Ziemlich lange hatte ich mich mit dem Innenausbau sowohl im Cockpit als auch dem Bereich dahinter beschäftigt. Da man davon später nichts mehr sieht, habe ich davon natürlich auch Baustufenfotos gemacht. Kann ich Euch aber nicht zeigen. Sie sind wech. Einfach so...wech. Nicht zu finden, weiß der Geier. Jedenfalls hatte ich die Pilotensitze oben und unten mit Plasticart aufgefüttert, sie sahen vorher aus wie harte dünne Holzsitze. Die Kanten ein wenig rundgefeilt und aus Masking Tape mit Gurten versehen. In der Kabine befinden sich sechs Sitzplätze, das sind einfache gepolsterte Bänke ohne Rückenlehnen, an den Seitenwänden angebracht. Die hatte ich aus 2mm-Plastikart gemacht und dann Kerben darin eingefeilt, bemalt und mit Gurten versehen. Darunter noch aus gezogenen Gießästen die Beine druntergebaut und an der Rückwand angebracht.
Die Kabinen-Innenverkleidungen sahen bei jedem Vorbild anders aus. Mal mit dünnem gepolsterten Material, diagonal durchgesteppt, a den Wänden, mal rohes Sperrholz, mal im unteren Bereich mit gewelltem Material, vermutl. Aluminium, versehen. Mein Modell habe ich innen braun gestrichen, soll einfaches Sperrholz ohne Schickimicki darstellen. Aber eben ohne Bild.