Stuka Bergung in Sassnitz, ist jetzt eine JU 88 geworden!

Begonnen von U552, 04. Juni 2012, 12:10:14

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

U552

HI,

das habe ich auf der IPMS Seite gefunden.

"Bundeswehr / Luftwaffenmuseum hebt Flugzeug aus 2. Weltkrieg vor Sassnitz !

   ab Anfang kommender Woche wird das Luftwaffenmuseum mit Unterstützungskräften der Bundeswehr, eine auf Grund liegende Junkers Ju 87 ("Stuka") aus dem Zweiten Weltkrieg vor dem Sassnitzer Stadthafen bergen.

   Dafür sind insgesamt rund 10 Tage eingeplant. Nach einer zweiten Sondierungsphase wird die Ju zunächst gespült, umliegende Kleinteile werden geborgen, um dann in der nächsten Phase das Flugzeug an sich zu heben.

   An der Bergung sind neben Technikern und Restauratoren insgesamt rund 50 Soldaten beteiligt. Taucher des Gebirgspionierbataillons 8 aus Ingolstadt, der Seeschlepper der Marine "Spiekeroog" aus Kiel, der als Operationsplattform auf See dient, sowie Unterstützungskräfte.

   Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen und freuen uns über den weiteren Zuwachs für das Luftwaffenmuseum !

   Mit herzlichen Grüssen Andreas Bonstedt, BGF/BGst
   Förderverein des Luftwaffenmuseums"

Weis jemand zufällig mehr über die Maschine?
Könnte ja eine D oder G Version sein?

cu
U552

Primoz

Das Leben ist eine sexuell übertragbare unheilbare Krankheit mit tödlichem Ausgang

Tomä1

Solche Aktionen find ich klasse. Hoffentlich gibt es eine Doku davon.

Kaum vorzustellen was oder wieviel Gerät aus dem 2.WK auf den Grund des Meeres bzw. Seen liegt.

:winken:

U552

Hi,

es gibt was neues zur JU87.

Auf der T-Online Seite JU87 Bergung

cu
U552

Primoz

"Vor allem der 1,1 Tonnen schwere Motor könnte Aufschluss geben." Na ja, der Motor selbst war doch deutlich leichter, vielleicht ist der Motor mit allem Drum und Dran gemeint.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare unheilbare Krankheit mit tödlichem Ausgang

Bongolo67

Du erwartest von Online-Journalisten fundierte Informationen? ?(

Skyfox

MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Russfinger

Da war auf jeden Fall jemand am Werk, der eher keine Ahnung hat - hätten die den Kuhlen Schnabler gefragt, wäre einiges so nicht passiert.
(Nur mal so als Tipp: der Mann hat Ahnung UND schreibt)
Ab davon: Es ist auch die Rede darüber, dass sich in den "so genannten Klappmessern" Geheimfächer für Zyankali-Kapseln verbargen. 8o
Stimmt das?

:winken:

Russie


No Kit left behind!

Skyfox

...ich war ja schon überrascht, das der Spiegel nicht von einem "Nazi-Flieger" sondern von einem Sturzkampfbomber geschrieben hat  8o

Das mit dem Zyankali halte ich für ein Gerücht - m. M. n. eine beliebte Beigabe bei Berichten über "geheimnisumwitterte" Relikte aus dieser Zeit.

:winken:
Skyfox
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Hajo L.

Ich wüsste auch nicht, wo bei dem Kappmesser (das zumindest vor 15 Jahren auch noch Panzerbesatzungen ausgehändigt wurde :) ) Platz für irgendwelche Kapseln gewesen sein soll....


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Bohemund

Hohle Zähne, wertes Fachpublikum. Das Zyankali befand sich bei ausnahmslos allen Faschisten in hohlen Zähnen. In den Messergriffen waren nur irgendwelche Wunderwaffen versteckt.

Hab' ich irgendwo mal gelesen...

:winken:

U552

#11
Hi,

es gibt weitere Neuigkeiten zur Bergung der JU 87.

Einmal das Hamburger Abendblatt vor 3 Tagen und der Nordkurier.
Die Badische Zeitung und ganz Aktuell aus der Ju 87 wird eine JU 88 NDR.

Ich frage mich wie man den eine JU 87 mit einer JU 88 verwechseln kann, wenn man vor her schon die ein Tragfläche sehen konnte?



cu
U552

Schnurx

Zitat von: Russfinger in 12. Juni 2012, 17:29:13
Ab davon: Es ist auch die Rede darüber, dass sich in den "so genannten Klappmessern" Geheimfächer für Zyankali-Kapseln verbargen. 8o

Haben sich ja schon etliche geäußert, aber in ein Messer Zyankalikapseln zu packen, ist genauso sinnvoll, wie in eine Pistole.
Hat man das eine, braucht man das andere nicht....

Bradhower

ZitatIch frage mich wie man den eine JU 87 mit einer JU 88 verwechseln kann, wenn man vor her schon die ein Tragfläche sehen konnte?

ich glaube der Motor war der größere Hinweis auf eine JU 87, denn die Reste der Tragflächen können auch schnell zu einem anderen Flugzeug gehören, wenn die charakteristischen Merkmale für eine JU 87 nicht mehr vorhanden waren.

Auf jedenfall bleibt es spannend und interessant, dass es von den Medien auch weiterhin verfolgt wird. Das hat man ja auch nicht alle Tage.

Bernd B.

Zitat von: Schnurx in 15. Juni 2012, 13:37:31
Haben sich ja schon etliche geäußert, aber in ein Messer Zyankalikapseln zu packen, ist genauso sinnvoll, wie in eine Pistole.
Hat man das eine, braucht man das andere nicht....

Falsch - der Biss auf eine Zyankalikapsel ist unwiderruflich, bei Suizid mit Messer werden die meisten Menschen versagen ...

Bradhower


U552

#16
Hi,

na dann hoffe ich mal das sich die Leute aus Gatow jetzt Unterstützung von den Leuten des Berliner Technikmuseums holen, sie haben ja schon eine JU 88 gehoben.

Dann hoffe ich auch wenn die Bergung eingestellt wird, das der Fundort bewacht wird, ich kann mir nämlich vorstellen das andere Leute gerne den Bereich plündern wollen.

cu
U552

neffets71

In der Sächsischen Zeitung von heute ist dazu ein großer Artikel.

Dort steht ebenfalls das es sich nun wohl um eine Ju 88 handelt.

Das sowas aber erst nach begonnener Bergung auffällt kann ich nicht nachvollziehen.
Zumindest in den ersten Berichten stand das das Wrack gut erhalten ist.
Schon seltsamm das man bei gutem Erhaltungszustand den Unterschied zwischen einer Ju87 und einer Ju88 nicht erkennen kann ?(

:winken:
Steffen

Bradhower

ZitatSchon seltsamm das man bei gutem Erhaltungszustand den Unterschied zwischen einer Ju87 und einer Ju88 nicht erkennen kann


man hat ja sicherlich zunächst nur das beurteilt, was man am Meeresboden sah. Der Großteil ist ja offensichtlich im Schlick versunken. Allerdings das man sich gleich auf die Ju 87 einschießt, ist schon etwas überraschend, wenn bekannt ist, dass mehrere Flugzeugtypen die gleichen Bauteile erhalten haben.

Ich bin mal gespannt, ob das Flugzeug jetzt noch gehoben wird, wo die Kapazitäten des jetzigen Bergungsschiffes wohl nicht ausreichen werden und billiger wird die Bergung damit ja auch nicht.