21 cm Mörser 18 - Trumpeter 1/35

Begonnen von Axel1954, 14. Juni 2011, 12:56:37

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Axel1954

Trumpeters 21cm Mörser 18
Das Dingen hab ich letztes Jahr angefangen und dies Jahr relativ lustlos Farbe draufgeklatscht.
Ein Traumbausatz, allerdings nix für Ottonormalmodellbauer, ein Stück Erfahrung sollte schon vorhanden sein.
Ich hab den Mörser so zusammengebaut wie er wohl bei einem kleinen Stellungswechsel verlastet wurde.
Ein ziemlich ärgerlicher Punkt ist das Trumpeter alle Decals eingespart hat, ist ja ok,
aber man hätte die Schießtabelle dann als Ätzis dazulegen können, jetzt hat man nur die blanken Halter.
Das Rohr ist ein selbst hergestelltes aus Alu, vorne mit Zügen.















tsurugi

Lustlos Farbe drauf geklatscht ?
So sieht das bei mir nichtmals aus wenn ich mir Mühe gebe !
Sowas deprimiert  :3:
Die Wumme sieht richtig gut aus.
Hast Du auch eine passende Zugmaschine dafür gebaut oder kommt noch eine ?

Gruß

Markus

Axel1954

In dieser Konfiguration kommt nur das Sd.Kfz.9 von Tamiya in Frage und jepp, das Teil steht schon einige Jahre halbfertig im "Regal der Schande"!

Nun schließlich bekommt auch die Unlust im laufe von 45 Jahren Modellbau Routine!  ;)

fellfrosch79

8o SOWAS kommt bei Dir bei Unlust raus?! Dann bin ich ja mal auf ein Modell von Dir gespannt wenn Du da richtig Lust drauf hast...

Auch hier: absolut Klasse!

Zitat von: Axel1954 in 14. Juni 2011, 13:05:42
45 Jahren Modellbau Routine!  ;)

DAS sieht man :P

Zitat von: Axel1954 in 14. Juni 2011, 12:56:37
Das Rohr ist ein selbst hergestelltes aus Alu, vorne mit Zügen.

8o so richtig mit Drehbank?! Will auch!

USronald

Gruss, Ronald

- Meine 1:55n3 ACW anlage: http://youtu.be/I3qV380BOnw

- www.metusajunction.blogspot.nl

kleber

sieht aus wie ausm leben gegriffen :P :klatsch:

gruß
kleber

Bongolo67

Astrein!  :P
Alles andere wurde schon gesagt: "Lustlos" Ts Ts ts!
Aber das Teil gehört auf eine schöne Vignette! So ohne jede Unterlage ist das doch nur das halbe Vergnügen, oder?  :pffft:

Gruß

Ulf

Thomade

Hoffentlich baue ich mal so "Lustlos"  :6:

Grüsse Thomas

Schnurx

Finde den auch sehr toll gelungen...schade natürlich, wenn man sowas lustlos macht... vielleicht solltest Du mal nen Ausflug in andere Thematiken machen um das wieder ein bischen aufzupeppen?
Eine speziellere Frage: Den Verschlußblock kenne ich so makellos blank gar nicht, ist natürlich ein schöner Kontrast. Auf den Fotos, die ich kenne ist der entweder eindeutig lackiert oder wirkt aussen zumindest matt. Hast Du da nach Vorbild oder einfach nach Ästhetik und Geschmack lackiert?

Axel1954

Zitat von: Schnurx in 16. Juni 2011, 13:30:29

Eine speziellere Frage: Den Verschlußblock kenne ich so makellos blank gar nicht, ist natürlich ein schöner Kontrast. Auf den Fotos, die ich kenne ist der entweder eindeutig lackiert oder wirkt aussen zumindest matt. Hast Du da nach Vorbild oder einfach nach Ästhetik und Geschmack lackiert?


Reicht es wenn ich ein Foto poste?

- allerdings hätte ich die Innenseite noch mit Stahl unbrüniert bearbeiten sollen -



Quelle: Bundesarchiv

..... und zum Themawechsel, der läuft schon, ich hab meinen Krupp SWL 80 rausgekramt.
Aber das ist nicht mein Problem, ich muß mich immer zu Farbarbeiten überreden, mal mehr mal weniger intensiv.

Schnurx

Klar reicht das Bild, eine Antwort ohne Bild hätte natürlich auch gereicht.
Huch, ist da alles blitzeblatze sauber, die Herren fungieren wohl eher als Küstensicherung an abgelegenerem Örtchen? ;)

Axel1954

Das Bild gibt auch eine Antwort wie die Stangen seitlich am Mörser zu bemalen sind, unten vor den Füßen des Richtschützen sieht man's, das sind nämlich keine Einmesstangen sondern die Rohrwischerstangen 4 von den Dingern sind bei Mörser nötig (17cm Kanone 5), die Bausatzteile sind nicht wie die Messlatten geformt und ausserdem viel dicker, ergo nix rotweiß sondern Metallfarbig anmalen.

Das haben mir einige bei Gisi nicht geglaubt, wenn man Messlattten dranbauenmöchte muß man selbst welche machen, allerdings braucht man dafür auch andere Halter, die dem Bausatz nicht beiliegen.

TintiFaxo

Das macht mir wieder LUST es mal an einem Kanönchen zu versuchen.
Ich glaub die Dinger unterschätzt man leicht in Bau wie Finishaufwand.

Von Dir ein SPITZENMÄSSIGES "UNLUSTMODELL"  :P :3:
Da wurde der Geist des Originals eingefangen und eingehaucht.

Unlust diverser Tätigkeiten. Sowas kennt man.
Die Muse küßt mit Abwechslung
Mal bastelt man wie wild.. kein Bock für Farben. Dann wieder umgekehrt ;)


sebbl

Grüße,

super Modell, nur ne Frage, müsste das nicht 21cm vom Kaliber sein?
Ich will jetzt hier keine Korinthen zählen, aber nur so als Frage in den Raum geworfen.

Ich würde auch gerne mal wieder bauen, nur leider keine Zeit

Sebbl
Ich gehe immer in einem fröhlichen Schwarz aus dem Haus

Axel1954

#14
@sebbl

Hast ja recht :P , manchmal ist man ja sowas von betriebsblind.  8)

..... ist schon korrigiert!


Wäre toll wenn mal einer den 21cm Mörser 16 bringen würde. *träum*

sebbl

Okay,

ja wäre toll, aber seien wir dch erst einmal froh, dass sich auf dem Bereich Geschütze überhaupt mal etwas tut

Grüße

Sebbl
Ich gehe immer in einem fröhlichen Schwarz aus dem Haus

Axel1954

Etwas ist gut, wenn sich mal die Mühe macht und den Markt durchwühlt dann gibt es schon eine ganze Menge Bausätze.
Pak gibt es 7 Modelle, Flak 11 und Artillerie 12, das sind jetzt nur Wehrmachtsgeschütze, wenn man jetzt noch die ganzen Alliierten und modernen dazu nimmt kommt man noch mal auf die gleiche Menge, das gibt schon eine volle Vitrine.