Modellauto-Veredler Egin Cabuk - Pimpen mit Pinzette

Begonnen von Rune, 18. März 2011, 18:50:50

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rune

Auf Spiegel-Online findet sich heute ein Artikel über Egin Cabuk, laut Spiegel " einer der wenigen professionellen Modellautoveredeler in Deutschland".
Hier der Link zum Artikel: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,751434,00.html

Bernd B.

Gesehen ... und gedacht, dass hier oft bessere Werke (subjektiv) zu sehen sind ...

KlausH

Bernd, genau den Gedanken hatte ich auch. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich so besonders, wenn man sich manche Werke hier oder bei automotive anguckt.

Trotzdem nett anzuschauen.

Michael

Zitat von: Bernd B. in 18. März 2011, 18:53:53
dass hier oft bessere Werke (subjektiv) zu sehen sind ...

der Meinung bin ich auch :P aber die Echtalufelgen die er produziert, oder produzieren lässt und vertreibt sind einfach nur Klasse.
Ich hab keine Macken! Das sind Special-Effects.

WaltMcLeod

Zitat von: KlausH in 18. März 2011, 19:10:54
Trotzdem nett anzuschauen.

Ja ..... hab aber auch hier schon besseres gesehen, ... obwohl ich damit nicht sagen will, dass er schlecht ist   

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Thorsten_Wieking

Interessanter Artikel, aber am Ende kommt genau das raus, was ich auch befürchten würde, wenn ich irgendeines meiner Steckenpferde zum Beruf machen würde (neben dem Risiko der Selbstständigkeit).

ZitatDie Schattenseite des Erfolgs: So richtig entspannen kann Cabuk beim Modellbau nicht mehr. "Dafür", sagt er, "müsste ich mir ein neues Hobby suchen."

Gruß
Thorsten
"Erst wenn das letzte Spielzeuggeschäft geschlossen ist, werdet Ihr feststellen, das man beim Onlineshopping keine freudestrahlend-glänzenden Kinderaugen sehen kann."

Gibbs Rule #9 " Never Go Anywhere Without A Knife "

KleinerHugo

Zitat von: Bernd B. in 18. März 2011, 18:53:53
Gesehen ... und gedacht, dass hier oft bessere Werke (subjektiv) zu sehen sind ...

Bei 500 Modellen und 12 Dioramen kann man keine feinen Details mehr bauen, es fehlt schlicht die Zeit dafür.

Rune

Ich fands nur interessant, dass man damit Geld verdienen und davon leben kann.

Michael

Zitat von: KleinerHugo in 19. März 2011, 06:38:40
Bei 500 Modellen und 12 Dioramen kann man keine feinen Details mehr bauen, es fehlt schlicht die Zeit dafür.

Das mag ja sein das die Zeit dazu fehlt, aber ich würde keine vierstellige Summe für ein Diorama bezahlen bei dem der Pickup und Mechaniker aussehen als hätte ihn ein Kleinkind bemalt. :pffft:
Ich hab keine Macken! Das sind Special-Effects.

Bernd B.

Michael ... Du sprichst mir aus tiefster (schwarzer) Seele, das Aufmacherfoto hatte abschreckende Wirkung. Ich bin nicht unbedingt der Automodellkenner, aber der Gesamteindruck macht es. Und da waren dann die Verschmutzungen merkwürdig, die Figuren unter aller Kanone und der Rest ... naja, wie gesagt, hier auch öfters zu sehen.

nuggetier

Zitat von: Michael in 19. März 2011, 10:01:21Das mag ja sein das die Zeit dazu fehlt, aber ich würde keine vierstellige Summe für ein Diorama bezahlen bei dem der Pickup und Mechaniker aussehen als hätte ihn ein Kleinkind bemalt. :pffft:

Manchmal habe solche Leute einfach nur Glück und natürlich Geschätftssinn, dass sie mit ihren Produkten gut ankommen und auch teuer verkaufen können.
Dann wundern sich andere, die vieles besser können, wieso sie sebst keine Schnitte machen können. :rolleyes:
Fertig gebaute Modelle seit ich hier angemeldet bin: Porsche 356 B/C 1:24, ---  Umbau/Streckung ägyptische Figur "Sobek";
Angefangene Bauberichte:  "Rio Magdalena" 1:160, "Ghostbusters Cadillac", diverse "Citroen B14" 1:24, "Mississippi Queen" 1:271 http://www.modellboard.net/index.php?topic=43112.msg643463#msg643463, "Mississippi-Schauferaddampfer" 1:250, "Burgmodell" 1:400, "Odawara-Castle" 1:350, "Burg Eltz" Scratchbau 1:160, Umbau - aus '34er Ford wird ein Mercedes C

Michael

Zitat von: nuggetier in 19. März 2011, 14:25:02
Manchmal habe solche Leute einfach nur Glück und natürlich Geschätftssinn, dass sie mit ihren Produkten gut ankommen und auch teuer verkaufen können.
Dann wundern sich andere, die vieles besser können, wieso sie sebst keine Schnitte machen können. :rolleyes:

Ich wundere mich nicht!!! Jeden morgen steht ein Dummer auf, der soviel Geld dafür ausgibt. Oder für jedes Produkt gibt es einen Käufer :D man muß Ihn nur finden.
Möge Herr Cabuk noch etliche davon finden :P ich wünsche es Ihm.

Meine Aussage bezog sich einzig und allein auf die Bemalung des Pickups und ist meine persönliche Meinung.
Ich hab keine Macken! Das sind Special-Effects.

heavytank

Zitat von: Thorsten_Wieking in 18. März 2011, 20:29:25
Interessanter Artikel, aber am Ende kommt genau das raus, was ich auch befürchten würde, wenn ich irgendeines meiner Steckenpferde zum Beruf machen würde (neben dem Risiko der Selbstständigkeit).

ZitatDie Schattenseite des Erfolgs: So richtig entspannen kann Cabuk beim Modellbau nicht mehr. "Dafür", sagt er, "müsste ich mir ein neues Hobby suchen."


Das ist leider traurige Wahrheit.  :rolleyes:

daniel

Wenn ich den Begriff "Veredler" höre weiß ich bescheid...das sind die Kollegen die 1/18er zerlegen und was ganz tolles draus machen wo unsereins nur drüber schmunzeln kann, richtig oder muß ich den Bericht doch lesen ?

Besonders toll finde ich die Dioramen...bisschen mit brauner Farbe vollkleckern und gut....ne ne.

DAS hier sind die wahren Experten

http://www.builtupmodels.com/fr/accueil.php

http://www.suberfactory.com/

aber man kann nicht erwarten das jeder ein Experte ist und weiß was was es sonst so zu kaufen gibt ;-)


Gauloi

Hallo!
Ich meine ,dass an der Idee nichts Verwerfliches dran ist.Er hat eine Marktlücke gefunden und füllt sie aus!
Wie er das macht und wer das kauft....?
Wie im richtigen Leben...leben und leben lassen!
mfG  Ralf

Michael

Zitat von: daniel in 19. März 2011, 20:13:41
Wenn ich den Begriff "Veredler" höre weiß ich bescheid...das sind die Kollegen die 1/18er zerlegen und was ganz tolles draus machen wo unsereins nur drüber schmunzeln kann, richtig oder muß ich den Bericht doch lesen ?

Nee, lesen erübrigt sich :D

Aber so ganz abwertend darf man es auch nicht betrachten. Es gibt genug 1/18 Modelle die lächerlich detailiert sind und es eine Herausvorderung ist etwas ansprechendes daraus zu fertigen. An gut detailierten Modellen einfach ein paar andere Felgen stecken ist natürlich keine Kunst.
Ich hab keine Macken! Das sind Special-Effects.

mumm

Also mir gefiel zB der Audi ganz gut, wogegen ich den Käfer nicht ganz so toll fand, vorsichtig formuliert. Irgendwie sah der "Rost" aus wie gepinselt.

Bei den Figuren wage ich mal kein Urteil, meine sehen schlimmer aus  :rolleyes:

Peter  :winken:

jaykay

 
Also ich hab ja erst überlegt, ob ich überhaupt was schreiben soll aber das muß raus :-)
Ich komm mir hier gerade ein bißchen vor wie im Forum von Spiegel Online oder der ams. Dort wird immer wieder klar, warum die Deutschen als Nörgler und Besserwisser gelten. Egal um was es geht....es wird nieder gemacht. Mindestens einer weiß es oder kann es immer besser...
Wollt Ihr das jetzt hier auch anfangen? Bitte, bitte nicht!
Na klar kann man das was da an "Veredelungen" gezeigt wird besser und aufwendiger machen. Aber nicht zu einem Preis, den ein Kunde sich leisten kann/will und von dem der Erbauer leben kann. Also nicht die Rahmenbedingungen aus den Augen verlieren!
Freut Euch einfach daran, daß der Modellbau mal positiv wegkommt und daß da einer einen Weg gefunden hat mit etwas das ihm Spaß macht seinen Lebensunterhalt zu verdienen ( und evtl noch den anderer....)

this was a public service announcement  X(

WaltMcLeod

Wer mehr sehen will, der kuckt mal hier .....  8)

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

standart2k

#19
Zitat von: jaykay in 19. März 2011, 22:29:13

Also ich hab ja erst überlegt, ob ich überhaupt was schreiben soll aber das muß raus :-)
Ich komm mir hier gerade ein bißchen vor wie im Forum von Spiegel Online oder der ams. Dort wird immer wieder klar, warum die Deutschen als Nörgler und Besserwisser gelten. Egal um was es geht....es wird nieder gemacht. Mindestens einer weiß es oder kann es immer besser...
Wollt Ihr das jetzt hier auch anfangen? Bitte, bitte nicht!
Na klar kann man das was da an "Veredelungen" gezeigt wird besser und aufwendiger machen. Aber nicht zu einem Preis, den ein Kunde sich leisten kann/will und von dem der Erbauer leben kann. Also nicht die Rahmenbedingungen aus den Augen verlieren!
Freut Euch einfach daran, daß der Modellbau mal positiv wegkommt und daß da einer einen Weg gefunden hat mit etwas das ihm Spaß macht seinen Lebensunterhalt zu verdienen ( und evtl noch den anderer....)

this was a public service announcement  X(

Wenn er aber von diesem Geschäft leben kann, dann dürften die Modelle ja so günstig nicht sein. Weil das er die Masse an Kunden hat, glaub ich jetzt eher nicht.

Aber es ist halt wie bei vielem, die große Masse kennt dieses Hobby nicht und wenn dann so ein Artikel erscheint heißt es erstmal "Wow". Dass das dort gezeigt größtenteils (m.M. nach) Durschnitt ist, weiß der Rest halt einfach nicht.
Und ich denke bei einem Preis von bestimmt 200+€ dürfte der etwas Interessierte mit einem Modell "von der Stange" eines "Premium- Herstellers" wie Autoart, Kyosho, Minichamps oder auch Exoto besser dran sein.

Btw. am im Artikel gezeigten Rally Audi ist im Vergleich mit dem Grundmodell außer den Felgen nicht wirklich viel geändert. Und wenn man auf der HP die normalen mit den veredelten vergleicht, ist da meistens außer neuen Felgen und geänderten Bremsen ( Wobei ich hier nicht wirklich nachvollziehen kann, was da gemacht wurde, den er erwähnt immer "Bremsscheiben mit Sätteln". Da ich bsp. einen Gallardo von Autoart hier stehen habe und dieser bereits geätzte Scheiben und auch Sättel hat, weiß ich ehrlich nicht, was da noch geändert werden kann) nicht viel mehr gemacht.
Es ist einfach das Ebay Prinzip, solange jmd. soetwas anbietet, wirds auch jmd. kaufen. Trotzalledem wünsch ich dem Mann weiterhin viel Erfolg.

Nebenbei gibts jetzt von Autoart endlich den Zonda R :D Den muss ich mir unbedingt besorgen
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr

Hans

Jaykay hat schon recht. Ein bisschen nörgelig kommt das schon rüber. Und wirklich teuer sind die Modelle zudem nicht, ihr wisst alle, was an Aufwand drinsteckt, wenn man voll die grosse Verbesserungskiste auspackt.
Mit Flugzeugfertigmodellen ist das übrigens nicht anders, da fragt sich der Modellbauer auch, was? Zu dem Preis? Und wenn dann jemand anfinge, diese Modelle auzupimpen, kämen auch die Nietenzähler und würden alles runterreissen. Es sind einfach zwei Paar Stiefel, der Markt für Modelle für Nicht-Modellbauer hat halt auch seine Gesetze.

Wers also besser kann: Gewerbe anmelden ist super einfach.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Chefmechaniker

Zitat von: standart2k in 20. März 2011, 10:11:26

Nebenbei gibts jetzt von Autoart endlich den Zonda R :D Den muss ich mir unbedingt besorgen


Genial! Endlich! Aber haste mal den Preis gesehen....

Ich denke, das ist eher das leidige Thema, die Plastik Modellbauer denken, das die Jungs, die DieCast Umbauen einfach nix können,
und umgekehrt. Einach andere Räder drauf, andere Farbe auf die Zink-Karo und gut ist...
Wer sich aber dort mal ein wenig umschaut, weiß, das es bei den Die-Cast Veredelern, ne menge coole, aufwendige Umbauten gibt.
Und im prinziep, machen die nicht viel anders als wir Plastikleute. Die kommen mit dem zurecht, was sie vor sich liegen haben.
Nur, wir müßen es halt aus Gießrahmen heraustrennen, und diese Jungs einfach nur ein zusammengebautes Produkt in seine Einzelteile zerlegen.
Aber dann ist für alle Pateien die Ausgangslage gleich..., ein haufen Plastik und Metall zum zusammenbauen...;-)

Nur, bei den "neueren" Die-Cast, ist mittlerweile nicht mehr sehr viel mit veredeln, die großen teuren Hersteller ala Exoto, AutoArt, und auch Minichamps,
habe ihre Modelle schon so weit hochgepimpt, das man im Zubehör, keine Geätzten Scheiben, oder richtig Stoffgurte kaufen brauch,
geschweige vom beflocken des Innenraumes ect...
Mir persönlich währe es andersrum lieber, den das schlägt sich auch auf den Preis aus, siehe zB den Zonda-R, unter 200€ ist da nix zu machen, oob versteht sich :2:


Gruß
Stephan  :winken:

standart2k

Ja, sicher hat man als Plastikmodellbauer ein anderes Niveau und eine andere Berwertungsskala was Modelle angeht. Aber wie Chefmechaniker schon sagt, sind Firmen wie Autoart, Kyosho oder Exoto schon auf einem Niveau, wo man diese "Veredeln" nicht mehr braucht. Weil andere Felgen draufmachen kann ich selber und brauch dann da keine 150€ mehr für ausgeben. Und für Buragos, wo sich ein Aufwerten lohnen würde, kann ich mir die entsprechenden (Ätz-) Teile selber kaufen. Aber es wird eben genug geben, die solch ein "individuelles" Modell haben wollen und dann auch bereit sind, diesen Preis zu zahlen.

Schätze mal, wenn man noch etwas wartet, dürfte der Zonda billiger werden, zumal er auch noch nicht erhältlich ist. Und den Koeniggsegg und den neuen Veyron will ich eigentlich auch noch.
Schade, das solche Fahrzeuge von den Plaste- Herstellern irgendwie konsequent ignoriert werden.
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr

Michael

#23
Zitat von: standart2k in 20. März 2011, 11:20:45
Schätze mal, wenn man noch etwas wartet, dürfte der Zonda billiger werden, zumal er auch noch nicht erhältlich ist.
http://cgi.ebay.de/AutoArt-1-18-78261-Pagani-Zonda-R-Carbon-Fiber-Pattern-/230594570991?pt=Spielzeugautos&hash=item35b081eaef

der hier? Der wird nicht billiger da es sich um ein limitiertes Sondermodell handelt.

Zitat von: standart2k in 20. März 2011, 11:20:45
Schade, das solche Fahrzeuge von den Plaste- Herstellern irgendwie konsequent ignoriert werden.

Dafür gibt es etliche shops die Resinteile herstellen um aus Burragos und anderen schlecht detailierten etwas ansprechendes zu machen.

@Hans
Ich versteh die ganze Diskussion sowieso nicht, es nörgelt niemand, genausowenig behauptet jemand das er es besser kann.
Es geht einzig und allein um den verrosteten Pickup, und den würde ich in einem Diorama für 1000 Euro auch als Nichtmodellbauer nicht akzeptieren.
Ich hab keine Macken! Das sind Special-Effects.

standart2k

@ Michael

Ja, den meine ich, der soll auch im 2Q. als Tricolore erscheinen. Das günstigste Angebot bei Ebay ist 229€. Das mit dem Limited ist aber bei AA immer so ne Sache. Ich hab mir damals den Veyron gekauft, als er neu rauskam, ebenfalls Limited ( Nr. 3459 bei mir), jetzt sind die erhältlichen auch nicht mehr limited ( Dafür allerdings deutlich teurer)
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr