Dewoitine D.520 in Hermanns Diensten (1/72)

Begonnen von Der Lingener, 13. September 2011, 21:14:11

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Der Lingener

Moin ihr Lieben,
nachdem die Bausatzvorstellung des RS-Models schon ein wenig her ist, möchte ich heute mal einige Photos der fertigen Dewoitine zeigen. Gebaut habe ich sie ja parallel zur Vorstellung im Juli, aber so richtig fertig (Pitot, Propeller, in HH abgebrochenen Antennenmast ersetzen) ist sie erst heute Vormittag geworden.
Gut, das Modell ist jetzt nicht gerade eine Sahnestück à la Mr. Hudson oder Wolf, aber mir reicht das, was ich auf die Fahrwerksbeine gestellt habe: Gesundes Mittelmaß mit Potential zum Kritisieren (da gibbet schon einige Stellen  :rolleyes:) und einigen typischen "Brodhaeckern" - einen davon gleich im Anschluss ... und Spaß hatte ich allemal! Aber: Psst...nicht weitersagen! :pffft:

So, und nun, zur Erheiterung aller, mein aktuellster "Brodhaecker", frisch von 11 Uhr heute Vormittag:
Beim Ankleben des Propellers hatte ich wohl noch ein wenig Sekundenkleber am Daumen und das ist das Ergebnis: ein abgeblättertes Abziehbild,; hier die "gelbe Neun":

Mit ein wenig Farbe schnell, aber nicht fachgerecht repariert:

(man sieht die Reparatur schon - vielleicht gehe ich da noch mal ran!).

So, und jetzt die Bilder:









Ich hoffe, die kleine Französin gefällt...

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

Universalniet

Na, wieder auf Beutezug  :D


JA, die gefällt.
Tatsächlich hat der Vogel eine gefällige Form und sieht wirklich schnittig aus.
SCHÖN!

Gruß,

Marc :winken:

maxx

Hallo Michael,

dein kleine D.520 gefällt mir gut!

Der Lingener

Zitat von: Universalniet in 13. September 2011, 21:22:49
Na, wieder auf Beutezug  :D

Kennst mich doch - ich kann nicht anders: Derzeit in der Pipeline: US-amerikanische Mitsubishi Raiden. Soweit bin ich schon:

Dann liegt da noch die Dinah der RAF, die HobbyBoss Hellcat als Japaner, die Sowjetschmitt (schon seit 2 Jahren!), die neue 32er He 111 als ungarische und die heute angekommene WingNut G.IV als polnische Einsatzmaschine...und...und...und.

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

Universalniet


Russfinger

Also mir gefällt sie auch!

Die ist einfach sauber gebaut und die Lackierung steht ihr  :P(im Gegensatz zur Meteor aberlasssnwirjetztmalmeinsubjektivemeinunghierraus :pffft:)
Vor allem ist die D.520 ja auch recht winzig und da empfiehlt sich beim "Mottling" (das sind nicht die kleinen Tierchen die Kleider zerfressen) schon ein gekonnter  Umgang mit dem Luftpinsel.
So was kommt bei den Fotos, wo eine 1:32 ebenso groß wirkt wie eine 1:72 häufig nicht raus.
Also mach Dich mal nicht schlechter als Du bist.  :1:

:winken:

Russie



No Kit left behind!

Schnurx

Finde ich auch sehr fesch! Besonders die Lackierung ist wirklich gelungen, da kann ich mich Russie auch nur anschließen! Pfuhhh, ekliges Pech die Sekundenkleberaktion....aber schön gerettet ! ;)
Das Einzige was mich bissel stört, ist die hintere, seitliche Verglasung, auf den Bildern zumindest wirkt es, als ob die ziemlich rausstünde ?


Mini sein Assistent

Moin Michael.

Ich drück' jetzt mal den "gefällt mir" Knopf  :P
Schöner Flieger, schöne Lackierung(Flecken und Abgasfahne sehen kaum nach 1:72 aus), und das Mißgeschick mit dem Sekundenkleberdaumen hast Du gut repariert/gelöst  :1: .

Trotzdem bleibt in meinen Augen ein kleiner Kritikpunkt, sorry .
Der Übergang zwischen Kanzel und Rumpf sieht ein wenig "grieselig" aus. Mit einem kleinen Stück gefaltetem Schleifpapier wäre das noch besser geworden.
Aber angesichts des Maßstabs ist das meckern auf hohem Niveau.
Und..., mit etwas Glück bekommst Du dieses Jahr auch noch die Gelegenheit ein Machwerk von mir zu zerlegen. Da sind bis jetzt schon einige, sagen wir mal, Pudziows drin  :pffft:

Grüße,
Markus.
F U B A R

Primoz

Bis auf einige Unsauberkeiten bei der Verarbeitung der Klarsichtteile sehr schön. :winken:

Zitat von: Der Lingener in 13. September 2011, 21:38:03
... die neue 32er He 111 als ungarische ...

Hatten die Ungarn auch die P-Version?
Das Leben ist eine sexuell übertragbare unheilbare Krankheit mit tödlichem Ausgang

Wolf

Tja, dei D.520. Ein schönes Flugzeug. Im deutschen Gewand sieht sie aber immer ein wenig gewöhnungsbedürftig aus. Aber das steht ja nicht zur Debatte.

Blödes Missgeschick, aber ich wüsste im Moment keins meiner Modell bei dem mir nicht irgendetwas ähnliches passiert wäre. Aber haste ja gut wieder gerettet. Ansonsten macht die Dewoitine einen schönen Eindruck. Tarnverlauf und die gelben Bereiche sind wirklich gelungen lackiert und sauber abgeklebt. Die Kanzel hätte vielleicht etwas mehr Nacharbeit vertragen können. Ein wenig stark finde ich auch die Schattierungen am Seitenleitwerk.
Im Bereich der FLügelwurzeln hat sich etwas Sprühnebel niedergeschlagen so dass es dort ein wenig rauher wirkt. Dagegen ist fast kein Kraut gewachsen. Ich überarbeite solche Bereiche immer, indem ich dort mit feinem Schleifleinen nochmal drübergehe.

Gelungener Rollout. Gefällt mir!  :P
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Der Lingener

Zitat von: Primoz in 14. September 2011, 11:28:05
Hatten die Ungarn auch die P-Version?

Gottlob ja! Ich habe mittlerweile 4 (!) He 111P hier rumliegen und ausser den langweiligen deutschen Kennungen  habe ich nur noch die etwas exotischeren ungarischen Maschinen - diese allerdings als Transportmaschinen und nicht als Bomber. Frage an die Gemeinde: Verblieben die ESAC dennoch im Rumpf oder wurden die aus Platzgründen ausgebaut? Vielleicht weiß da ja wer was..

Zitat von: Primoz in 14. September 2011, 11:28:05
Bis auf einige Unsauberkeiten bei der Verarbeitung der Klarsichtteile sehr schön. :winken:

Du, Markus, Wolf und Schnurxelchen habt recht: Mit der Kanzel bin ich nicht wirklich zufrieden - da hat sich viel Staub auf der Innenseite niedergelegt (der grisselige Eindruck) und der Kanzel/Rumpf-Übergang ist auch nicht gerade wahre Meisterschaft... :rolleyes: Tja, Mittelmaß, aber ich selbst bin für meine Bedürfnisse zufrieden. Verbessern ließe sich gewiss noch Einiges!

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

StiftRoyal

Zitat von: Der Lingener in 14. September 2011, 16:06:13
aber ich selbst bin für meine Bedürfnisse zufrieden.

Das ist ja auch das wichtigste! Ich finde die Kleine hübsch.

Einen ganz kleinen Kritikpunkt habe ich aber auch noch  :14:,- dein Pre-Shading kommt mir ao grobe vor. Die Schatten sind sehr dick was in 1:72 schnell mal ein wenig zu plastisch wirkt. Gerade beim gelben Seitenleitwerk kann man das gut sehen. Mit was für einer Spritzpistole arbeitest du? Evtl. wäre da etwas feineres die bessere Lösung. Wenn das nicht klappt hilft auch schonmal mit der Deckfarbe gegenlackieren bevor es dann ans flächige geht. Mache ich meist auch so und das klappt m.E. recht gut.


Hans

Schick, la petite mademoiselle.
Von all den abgeflogenen und eingesauten 520 in Pau hast du natürlich die sauberste herausgesucht....  :D
http://www.thomasgenth.de/html/jg_101_pau.html

Mit der Schattierung des Hecks hab ich jetzt kein so ein Problem nicht, vielleicht eher mit dem Kontrast der Farben insgesamt. Bei eine solch kleinen Mühle kann man da schon was zugeben, auch hinsichtlich der Originalaufnahme (s.o).

Ansonsten: Top. Glückwunsch.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Der Lingener

Zitat von: StiftRoyal in 14. September 2011, 16:17:48
[dein Pre-Shading kommt mir ao grobe vor. [...] Evtl. wäre da etwas feineres die bessere Lösung.

Moin Stift,
ob Du´s glaubst oder nicht: Meine Evo mit 0,2er Düse! Echt! Aber Du hast schon recht: Ist vielleicht doch ein wenig übertrieben, die Vorschattierung. Gerade beim Seitenleitwerk war ich mir absolut nicht sicher, aber nachdem mir einige (Hamburger) Kollegen angesichts des Modells in natura sagten, das wäre schon ok, hab ich es so belassen. Beim nächsten Mal dann dezenter...
Der abgeflogene Zustand war mir halt wichtig; deshalb z.B. der "scheckige" Farbauftrag auf den Flächen (mal mehr, mal weniger Farbe bzw. Druck) und das nicht wirklich dezente preshading...aber ihr habt schon recht: ist insgesamt vielleicht etwas zu viel des Guten gewesen.

Hans. Die Seite von Th. Genth war mein Vorbild; und wegen der "saubersten" Maschine: Exakt DIE Nassschieber waren bei RS dabei - deshalb die Vorbildauswahl. Ich weiß z.B. nicht, ob der Spinner (also der am Propeller, nicht der andere hinter der Tastatur!) tatsächlich 1/3 weiß war! Ich hab´s einfach vermutet... :rolleyes:

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

Hans

Mit dem Spinner liegst du schon richtig (also der am Luftfahrzeug), der war ja auch bei den anderen Jägern "Vorschrift".
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

tsurugi

Eine schöne Maschine in interessanter Lackierung !
Und dargestellt auf der kleinen Vignette kommt die noch besser zur Geltung .

Bongolo67

Hallo Michael,

netter kleiner Hüpfer. Kriegt man selten zu sehen.
Anmerkungen wurden ja alle schon gemacht.
Mir gefällt er! :P

Gruß

Ulf

Kanonenvogel

Jepp, schließe mich der masse an:

Sehr ansprechendes Ergebnis! :P
Vor allem deine Auswahl des Vorbildes, eine Beutemaschine, mit Überpinselter nummer gefällt mir sehr gut! :klatsch: :klatsch:
Mal schau was noch alles von dir kommt, wie ich in anderen Threads lese, werden die Flieger jetzt immer größer. :D
Grüße, Tom


"Was immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!"
(Erich Kästner)

Der Lingener

Zitat von: Kanonenvogel in 14. September 2011, 20:04:26
wie ich in anderen Threads lese, werden die Flieger jetzt immer größer. :D

:pffft:

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

Universalniet

Zitat von: Kanonenvogel in 14. September 2011, 20:04:26
... wie ich in anderen Threads lese, werden die Flieger jetzt immer größer. :D

Rentnermaßstab: Wenn die Finger so sehr zittern und die Augen nicht mehr alles erkennen ....

X(

Duck und wech ...

cookiemonster


Universalniet

Zitat von: cookiemonster in 14. September 2011, 21:43:39
Ja woher weisst du das Marc?

Komm Du mal in mein Alter.
Wenn jedes Wasserlassen zum Erlebnis wird und man die Welt nicht mehr in Alt und Jung sondern in Gesund und Krank unterteilt, wenn Handies nicht wegen der Kosten sondern der Tastengröße Sorgen bereiten dann wirst Du das verstehen.
:D :pffft:                           :7: :7: :7: :7:

cookiemonster


Bongolo67


Kurfuerst

Schön geworden, der kleine Beute-Franzose!  :P
Nicht ganz so schick wie das französische Livree, aber ich bin da als Halbfranzose wohl einschlägig vorbelastet.  :pffft:

Hachja, was wäre das Modellbauerdasein ohne Fauxpas! Aber Du hast das kleine Malheur ja souverän gemeistert. 

:winken:
Erik