GB-Seeaufklärer: Junkers Ju 88 A-6/U, ICM, 1/48

Begonnen von BAT21, 15. Juni 2023, 16:58:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BAT21

Hallo zusammen,

im Rahmen des Seeaufklärer Mini-GBs soll an dieser Stelle eine Junkers Ju 88 A-6/U entstehen.
Ausgangspunkt für das Projekt im Maßstab 1/48 ist der Bausatz der Ju 88 A-4 von ICM:

IMG_0150.jpg

Der Schachtelinhalt:

IMG_0151.jpg

IMG_0152.jpg

Für Detailfotos verweise ich auf meine Vorstellung der Ju 88 A-4/Torp: https://www.modellboard.net/index.php?topic=59781
Der Schachtelinhalt ist bei den Plastikteilen fast identisch - hier fehlen nur die Rahmen mit den Torpedos. 

Etwas Zubehör wird auch zur Anwendung kommen:

IMG_0153.jpg

Der Rest der notwenigen Umbauten von der A-4 zur A-6/U wird dann in Eigenregie oder mit geplünderten Teilen aus anderen Bausätzen passieren. Dazu dann mehr im Laufe dieses Bauberichts.

Nach erfolgreichem Abschluss vom Projekt soll das fertige Modell dann ungefähr so aussehen:
https://i.imgur.com/9ven3Zy.jpg
https://i.imgur.com/ewRWK8X.jpg

:winken: 

NonPerfectModeller

#1
Dann fang ich mal an, die erste Reihe zu bilden. (Besser?)

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

tsurugi


Iceman-Pilot

mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

KHS

Das werde ich auch mal verfolgen. Die Radarantennenkonstruktion in 1:48 ist meines Erachtens nicht ohne.
Ich wünsche gutes gelingen  :P 

marjac99

Ich bring das Popcorn mit: gesalzen oder gesüsst, bedient euch.  :klatsch:
lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und die Morane-Saulnier MS.406

BAT21

Die Zuschauerreihen füllen sich... dann sollte es langsam losgehen.
Aber vor dem ersten Kleben ist noch etwas Recherche bzw. Expertenwissen notwendig:

Es soll diese Maschine entstehen:

https://www.warbirdphotographs.com/LCBW13/Ju88A-KG76-(PN+MT)-WrkN4198-Wellenmuster-Camouflage-Italy-1943-89f+s.jpg

Die Junkers Ju 88 A-6/U mit dem Stkz PN+MT und der Werknummer WNr 4198 soll 1943 in Italien geflogen sein.
Weiß man, bei welcher Einheit? Ich habe KG 76 oder KG 77 gefunden.

Zur eingentlichen Maschine: ich sehe nur ein MG im Heckstand. War dann dort ein MG 81 oder ein MG 131 eingebaut?
Zwischen Rumpf und Motor meine ich, zwei Bombenhalterungen erkennen zu können. Ist das korrekt oder was wäre die rechte Beule?
Leider erkennt man auf dem Foto nicht, ob die Maschine ein MG in der Frontscheibe hatte. Kann man das anhand der Seriennummer zweifelsfrei festlegen?

Vielleicht kann ja der ein oder andere Experte Licht ins Dunkel bringen... dann wird auch losgeklebt :pffft:

 :winken:

Junkersfan

#7
Die PN+MT ist eine Ju 88 A-4, W-Nr. 550498. Gebaut bei ATG in Lizenz im Oktober/November 1943. Abgeliefert von ATG an die Truppe am 16.11.43. Der weitere Verbleib ist mir unbekannt. Am Leitwerk waren, wie bei ATG üblich, die letzten drei Stellen der Werknummer, also 498, aufgemalt. Jemand hat da wohl noch eine 1 zwischen Leitwerk und Ruder gesehen, was aber falsch ist.

Eine Baureihe A-6/U gabs übrigens nicht. Ist eine Nachkriegserfindung. Junkers hat nie solche U-Kürzel benutzt. Es gab eine A-6, aufbauend auf der A-5, mit Ballonabweisergestell. Damit haben die A-4 oder D-1 mit FuG 200 nun überhaupt nichts zu tun. Leider ist dieses A-6/U ein weit verbreiteter Irrtum.

Aber die "Baureihe" hat ja mit dem eigentlichen Modell nichts zu tun. Jedenfalls ist die Maschine modifiziert mit Einlinsendach und abgebauter Bodenwanne, dazu noch FuG 101 und Flammenvernichteranlage.

Predator

Laut Euren Erklärungen wird das hier bestimmt genial Geil.
Ich setze mich mal auf Euch drauf  :winken:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen.
Schönheit ist Ansichtssache!

BAT21

Hier wird der Flieger den KG 54 zugeschrieben:

http://www.modelhobby.pl/img/wydawnictwo/_16_40_9_1m6.jpg

Mit MG in der Frontscheibe, nur einem Bombenträger zwischen Rumpf und Motor, dafür aber mit Bombenträger außen... hmmm?

Friedarrr

#10
Zwei Bilder die könnten die Maschine zeigen?

Die Profile sind alle Falsch!

https://www.sas1946.com/main/index.php?topic=40930.0

Hagewi

Happy Modelling, Hermann

springbank

Da schnapp ich mir doch auch noch nen Sitz!
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



Der Lingener

Och, dann hol ich mir auch mal nen Stuhl und schau dem Jens über die Schulter!

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

BAT21

Die Zuschauerreihen füllen sich - dann starten wir mal, auch wenn noch ein, zwei Plätze frei sind ;)

Zum Start wurde die Öffnung für die Bodenwanne verschlossen:

IMG_0155.jpg

Dann habe ich die Innereien vom Besatzungsabteil vormontiert:

IMG_0156.jpg

IMG_0157.jpg   

Bei den Sitzen mussten Auswerfermarken entfernt werden, der Pilotensitz besteht sogar aus zwei Teile - da darf man dann zusätzlich noch eine Klebnaht versäubern...
Die Munitionsbox in der Bildmitte kommt aus dem Ju 88 G-7 Projekt, da wird sie ja nicht benötigt.

Erste Passprobe:

IMG_0158.jpg

Passt, wackelt und hat Luft :pffft: 

springbank

#15
Moin Jens, schon gesehen?
https://1000aircraftphotos.com/401Squadron/7A.htm

Wie willste das mit der geänderten Bugverglasung lösen?
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



BAT21

Moin Daniel,

die Verglasung wird an der Front nicht geändert - das Vorbild war ja wohl doch ne leicht modifizierte A-4... siehe Beitrag #7.

 :winken:

Exodus

Hallo Jens

du legst schon wieder los wie die Feuerwehr  :6:
während ich noch auf die Zubehörteile warte sieht
man bei dir schon was es werden soll.
Das sieht soweit doch ganz gut aus  :P

Gruß Johne

BAT21

Aktuell bremst die Hitze etwas den Bastelfortschritt aus - die Kanzelinnereien müssten jetzt lackiert werden, aber bei über 30 Grad trocknet die Farbe ja schon in der Airbrush...

Also wird die Zeit für weiteres Grübeln genutzt - MG in der Frontscheibe oder nicht?
Bei diesem Bild würde ich zum MG tendieren:

IMG_0160.jpg

Ich meine, da ein MG, das Visier und die Manschette zwischen MG und Scheibe zu erkennen?
Oder gehört das zu den Bergen im Hintergrund?
Bin mal auf Eure Analysen gespannt... und falls die Tendenz zum MG geht, müsste ich mir auch noch etwas Zubehör bestellen :pffft: 

Exodus

Hallo Jens

für mich sieht das an der Frontscheibe auch nach einem MG aus.
Das Leben kann ja schon sehr hart sein. Zubehör bestellen,
welch hartes Los :6:  da musst du jetzt durch.

Gruß Johne

BAT21

Beim Zubehör geht es mir hauptsächlich um die Munitionsversorgung vom Front-MG.
Das Eduard Set bietet da was an:

https://www.eduard.com/out/media/gallery/4242/zoom/03.jpg

Aber sah das im Original wirklich so aus?
Bei den Bildern von Kannonenvogel kann ich leider nicht sehen, wo der Zuführgurt endet:

https://www.modellboard.net/index.php?msg=1021374

Der scheint irgendwo hinterm Instrumentenbrett zu enden - war da Platz für ne Munitionskiste?

BAT21

Keiner hat einen Tipp bzgl. Munitionskiste? Spare ich mir dann doch den Kauf vom Zubehör?

Die bis jetzt vorhandenen Teile vom Cockpit wurden mit RLM 66 lackiert und anschließend etwas gealtert.
Die Funkausrüstung an der Rückwand bekam dann noch eine Detailbemalung.
Aktueller Stand:

IMG_0162.jpg

IMG_0163.jpg

 :winken:   

NonPerfectModeller

Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Junkersfan

#23
Die Munikiste befand sich oben an der Kanzel. Fotobeispiel und Zeichnung aus Handbuch anbei.

Ich denke aber, dass die infrage kommende Maschine kein MG im A-Stand eingebaut hatte. Auf dem Originalfoto aus dem Bundesarchiv (von schräg hinten) sieht es so aus, als sei kein MG eingebaut. Die Perspektive löst es aber nicht 100% auf.

Die Schwestermaschine 301154, die oben auch in Kanonenvogels Fotos zu sehen ist, hat jedenfalls kein MG nach vorn und auch keinen Munikasten eingebaut. Eventuell beißt sich auch der Einbau mit dem FuG 200?


Komet_82

Phu, fast hät ich es verpasst. Da schleich ich mich auch noch "heimlich" in die Vorstellung :P