Schlachtschiff Bismarck im April 1941 von Trumpeter in 1:200

Begonnen von Jölle, 31. Januar 2024, 18:10:46

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jölle

#25
Und damit zum letzten Beitrag.

Das sind die übrig gebliebenen Matrosen die noch eine Uniform bekommen.
Auf dem gesamten Schiff dürften sich ca. 100 Crew Mitglieder befinden.

26b.jpg

Matrose bei der Arbeit.

27.jpg

Das Deck wird geschrubbt.

27a.jpg

Ein Bild für die Familie von dem großen Schiff. 

27b.jpg

Dies verleiht dem Kutter mehr Substanz in den Davits. 

27c.jpg

Richtung Heck.

27d.jpg

Hier gibt es Mecker.

27e.jpg

Proviant aufnehmen.

27f.jpg

Still gestanden.

27g.jpg

Noch ein Bild für das Fotoalbum gemacht.

27h.jpg

Damit bin ich fertig.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Baubericht gefallen.
Morgen setze ich noch Bilder vom fertigen Schiff in die Galerie.
Hier noch mal zwei Ansichten von ihrem Liegeplatz bei mir im Modellbauzimmer.

28.jpg

28a.jpg 

   
Grüße, der Jölle.


Commander JJ


NonPerfectModeller

Die Präsentation wird dem Modell gerecht.
Große Klasse. :klatsch:
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Jölle

Grüße, der Jölle.


Predator

" 2-cm-Flack 30", das ist kein Witz mit dem Zugwagen an Bord oder?

Selbst bei deinen Nahaufnahmen sieht es sehr realistisch aus.
Mir fällt kein Superlativ ein das ich Dir hier des Lobes schreiben könnte  :O
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen.
Schönheit ist Ansichtssache!

Iceman-Pilot

Ein Superlativ fällt mir da ein, obwohl es nur annähernd hinkommt:

"Grandios"

Vielen Dank fürs Zeigen. Jetzt hast Du die Latte für künftige Bauberichte aber hochgehängt  :6:


Alex
 :winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

coporado

Moin,

ich kann mich Alex nur anschließen - grandios! Bin auf die Galleriebilder gespannt  :1:
Gruß
Sascha  :winken:

...und weißt du keinen Rat, nimm Draht!

Jölle

Danke für die netten Kommentare. Freue ich mich sehr drüber.

Nein Predator, kein Witz.
Die Bürokraten saßen auch damals schon fest im Sattel. Vorschrift ist eben Vorschrift.... :12:
Grüße, der Jölle.


mirami


104FAN

Welche Detaillierung und das in dem Maßstab, würde locker als 1/72 durchgehen  :respekt:  :klatsch:
_____________________________________________

                                                                        
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" (Aristoteles)
    Das Leben ist tragisch, aber meist am Rand der Komik

Jölle

Das ehrt mich. :O
Schön das euch mein Bötchen gefällt.
Grüße, der Jölle.


aoe112

Wow...einfach nur wow :klatsch: . Das Boot ist mega geworden   :respect:

Jölle

Grüße, der Jölle.


Pille72

Hallo Jölle,

also ich bin sprachlos. Das was du hier gezeigt hast, ist einfach grandios.
Da weiß ich gar nicht, ob ich mit meiner Bismarck überhaupt anfangen soll.
Das kann man gar nicht toppen.
Und ich glaube ich hätte massive Schwierigkeiten die ganzen Schnüre(falsches Wort, ich weiß) zu verarbeiten.

Aber eine Frage habe ich doch noch!
Wo hast Du die Figuren von North Star her bekommen, bzw. wann hast du sie gekauft?
Vor Jahren habe ich direkt einmal einen Satz DKM Figuren bei North Star gekauft und bekommen. Dann wollte ich die restlichen Figuren kaufen, aber meine Zahlung ist ins Nirwana gelaufen.
Geld weg und keine Figuren bekommen.
Seid dem versuche ich es immer wieder, aber anscheinend gibt es die Seite nicht mehr.
Vielleicht hast du ja eine Firma die diese DKM Figuren liefern kann.

Gruß Rudi
Da wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen

Jölle

#39
Ahoi Rudi.
Vielen Dank für die Blumen.
Aber auf jeden Fall musst du mit deiner Bismarck anfangen und uns dann mit einem Baubericht daran teilhaben lassen. Das ist doch schließlich kein Wettbewerb hier.  ;)
Was du mit Schnüren meinst ist die Takelage. Bei einem Schiff wie der Bismarck sind das meist Antennen oder Abspannseile, sogenannte Pardunen. Und mit dem Gummigarn das ich bei meinem Modell genutzt habe, gar nicht so schwer zu meistern.

Zu den Figuren.
Du erreichst dort niemanden mehr, weil die Firma NortStar aus der Ukraine kommt und das daher nicht weiter verwunderlich sein dürfte. Aber es gibt eine sehr gute Alternative. Die Figuren von der Firma ION.

Die benutze ich gerade bei meinem aktuellen Baubericht, der Mikasa.
Schau dir die dort mal an, die sind wirklich hervorgehend.

Grüße, der Jölle.


Pille72

Hallo Jölle,

vielen Dank für deine Antwort.
Das mit der Ukraine ist das Problem, weil die ersten Figuren hatte ich vor Kriegsbeginn gekauft. Und das zweitemal mitten im Krieg und das hat nicht geklappt.

Aber das ist egal, die Figuren von ION sind genial und ich werde sie dort bestellen. Die Figuren machen einen tollen Eindruck!

Gruß Rudi


Da wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen

Kannonenvogel


Sparky

#42
Beim Lob für die Genialität Deiner Bismarck kann ich mich nur anschließen - einfach toll!
Nur eins ist mir aufgefallen, Dein Modell stellt ja die Bismarck im 2. WK dar. Und dafür laufen mir viel zu viele ,,Weissmützen" auf dem Schiff herum. Wenn dann nur eine beim Kommmandanten. Die Mützenbezüge waren in Marineblau wie der Uniformstoff.
Auch trugen im Krieg die Mützenbänder nur den Schriftzug ,,Kriegsmarine", nicht das Schiff oder Kommando. Dasj ist hier aber völlig überflüssig bzw. unmöglich. Nur die weissen Kappen sind falsch, lassen sich aber leicht ausbessern. Sie fallen einfach auf!

:mariinee:
Sparky

Btw. bei der Bundesmarine hatte ich auch beide Bezüge - wir trugen weiss und sagten immer, wenn der Blaue kommt, ist alles zu spät.
Auf der HMCS Algonquin 1978 in Lissabon




"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

Jölle

Vielen Dank ihr beiden und gerne Rudi.

@Sparky
Das sind ja mal Informationen, das war mir so nicht klar.
Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, das ich nie gedient habe und ich daher die Feinheiten der Dienströcke nicht so genau kenne. Seit ich 16 Lenze zähle bin ich bei der Feuerwehr. Erst Freiwillige, dann Berufsfeuerwehr. Von diesen Farben und den dazugehörigen Interna weiß ich definitiv mehr. :D

Auf jeden Fall habe ich jetzt wieder über die Marine was dazu gelernt, danke dafür..
Nichts desto trotz werden die Käppchen erst mal weiß bleiben müssen.
Der riesige Kahn steht bei mir unter der Haube und der Aufwand das noch mal zu ändern und den Pinsel zu schwingen, wäre mir im Moment zu groß.

Übrigens, sehr cooles Bild.  :P

Grüße, der Jölle.


Sparky

Ein interessantes Schiff die HMCS Algonquin, damals Flanggschiff der Stanaforlant. Tarnfarbe ein seltsames hellgrün. Sieht man an den Seikings anuch noch. Die trugen auf dem Luftabweiser die schöne Aufschrift ,,Charlies' Angels" trugen. Da war wohl jemand Fan der Fernsehserie 3 Engel für Charly. Und Inuits liefen da auch rum als Besatzung, ungewöhnlich für europäische Augen. Lang ists her.

 :winken:
Sparky

Btw. nie ,,Das Boot" gesehen? Da trug auch nur der Keleu eine weisse Mütze, alle anderen blau.


"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

Jölle

Zitat von: Sparky in 28. September 2025, 09:04:28Die trugen auf dem Luftabweiser die schöne Aufschrift ,,Charlies' Angels" trugen. Da war wohl jemand Fan der Fernsehserie 3 Engel für Charly.

Wie geil ist das denn?!  :3: 

Zitat von: Sparky in 28. September 2025, 09:04:28Btw. nie ,,Das Boot" gesehen? Da trug auch nur der Keleu eine weisse Mütze, alle anderen blau.

Jetzt wo du es sagst.
Ich habe bei Pinterest und Co geforscht, um mir ein Bild der DKM Uniformen zu machen... Und, ich hätte einfach das dritte oder vierte mal den Film schauen und aufpassen müssen.
Voll verpennt.  :10:
Grüße, der Jölle.