bau:Einiges MFH:4-4,FW14B,FXX-K+Hobby-design, In Zukunft:MFH:Williams FW11B,16;Lotus98T,BrabhamBt52B,Lancia Rally 037, Tyrrell P34 1977 Ver. B

mumm

@Klaus, Daniel & M.S.

danke für die Info, da kann man mal sehen, wie schnell doch auf´s falsche Pferd gesetzt wird. :rolleyes:
Ich hätte wirklich außen abgeklebt, das wäre was geworden.

Daniel´s Tip folgend wurde die Karosserie gerade zum 3ten male Klargelackt, morgen oder so wird abgeklebt und die Fensterrahmungen lackiert, Kühlergitter und Haubeneinlässe werden dann direkt mitgemacht.

M.S, ich hoffe nicht, das die Streifen zu Rot sind, immerhin sind das die Decals aus dem Baussatz... :D
Liegt wohl eher am Foto bzw Blitzlicht.
Irgendwann kommen auch mal Tageslichtaufnahmen, dann wird man es hoffentlich besser sehen.

Innenraum nimmt auch langsam Gestalt an, habe nur knipsen vergessen, sorry :pffft:.
Wird dann, wenn er fertig ist, gemacht.

sodele, jetzt muss ich meinen Chef von der Maloche holen, bis morgen

Peter :winken:

mumm

25° Celsius Außentemperatur und alles trocknet etwas schneller..., daher das morgige Update schon heute.

Sitze in´s Chassis eingpflanzt, Gurte vertäut (das war ein Mist... ;(), Ersatzrad angebracht, Karosse mal probeweise aufgesetzt.  :1:

und das ganze in Bildern (unbeweglich)






besonders lustig fand ich die Befestigung der Gurte am Boden, ich Doofmann hatte die vergessen, daher nachträglich mit kurzen Gurtresten erstellt und angeklebt, sieht aber aus wie so gewollt X(







so, morgen wird dann geschwärzt

Peter  :winken:

Marco Saupe

Martini Design sieht immer gut  8)
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

mumm

#17
Marco, da hast du wohl wahr!

also, heute war abkleben angesagt. Und zwar so viel, das ich das 1te freie Training in Monaco mehr als Hörspiel mitbekommen habe  :5:

Dabei gab´s direkt zwei Premieren für mich: zum einen die Scheibenabkleber
(hat wider erwarten gut geklappt :1:), dann habe ich zum ersten Mal Parafilm benutzt (mal gespannt, wie das wird    ?()


zuerst die Karosse, sieht jetzt so aus



dann die Scheiben



und weil der Tag noch jung ist, mit dem Armaturenbrett weitergemacht



mal aufgelegt



so, Essen ist fertig

Peter :winken:

StiftRoyal

Na hoffentlich überleben das Abkleben alle Decals  8o.

mumm

hy Folks

es geht weiter:

Mit dem Abkleben und lösen hat alles wunderbar mit Daniels Tip´s funktioniert, kein Decal beschädigt

da hat Daniel nochmal Glück gehabt..., sonst wären diese Burschen bei ihm aufgeschlagen und hätten 14 lang Tage Konzerte gegeben   :D (und die haben noch viele Kumpels  :7:)

im Ernst, alles wunderbar, hier der Beweis

erstmal Focus süß/sauer eingelegt


nach einigen Stunden Schwimmunterricht (die kleine Ecke links oben am Scheibenrahmen ist schon ausgebessert)


die Scheiben hat auch wunderbar geklappt


Kühler und Haube fast vergessen


jetzt wird verglast...

bei den Stoßdämpfern überlege ich noch, ob ich die etwas tunen sollte (noch nie gemacht, noch ´ne Premiere :15:)


was meint Ihr, man sieht die Dämpfer glaub ich wenig, oder?

Peter :winken:

KlausH

Ich könnte mit den Dämpfern so leben; das Tuning würde ich denn lieber für einen Wagen aufheben, bei dem man die Dämpfer voll sehen kann. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Schöne Grüße
Klaus

M.S

Hat ja Spitzenmäßig hingehauen. Bis ich meine Martini Decals verarbeite werden noch ein paar wochen vergehen.Aber wenn ich sie so gut hinbekomme wie du dann bin ich schon zufrieden.
Die Gurte sehen super aus aber was ist mit dem Reserverad?
Die Dämpfer würde ich auch so lassen außer du er steht beim Service.

Schönes Wochenende :winken:
Martin
Gebaute Modelle: Protar RE23 Metall, MP4-6,621/2,312T4,Porsche 935 +SMS,Fertige Modelle :Lotus99,79+E-jan,Ferr.310B,Enzo,FXX, Im Bau:Einiges MFH:4-4,FW14B,FXX-K+Hobby-design, In Zukunft:MFH:Williams FW11B,16;Lotus98T,BrabhamBt52B,Lancia Rally 037, Tyrrell P34 1977 Ver. B

DKeppi

Starker Baubericht und ein tolles Modell  :klatsch: - da hab ich ja einiges verpasst im Urlaub!!  :(

mumm

@ DKeppi

danke für die Blumen, selber schuld wenn du Urlaub machen musst  :D. War´s denn wenigstens erholsam?

@ Klaus & Martin

na gut, spare mir das mit den Dämpfern für den nächsten F1er.

Bei den Decals ist doch ein winzig kleines, kaum zu sehendes Teil weg, und zwar die Ford-Pflaume auf der Fahrerseite unter dem hinteren Fenster, mal sehen ob ich mir das was zurechfrimmel  :12:, das "www" habe ich inzwischen wiedergefunden


aber egal, nur mal ´n kleines Update, bevor es zum Flohmarkt geht

die Dämpfer mit Bremsscheiben


und schwupps, schon eingebaut, auch das erste Foto vom Unterboden ([siz710pt]das Blau sieht doof aus, sieht man aber nachher nicht mehr so gut :rolleyes:)[/size]http://img505.imageshack.us/img505/3756/1001690.jpg


dann hab ich Blödi noch Mist gemacht :5:! Wollte nur eben die Reifen anschleifen, damit die nicht mehr so neu aussehen, dabei ist glatt ein Zapfen abgebrochen  ;( (zum Glück nicht ganz, Rad hält noch in der Halterung, Glück gehabt  :6:)

liegt hier rechts neben dem Rad, das Michelin-Decal hat dabei auch gelitten :15:

na ja, so langsam geht´s dem Ende zu, noch die Schmutzfänger zurechtschneiden, Antennen aufsetzen, das wärs dann schon fast...

Ach so, einen saudummen (Entschuldigt mein Klatschianisch) fürchterlich ärgerlichen Mist habe ich noch produziert...
Wollte nur "eben mal" die Scheinwerfergläser aufbringen, rechts kein Problem, links war ein wenig unförmig.
Na ja, halte ich das eben mit einer Klammer fest, bis der Kleber abbindet. Flöte gepfiffen, Glas ist total verschmiert (trotz Holzleim, der klar austrocknen soll und das bisher immer tat...).
Also Glas vorsichtig abgemacht, wollte nur Polieren, dabei ist das doofe Ding gebrochen...  8o, jetzt sitze ich da mit nur einem Scheinwerferglas.
Wenn noch einer eins hat.... :D

na ja, vielleicht finde ich heute was schönes auf dem Markt, bis dann

Peter  ;(

mumm

sodele, hier tut sich nix mehr, Bilder sind in der Galerie

vielen Dank an alle Mitleser und vor allem Tipgeber.  :klatsch:

Peter  :winken: